Jg. 109 (2006). / N.S. 60
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 63 Mitteilungen [1]
- PDF 63 Puchner, Walter: Karnevalsprozess und Theatertod des Sabbatai Zwi im apokalyptischen Jahr 1666 auf der Insel Zante
- 71 Chronik der Volkskunde [1]
- 71 Alois Riegl 1905/2005. Symposion, Wien, 20. bis 22. Oktober 2005 (Georg Vasold)
- 77 Bericht zur Konferenz des Internationalen Komitees Ethnographischer Museen (ICME) des Internationalen Museumsrates (ICOM) vom 18. bis 21. Oktober 2005 in Nafplion/Griechenland (Matthias Beitl)
- 81 Where is Europe?/Wo ist Europa?/Où est l'Europe? Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa. Internationales Symposium des Ludwig-Uhland-Instituts für empirische Kulturwissenschaft (Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche 4), 18. bis 20. November 2005, Tübingen (Viktoriya Hryaban)
- 85 Literatur der Volkskunde [1]
- 85 Zimmermann, Harm-Peer (Hg.): Was in der Geschichte nicht aufgeht. Interdisziplinäre Aspekte und Grenzüberschreitungen in der Kulturwissenschaft Volkskunde (Bernhard Fuchs)
- 88 Hess, Sabine, Johannes Moser (Hg.): Kultur der Arbeit – Kultur der neuen Ökonomie. Kulturwissenschaftliche Beiträge zu neoliberalen Arbeits- und Lebenswelten (Nikola Langreiter)
- 92 Kilianová, Gabriela, Konrad Köstlin, Herbert Nitkitsch, Rastislava Stoličná (Hg.): Ethnology in Slovakia at the Beginning of the 21st Century. Reflections and Trends (Maria-Luise Freithofnig)
- 94 Narodna Umjetnost, Croatian Journal of Ethnology and Folklore Research, Bd. 40/1 2003, Bd. 40/2 2003 (Walter Puchner)
- 97 Meraklis, Michail G.: [Griechische Volkskunde. Soziale Strukturen, Sitten und Gebräuche, Volkskunst] (Walter Puchner)
- 97 Meraklis, Michail G.: [Plädoyer für die Volkskunde] (Walter Puchner)
- 100 Heptanesische Blätter, Bd. XXIV 2004 (Walter Puchner)
- 102 Waldner, Annegret: Tiroler Wildbäder, Sommerfrischorte und Bauernbadln. Bade- und Sommerfrischwesen im Spannungsfeld kultureller Wandlungsprozesse von der frühen Neuzeit bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Paul Rösch)
- 104 Rauscher, Peter: Langenlois – לדז. Eine jüdische Landgemeinde in Niederösterreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (Susanne Blumesberger)
- 109 Eingelangte Literatur: Winter 2005/2006 (Eveline Artner) [1]
- 119 Verzeichnis der Mitarbeiter [1]
- 121 Abhandlungen [2]
- PDF 121 Podoba, Juraj: Aus der Perspektive Norbert Elias': Stabilität und Veränderungen der Wertesysteme in der Epoche des späten Sozialismus
- PDF 145 Danglová, Ol'ga: Eine ethnologische Betrachtung des Wertestudiums
- 175 Mitteilungen [2]
- PDF 175 Schneider, Ingo; Bodner Reinhard: Volkskunde in Innsbruck: ein Fall für die Historiker?
- PDF 192 Euler, Andrea: „Alltagskultur seit 1945“
- 205 Chronik der Volkskunde [2]
- 213 Literatur der Volkskunde [2]
- 213 Zimmermann, Harm-Peer (Hg.): Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Volkskunde. Leitfaden für das Studium einer Kulturwissenschaft an deutschsprachigen Universitäten. Deutschland – Österreich – Schweiz (Brigitta Schmidt-Lauber)
- 216 Eickelpasch, Rolf, Claudia Rademacher: Identität. Einsichten – Themen der Soziologie, soziologische Themen (Conny Eiberweiser)
- 219 Lindner, Rolf: Walks on the Wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung (Tobias Schweiger)
- 225 Schwibbe, Gudrun, Ira Spieker: Bei Hempels auf dem Sofa. Auf der Suche nach dem deutschen Alltag (Bernd Rieken)
- 228 Braun, Annegret: Frauenalltag und Emanzipation. Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968) (Daniella Seidl)
- 231 Haid, Oliver: Untermaiser Schützengeschichte. Zwei Jahrhunderte Kulturpflege zwischen Dorfgemeinschaft und Vorstadt. Mit einem Nachdruck der Broschüre "Der Tiroler Held Blasius Trogmann" von Anton Kofler (1908) (Franz Grieshofer)
- 235 Eingelangte Literatur: Frühjahr 2006 (Eveline Artner) [2]
- 243 Verzeichnis der Mitarbeiter [2]
- 245 Abhandlungen [3]
- 317 Mitteilungen [3]
- 331 Chronik der Volkskunde [3]
- 331 Jahresbericht Verein für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde 2005 (Margot Schindler)
- 348 Jahresbericht Verein Ethnographisches Museum Schloss Kitsee 2005 (Veronika Plöckinger, Felix Schneeweis, Margot Schindler)
