Jg. 110 (2007). / N.S. 61
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- PDF 1 Vrzgulová, Monika; Popelková, Katarína: Das Wertesystem des Mittelstandes und die postkommunistische Umwandlung der Slowakei
- 29 Mitteilungen [1]
- PDF 29 Orač-Stipperger, Roswitha: Heimatsache
- PDF 37 Eberhart, Helmut: „Mit der Bitte um Nachsicht, Ihr Hanns Koren“
- 45 Chronik der Volkskunde [1]
- 45 Kultura i Transformacije: Otočke Perspektive (Kultur und Transformation. Aus der Perspektive der Inseln). Tagung der Kroatischen ethnologischen Gesellschaft (Hrvatsko etnološko društvo) in Komiža/Insel Vis/Kroatien vom 14. bis 17. September 2006 (Matthias Beitl)
- 46 "Bildgeschichte(n) in historischen Ausstellungen. Wie viel Kontext braucht ein Foto?". Workshop der Museumsakademie Joanneum/Kunsthaus Graz, 17. bis 18. November 2006 (Herbert Justnik)
- 52 "Museen brauchen Menschen – Kundenbindung und Kommunikationsnetzwerke in der Museumsarbeit". 5. Internationale Konferenz der Ethnografischen Museen in Zentral- und Südosteuropa von 25. bis 27. Jänner 2007 in Graz (Veronika Plöckinger-Walenta)
- 57 Literatur der Volkskunde [1]
- 57 Scharfe, Martin: Über die Religion. Glaube und Zweifel in der Volkskultur (Herbert Nikitsch)
- 60 Behnken, Imbke: Urbane Spiel- und Straßenwelten. Zeitzeugen und Dokumente über Kindheit am Anfang des 20. Jahrhunderts (Jens Wietschorke)
- 63 Jackson, Phil: Inside Clubbing. Sensual Experiments in the Art of Being Human (Meike Rottermann)
- 66 Schmidt-Linsenhoff, Viktoria, Karl Hölz und Herbert Uerlings (Hg.): Weiße Blicke. Geschlechtermythen des Kolonialismus (Barbara Stutzig)
- 70 Faulstich, Peter (Hg.): Öffentliche Wissenschaft. Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (Nikola Langreiter)
- 74 Buchanzeige: Doutriaux, Claire: karambolage. Kleines Buch der deutsch-französischen Eigenarten (Klara Löffler)
- 75 Buchanzeige: Carstensen, Jan (Hg.): Die Dinge umgehen? Sammeln und Forschen in kulturhistorischen Museen (Klara Löffler)
- 77 Eingelangte Literatur: Winter 2006/2007 (Hermann Hummer) [1]
- 99 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [1]
- 101 Abhandlungen [2-3]
- 101 Kulturanalyse – Psychoanalyse – Sozialforschung. Positionen, Verbindungen und Perspektiven. Beiträge der Tagung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien, 23. bis 25. November 2006
- 101 Margot Schindler: Begrüßung
- 107 Elisabeth Katschnig-Fasch: Begrüßung
- PDF 113 Timm, Elisabeth: Zur Einleitung: Kulturanalyse, Psychoanalyse, Sozialforschung
- PDF 125 Erdheim, Mario: Man weiß nicht, was man alles sagt, und auch deshalb ist die Psychoanalyse von kulturwissenschaftlicher Bedeutung
- PDF 131 Greverus, Ina-Maria: Unglück und Glück – ein eng umschlungenes, unglückliches Paar: immer noch?
