82 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen82 Personen
Filter
2
Gerndt, Helge
geb. 1939Das Leben als Reise oder: Warum brauchen wir Kulturwissenschaft?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 405-424 (20 Seiten)Milzbrand-Geschichten
Thesen zur Sagenforschung in der globalisierten WeltIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 279-295 (17 Seiten)Gockerell, Nina
geb. 1948Succarath – ein Fabeltier in Münchner Krippen des frühen 19. Jahrhunderts
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 297-314 (18 Seiten)Gorgus, Nina
geb. 1965Der „Weiler der Königin“ in Versailles
eine RezeptionsgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 303-324 (22 Seiten)Greverus, Ina-Maria
geb. 1929 in Zwickau; gest. 2017Unglück und Glück – ein eng umschlungenes, unglückliches Paar: immer noch?
Gedacht im Freud-Jahr 2006In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 131-147 (17 Seiten)Groth, Stefan
geb. 1982Optimierung bis zur Mitte
Selbstoptimierung als Konstellation und relationale SubjektivierungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 29-56 (28 Seiten)Hägele, Ulrich
geb. 1958Volkskundliche Fotografie 1914 bis 1945
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 263-312 (50 Seiten)Hahn, Hans Peter
geb. 1963Fragwürdige Episteme der Materialität
warum Theorien materieller Kultur die Komplexität der Dingwelt unterschätzenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 189-208 (20 Seiten)Haid, Gerlinde
geb. 19. April 1943 in Bad Aussee; gest. 29. November 2012 in Innsbruck„Frau im Spiegel“. Lieder um Schwangerschaft und Geburt
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 71-82 (12 Seiten)Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Hirschfelder, Gunther
geb. 1961Extreme Wetterereignisse und Klimawandel als Perspektive kulturwissenschaftlicher Forschung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-25 (21 Seiten)