Jg. 118 (2015). / N.S. 69
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- PDF 3 Mochar, Iris: Von Volksliedgesang, Volkssängern und Volkssängerinnen im Wien der Zwischenkriegszeit
- Mitteilungen [1]
- PDF 43 Jaworski, Rudolf: »Böhmischer Zirkel«
- PDF 53 Nikitsch, Herbert: Ein Wiener Bildstock – revisited
- 71 neuerDings [1]
- 83 Chronik der Volkskunde [1]
- 85 Framing, Compiling, Sampling – Sensory Practices in Cultural Analysis (Patricia Jäggi)
- 92 Internationale Tagung »Grenzräume – Raumgrenzen: Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht« des Forschungsschwerpunkts »Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte«, 16. bis 18. April 2015, Universität Innsbruck (Sabine Merler)
- 99 DO IT! Yourself? Fragen zu (Forschungs-)Praktiken des Selbermachens. 5. bis 7. März 2015, Institut für Europäische Ethnologie (Magdalena Puchberger)
- 104 Interkulturelle Kompetenz in der Kritik. Tagung der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie, des Instituts für Philosophie der Universität Wien sowie der Zeitschrift »polylog«, veranstaltet mit dem Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien, 12. bis 13. Februar 2015 (Michael J. Greger)
- 110 Strategien der Subsistenz: Neue prekäre, subversive und moralische Ökonomien, Berlin, 23. und 24. Jänner 2015 (Elisabeth Kosnik)
- 113 »Hungerlöhne, Slums und Illegalisierung. Dynamiken des Ausbeutens in der Lebensmittelproduktion«. 23. bis 24. Oktober 2014, Universität Innsbruck (Nadja Neuner)
- 117 Festakt des Instituts für Europäische Ethnologie anlässlich seines 50jährigen Bestehens (Herbert Nikitsch)
- 118 Das Anthropos-Institut in St. Gabriel (Maria Enzersdorf) und die NS-Ideologie. Kurzreferat beim Festakt des Instituts für Europäische Ethnologie am 29. Januar 2015 (Joachim Piepke)
- 125 Von der Anschauung des Besonderen ausgehen. Zum Tod von Paul Rachbauer (Michael Becker)
- 127 Wolfgang Pfaundler 1924–2015 (Wolfgang Brückner)
- 131 Literatur der Volkskunde [1]
- 133 Gunther Hirschfelder, Angelika Ploeger, Jana Rückert-John, Gesa Schönberger (Hg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte (Lukasz Nieradzik)
- 138 Martina Kleinert: Weltumsegler. Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung (Timo Heimerdinger)
- 141 Astrid Baerwolf: Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland. Eine Ethnografie im Generationenvergleich (Timo Heimerdinger)
- 144 Silvia Weißengruber: Arbeit und Kritik. Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus (Evelyn Reso)
- 149 Carmen Weith: Alb-Glück. Zur Kulturtechnik der Naturerfahrung (Christin U. Schmitz)
- 153 Ruth-E. Mohrmann (Hg.): Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift (Konrad Köstlin)
- 156 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [1]
- 167 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [1]
- 170 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [1]
- 172 Impressum [1]
- Editorial [2]
- 175 Abhandlungen [2]
- PDF 177 Rogojanu, Ana: Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen
- PDF 203 Ege, Moritz; Zeitler, Simon: »Support«
- PDF 235 Kosnik, Elisabeth: The community economy of the extended farm household of WWOOF hosts and volunteers
- PDF 255 Derwanz, Heike: »Teilen, tauschen, helfen?«
- PDF 277 König, Gudrun M.: Metamorphische Prozesse
- 295 Chronik der Volkskunde [2]
- 297 Jahresbericht Verein für Volkskunde und Österreichisches Museum für Volkskunde 2014 (Matthias Beitl)
- 305 Interdisziplinäre Tagung »Der Alltag der (Un)Sicherheit. Ethnographisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft« der Universitätsinstitute Graz und Wien (Elisabeth Luggauer)
- 310 Tagungsbericht 40. Tagung der dgv, Zürich, 22. bis 25. Juli 2015: Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt (Thomas Felfer, Michael J. Greger)
- 319 Tagung »Ökonomien tierischer Produktion. Mensch-Nutztier-Beziehungen in industriellen Kontexten« am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 29. und 30. Mai 2015 (Laura Gozzer)
- 325 Tagungsbericht »Doing University«, Universität Wien, 19. bis 21. März 2015 (Alexandra Rabensteiner)
- 332 Tagungsbericht zu »(De-)Colonizing Knowledge: Figures, Narratives, and Practices« (Elisa Rieger)
- 341 Gundhild (»Gundl«) Holaubek-Lawatsch 1919–2015 (Roswitha Orač-Stipperger)
- 343 Literatur der Volkskunde [2]
- 345 Sabine Dettling, Bernhard Tschofen: Spuren. Skikultur am Arlberg (Christian Maryška)
- 349 Gunter Dimt: Bauernhöfe. Historische Gehöfte in Oberösterreich (Olaf Bockhorn)
- 352 Irene Ranzmaier: Die anthropologische Gesellschaft in Wien und die akademische Etablierung anthropologischer Disziplinen an der Universität Wien, 1870–1930 (Olaf Bockhorn)
- 359 Ursula Hemetek, Ulrich Morgenstern (Hg.): Gerlinde Haid. Eine Biobibliographie (Olaf Bockhorn)
- 362 Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Red.): Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913–2002). Beiträge zu Leben und Werk (Herbert Nikitsch)
- 367 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [2]
- 375 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [2]
- 377 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [2]
- 379 Impressum [2]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header