- 357 Tracht tragen. Appenzell – Lötschental – überall. Ausstellung im Museum Appenzell (10.6.2006 bis 14.1.2007) und im Lötschentaler Museum Kippel (3.6. bis 31.10.2006). Katalog unter demselben Titel von Birgit Langenegger und Thomas Antonietti, Verlag hier und jetzt, Baden 2006 (Christine Burckhardt-Seebass)
- 359 Herder-Preis 2006. Würdigung für PhDr. Gabriela Kiliánová CSc. Auszug aus der Laudatio anlässlich der Preisverleihung am 5. Mai 2006 in Wien (Artur Rosenauer)
- 361 Reimund Kvideland in memoriam (Bjarne Rogan)
- 363 Literatur der Volkskunde [3]
- 363 Zinganel, Michael, Hans-Hermann Albers, Michael Hieslmair, Maruša Sagadin (Hg.): Saison Opening. Kulturtransfer über ostdeutsch-tirolische Migrationsrouten (Nikola Langreiter)
- 366 Welz, Gisela, Ramona Lenz (Hg.): Von Alltagswelt bis Zwischenraum. Eine kleine kulturanthropologische Enzyklopädie (Max Leimstättner)
- 369 Bruckmüller, Ernst, Ernst Langthaler, Josef Redl (Hg.): Agrargeschichte schreiben. Traditionen und Innovationen im internationalen Vergleich (Barbara Krug-Richter)
- 372 Frede, Ulrike: "Unvergessene Heimat" Schlesien. Eine exemplarische Untersuchung des ostdeutschen Heimatbuches als Medium und Quelle spezifischer Erinnerungskultur (Tobias Schweiger)
- 375 Hann, Chris, Mihaly Sarkany, Peter Skalnik (Hg.): Studying peoples in the people’s democracies. Socialist era anthropology in East Central Europe (Blanka Koffer)
- 377 Bauer, Ingrid, Christa Hämmerle, Gabriele Hauch (Hg.): Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen (Ľubica Herzánová, Maria-Luise Freithofnig)
- 382 Marschik, Matthias: Massen, Mentalitäten, Männlichkeit. Fußballkulturen in Wien (Christian Schreiber)
- 387 Eingelangte Literatur: Sommer 2006 (Hermann Hummer) [3]
- 396 Verzeichnis der Mitarbeiter [3]
- 397 Abhandlungen [4]
- PDF 397 Schweiger, Tobias: Zur Repräsentation von „Landschaft“, „Kunst“ und „Volkskultur“ in Österreich-Bildbänden der Nachkriegszeit
- PDF 435 Maurer, Hermann: Wallfahrtsandenken von Maria Dreieichen – Zeugnisse ab der Barockzeit
- 453 Chronik der Volkskunde [4]
- 453 Prädikat "Heritage" – Wertschöpfung aus kulturellen Ressourcen. Internationale Nachwuchstagung, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Georg-August-Universität Göttingen, 29. bis 30. Juni 2006 (Peter Strasser/Akemi Kaneshiro-Hauptmann)
- 459 "Kulturelles Erbe" – Bizauer Gespräche, Bizau, 28. bis 30. September 2006 (Peter Strasser)
- 462 Torfhäuser und Salzfisch – "The Sense of Place" in Islands Museen. Tagungsbericht der ICR Jahreskonferenz "Museums and a sense of place" in Reykjavik von 30. August bis 3. September 2006 (Veronika Plöckinger-Walenta)
- 467 Keramische Oberflächen und ihre Gestaltung. 39. Internationales Hafnereisymposium in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien, 18. bis 25. September 2006 (Ralph Mennicken)
- 473 Ethnographic Film. Museums – Documentation – Science. Konferenz am Etnografski Muzej Zagreb 19. bis 21. Oktober 2006 (Matthias Beitl)
- 477 Literatur der Volkskunde [4]
- 477 Stifter, Christian H.: Geistige Stadterweiterung. Eine kurze Geschichte der Wiener Volkshochschulen, 1887–2005 (Jens Wietschorke)
- 479 Treuer, Jure: Naše selo Hrvatski Jandrof. Kronika sela na prijelazu iz 19. u 20. stoljeće [Unser Dorf Kroatisch Jahrndorf. Dorfchronik der Übergangszeit vom 19ten ins 20ste Jahrhundert] (László Lukács)
- 481 Windmüller, Sonja: Die Kehrseite der Dinge. Müll, Abfall, Wegwerfen als kulturwissenschaftliches Problem (Annegret Braun)
- 483 Schneider, Ingo, Reinhard Bodner, Kathrin Sohm (Hg.): Kulturelles Erbe (Peter Strasser)
- 487 Eidam, Elke: Die Arbeit gegen den Hunger. Ernährungskultur und weibliche Lebenszusammenhänge in einer hessischen Landgemeinde während der Kriegs- und Nachkriegszeit (Daniella Seidl)
- 490 Zettelbauer, Heidrun: "Die Liebe sei Euer Heldentum". Geschlecht und Nation in völkischen Vereinen der Habsburgermonarchie (Ute Stutzig)
- 494 Wiegelmannn, Günther: Alltags- und Festspeisen in Mitteleuropa. Innovationen, Strukturen und Regionen vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Konrad Köstlin)
- 496 Erwiderung. Stellungnahme zur Rezension des Buches von Peter Rauscher, Langenlois. Eine jüdische Landgemeinde in Niederösterreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, in ÖZV LX/109, S. 104–107 (Peter Rauscher)
- 499 Eingelangte Literatur: Herbst 2006 (Hermann Hummer) [4]
- 507 Verzeichnis der Mitarbeiter [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header