Österreichische Zeitschrift für Volkskunde211 Personen 211 PersonenFilter
zu den FilteroptionenÖsterreichische Zeitschrift für Volkskunde211 Personen
211 Personen
Filter
Grieshofer, Franz
geb. 1940Feierliche Übergabe eines Christleuchters an das Österreichische Museum für Volkskunde
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 179-183 (5 Seiten)Der Muttertag als volkskundliches Forschungsfeld
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 163-170 (8 Seiten)Jenseitsvorstellung einer Scheintoten aus Kitzeck
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 335-344 (10 Seiten)Groth, Stefan
geb. 1982Optimierung bis zur Mitte
Selbstoptimierung als Konstellation und relationale SubjektivierungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 29-56 (28 Seiten)Gyr, Ueli
geb. 1945Währschafte Kost
zur Kulinarisierung von Schweizer Spezialitäten im GastrotrendIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 105-123 (19 Seiten)Auf den Spuren von Eugenie Goldstern in Bessans (Frankreich)
Rückblende auf eine Zürcher ForschungsexkursionIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 243-250 (8 Seiten)Bleiben wir bei der Sache
zu Sinn und Funktion regionaler MuseenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 203-215 (13 Seiten)Hägele, Ulrich
geb. 1958Volkskundliche Fotografie 1914 bis 1945
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 263-312 (50 Seiten)Hahn, Hans Peter
geb. 1963Fragwürdige Episteme der Materialität
warum Theorien materieller Kultur die Komplexität der Dingwelt unterschätzenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 189-208 (20 Seiten)Haid, Gerlinde
geb. 19. April 1943 in Bad Aussee; gest. 29. November 2012 in Innsbruck„Frau im Spiegel“. Lieder um Schwangerschaft und Geburt
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 71-82 (12 Seiten)Hazod, Thassilo
geb. 1990 in WienDie Arbeit an der Autonomie
ökonomische Praktiken der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Familienbetriebe in OberösterreichIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 223-245 (23 Seiten)Heimerdinger, Timo
geb. 1973 in TübingenClevere Kultur
die Schnullerfee als elterliches RisikomanagementIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 3-21 (19 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Hirschfelder, Gunther
geb. 1961Extreme Wetterereignisse und Klimawandel als Perspektive kulturwissenschaftlicher Forschung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-25 (21 Seiten)Hödl, Klaus
geb. 1963 in Bad RadkersburgDie jüdische Volkskunde im Kontext ihrer Zeit
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 395-413 (19 Seiten)Hofer, Tamás
geb. 1929; gest. 2016Ein Jahrzehnt der ungarischen Ethnographie
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 500-510 (11 Seiten)Holfelder, Ute
geb. 1965„Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt...“
die Kärntner Landeshymne und die Herstellung des Dispositivs Kärnten/KoroškaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 215-239 (25 Seiten)„Wir wollen ein offenes Forschungsmuseum sein“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 343-353 (11 Seiten)Die 10.-Oktober-Feiern in Kärnten/Koroška
ein umstrittenes KulturerbeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 5-36 (32 Seiten)Hörz, Peter F. N.
geb. 1966Über Grenzen
ein volkskundlich-soziologischer Grenzumgang im „europäischen Haus“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 21-48 (28 Seiten)»Treue zur Tradition heißt nicht, Mumien zu konservieren, sondern Leben zu bewahren«
was die Erforscher jüdischer Kultur im Burgenland suchen, finden, bewahren und pflegen woll(t)en und was sie damit bezweck(t)enIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 497-523 (27 Seiten)Hrjaban, Viktorija V.
geb. 1975Grigorij Kupczanko (1849-1902)
Volkskunde und Journalismus zwischen Wien und der BukowinaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 107 (2004). / N.S. 58, 1-30 (30 Seiten)Hurch, Bernhard
geb. 8. April 1955 in Schärding am Inn, ÖsterreichZum Verständnis und Unverständnis von Rudolf Trebitsch
der Beitrag eines Ethnologen zur BaskologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-70 (66 Seiten)Ordnen, archivieren, teilen
Forschungsdaten in den ethnologischen FächernIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 213-243 (31 Seiten)Jacobeit, Wolfgang
geb. 13. Mai 1921; gest. 29. Juli 2018 in Fürstenberg/HavelGermaine Tillion
eine französische Ethnologin im Frauen-KZ RavensbrückIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 325-332 (8 Seiten)Wie richtig! Laudatio zur Verleihung des Museumspreises an das Volkskundemuseum Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 302-306 (5 Seiten)Jaworski, Rudolf
geb. 9. Mai 1944 in Lissa»Böhmischer Zirkel«
Anmerkungen zur Karriere einer Bildchiffre aus der Wiener GaunerspracheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 43-52 (10 Seiten)Einer gegen alle!
zur Visualisierung des deutschen Michels auf Bildpostkarten der späten HabsburgermonarchieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 57-77 (21 Seiten)Mehr als ein Wappentier
der doppelschwänzige Löwe als tschechisches Nationalsymbol vor und nach 1918In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 287-304 (18 Seiten)Jeřábek, Richard
geb. 14. Mai 1931; gest. 14. Oktober 2006 in PalermoTschechische Volkskunde nach 1989 im weit geöffneten Europa von Brünn aus betrachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 515-521 (7 Seiten)Johler, Birgit
geb. 1970Übergang statt Untergang
Projektionen auf die JahrtausendwendeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 1-13 (13 Seiten)Das Österreichische Museum für Volkskunde in Zeiten politischer Umbrüche
erste Einblicke in eine neue Wiener MuseumsgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 111 (2008). / N.S. 62, 229-263 (35 Seiten)Vorwort: Ist das jüdisch?
die Jüdische Volkskunde in historischer PerspektiveIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 369-374 (6 Seiten)Johler, Reinhard
geb. 1960 in AlberschwendeHeimatfilme – eine volkskundliche Sehanleitung
oder: Die kulturellen „Volkswaisen“ im sanften Prozess des „making Austrians“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 67-75 (9 Seiten)Auf der Suche nach dem „anderen“ Europa
Eugenie Goldstern und die Wiener „Völkerkunde Europas"In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 151-164 (14 Seiten)Justnik, Herbert
geb. 1974„Ihr Album unter der Lupe“ – Fotoalben als Nach-Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg
Konzept und Genese einer Ausstellung zum alternativen Sprechen über private Fotoalben aus der NS-ZeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 91-101 (11 Seiten)Kalapoš, Sanja
geb. 1971Die gleiche Sprache in geänderten Zeiten
Beziehungen zwischen Sprache und Regionalität am Beispiel IstriensIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 1-16 (16 Seiten)Kaltenbrunner, Matthias
geb. 1987Vom Bojkenland nach Basel: Der Briefwechsel zwischen Mychajlo Zubryc❜kyj und Eduard Hoffmann-Krayer, 1910–1912
ein galizischer Dorfpriester und seine wissenschaftlichen NetzwerkeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 245-282 (38 Seiten)Keil, Martha
geb. 1958 in WienGott, Gemeinde, Mitmensch
Versöhnungsrituale im jüdischen SpätmittelalterIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 475-495 (21 Seiten)Keller, Reiner
geb. 1962 in Illingen (Landkreis Neunkirchen)Neuer Materialismus und Neuer Spiritualismus?
Diskursforschung und die Herausforderung der MaterialitätenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 5-31 (27 Seiten)Kienitz, Sabine
geb. 1958 in TübingenLandauer Pflaster-Geschichte(n)
kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine urbane OberflächeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 177-198 (22 Seiten)Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 Seiten)