- PDF 149 Scharfe, Martin: Kultur als Oberfläche
- PDF 157 Zaretsky, Eli: Freud im 21. Jahrhundert
- PDF 175 Becker-Schmidt, Regina: Sozialkritische und subjekttheoretische Überlegungen zum System der Zweigeschlechtlichkeit und seiner gesellschaftlichen Organisation
- PDF 209 Moré, Angela: Gefühlserbschaften und „kulturelles Gedächtnis“
- PDF 221 Stanek, Milan: Das Konzept der Gruppensupervision und seine Brauchbarkeit in der sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeit
- PDF 231 Eisch-Angus, Katharina: Psychoanalyse und Semiotik im Sicherheits-Netz
- PDF 249 Kubik, Gerhard: „Floating" – eine ethnopsychoanalytische Feldforschungstechnik
- PDF 269 Rieken, Bernd: Dämonen und Schreckgestalten der Kindheit
- PDF 291 Erdheim, Mario: In Geschichten verstrickt
- PDF 309 Dahmer, Helmut: Subjekt, Kultur und Politik
- PDF 315 Theweleit, Klaus: Psychoanalyse ist keine philologische Interpretationsmethode sondern Kunstarbeit
- 331 Chronik der Volkskunde [2-3]
- 331 Jahresbericht des Vereins und des Österreichischen Museums für Volkskunde 2006 (Margot Schindler)
- 352 Jahresbericht Verein Ethnographisches Museum Schloss Kittsee 2006 (Veronika Plöckinger-Walenta, Felix Schneeweis, Margot Schindler)
- 359 Literatur der Volkskunde [2-3]
- 359 Welzer, Harald, Hans J. Markowitsch (Hg.): Warum Menschen sich erinnern können. Fortschritte in der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Grete Anzengruber)
- 362 Warneken, Bernd Jürgen: Die Ethnographie popularer Kulturen. Eine Einführung (Dieter Kramer)
- 365 Schneider, Arnd und Christopher Wright (Hg.): Contemporary Art and Anthropology (Judith Laister)
- 369 Grieshofer, Franz: Der Weg als Ziel. Ausgewählte Schriften zur Volkskunde (1975–2005). Festgabe zum fünfundsechzigsten Geburtstag (Dieter Kramer)
- 372 Samková, Hana (Hg.): Technical monuments of the Visegrád Countries. Bd. I. Českou komoru autorizovaných inženýrů a techniků činnych ve výstavbě (László Lukács)
- 372 Holló, Csaba (Hg.): Technical monuments of the Visegrád Countries. Bd. II. Magyar Mérnöki Kamara (László Lukács)
- 374 Northoff, Thomas: Graffiti. Die Sprache an den Wänden (Ute Stutzig)
- 378 Timm, Elisabeth (Hg.): Herz 2007. Ein Wandkalender des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Maria Freithofnig)
- 381 Eingelangte Literatur: Frühjahr und Sommer 2007 (Hermann Hummer) [2-3]
- 398 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [2-3]
- 401 Abhandlungen [4]
- PDF 401 Burckhardt-Seebass, Christine: Frauen auf dem Sockel
- PDF 415 Corbea-Hoisie, Andrei: Mythos Czernowitz
- 429 Mitteilungen [4]
- PDF 429 Lukács, László: Der Weihnachtsbaum der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition aus dem Jahr 1873
- 437 Chronik der Volkskunde [4]
- 437 "Wissen und Geschlecht". 11. Arbeitstagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der DGV, Wien, 22. bis 24. Februar 2007 (Ulrike Tauss)
- 448 Volksmusik und neue Regionalität – ein Alleinstellungsmerkmal? Symposium des Österreichischen Volksliedwerks anlässlich der 80-Jahr-Feier des Burgenländischen Volksliedwerks 23. bis 24. März 2007, Haus der Volkskultur Oberschützen, Burgenland (Irene Riegler)
- 452 "Arbeit und Nicht-Arbeit. Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen". Arbeitstagung der Kommission Arbeitskulturen der dgv in Hamburg, 29. bis 31. März 2007 (Laila Huber und Tobias Schweiger)
- 460 Lutz Röhrich † (Max Matter)
- 464 In memoriam Leopold Kretzenbacher (Leibnitz 13.11.1912 – Graz 21.6.2007) (Elfriede Grabner)
- 471 Literatur der Volkskunde [4]
- 471 Nikitsch, Herbert: Auf der Bühne früher Wissenschaft. Aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde (1894–1945) (Regina Bendix)
- 474 Liepach, Martin, Gabriele Melischek und Josef Seethaler (Hg.): Jewish Images in the Media (Meike Rottermann)
- 479 Franzen, Brigitte und Stefanie Krebs (Hg.): Mikrolandschaften/Microlandscapes. Landscape Culture on the Move (Max Leimstättner)
- 482 Marschik, Matthias u.a. (Hg.): Das Stadion. Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie (Christian Schreiber)
- 487 Eingelangte Literatur: Herbst 2007 (Hermann Hummer) [4]
- 503 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header