Jg. 126 (2023). / N.S. 77
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial Heft 1/2023
- 3 Abhandlungen und Essays [1]
- PDF 5 Ahrens, Frauke: Ethnografische Kunst oder bloẞ Typologie?
- PDF 29 Murawska, Oliwia: Wovon ein kaschubisches Ding erzählt
- PDF 45 Nekuda, Patricia: Wir bauen uns die Zukunft
- 63 Berichte und Besprechungen [1]
- 65 Jahresbericht Verein für Volkskunde und Österreichisches Museum für Volkskunde 2022 (Matthias Beitl)
- 80 "Ausgepackt. Textilien in (Alltags-)Kulturmuseen", Expert:innengespräch im LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur, 19. bis 20. August 2022 (Reinhard Bodner)
- 91 "Alles Fake, ganz ehrlich!", 7. ICOM CECA Austria Conference zum österreichischen Museumstag, und "QUANTENSPRÜNGE – Museum zwischen Kontinuität und Disruption", 33. Österreichischer Museumstag 2022, Konzerthaus Klagenfurt, 12. bis 14. Oktober 2022 (Claudia Peschel-Wacha, Katharina Richter-Kovarik und Irina Eder)
- 98 "Wozu sammeln?! Zur Neuverhandlung einer musealen Kernaufgabe", Tagung im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 7. und 8. November 2022 (Anna Engl)
- 103 Bericht zur Tagung "Doing Kinship by Doing Law. Zur Alltagsbedeutung von Recht in verwandtschaftlichen Kontexten", Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Wien, 9. bis 10. Dezember 2022 (Konstantin Mack)
- 108 Marta Botiková, Zita Deáky: Lányok, asszonyok a szocialista Szlovákiában és Magyarországon (1955–1989) – Ahogy két etnológus nő látta / Dievčatá, ženy na Slovensku a v Mad'arsku (1955–1989) Očami dvoch etnologičiek [Mädchen und Frauen in der sozialistischen Slowakei und in Ungarn (1955–1989) – Gesehen von zwei Ethnologinnen] (Juliane Brandt)
- 112 Kaspar Maase: Schönes alltäglich erleben. Über die Ästhetisierung der Kultur (Gerlinde Irmscher)
- 116 Elke Krasny, Sophie Lingg, Lena Fritsch, Birgit Bosold, Vera Hofmann (Hg.): Radicalizing Care. Feminist and Queer Activism in Curating (=Publications Series of the Academy of Fine Arts Vienna, 26) (Katrin Prankl)
- 120 Felix Gaillinger: Um den Unterhalt kämpfen! Junge Volljährige im Rechtsstreit gegen ihre Väter (=Münchner Ethnographische Schriften, 35) (Stephanie Schmidt)
- 124 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [1]
- 128 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [1]
- 130 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [1]
- 131 Impressum [1]
- 133 Abhandlungen und Essays [2]
- PDF 135 Murawska, Oliwia: Vom Grauen des Feldweges, Schäumen des Sees, Rutschen des Hügels, Sinken des Hains
- PDF 165 Sterniša, Christina: Die Gärten Kaisarianis
- PDF 199 Raulin, Anne: From New York to Vienna, Kardiner and Freud
- PDF 221 Rieken, Bernd: Der Hochmut und sein Wetter
- PDF 237 Jaworski, Rudolf: Der „deutsche Dreifarb“ als politisches Signal
- PDF 253 Semanek, Brigitte; Söregi, Tabea: Die Liebe zum kleinen Format
- PDF 273 Faber, Monika; Keckeis, Martin: Ölrausch und Huzulenkult – fotografische Streitobjekte aus Galizien und der Bukowina
- 297 neuerDings [2]
- 305 Berichte und Besprechungen [2]
- 307 Bericht zum Workshop "Was können wir tun? Anwendungshorizonte kulturwissenschaftlicher Stadtforschung" des Netzwerks Kulturwissenschaftliche Stadtforschung, Wiener Institut für Europäische Ethnologie, 16. bis 17. März 2023 (Felix Gaillinger und Thassilo Hazod)
- 312 Bericht zur 30. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 18. bis 20. Mai 2023 (Silke Meyer, Marion Näser-Lather und Nadja Neuner-Schatz)
- 319 Bericht zur Tagung des netzwerk mode textil-Nachwuchskollegs "(K)eine Frage der Relevanz! Position beziehen zu Forschungen über Kleidung, Mode und Textilien" und zu der 15. ordentlichen Jahresmitgliederversammlung des Vereins netzwerk mode textil e.V. mit anschließendem offenem Forum und Begleitprogramm, Berlin, 18. Mai bis 21. Mai 2023 (Maria Raid)
- 324 Bericht über das 55. Internationale Keramik-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung "Keramik als kulturelle Manifestation. Die Donauländer und die großen Stromsysteme Europas. Produktion, Handel, Migration, Kulturaustausch. Tradition und Innovation", Ungarisches Nationalmuseum, Budapest, 4. bis 9. September 2023 (Claudia Peschel-Wacha)
- 331 Li Gerhalter: Tagebücher als Quellen: Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800 (= L´Homme Schriften, 27) (Klara Löffler)
- 336 Anna Lucia Jocham: Konflikte um die Arbeitskraft. Zur subjektiven Konfliktverarbeitung im Kontext von Biografie (Hanna Wäger)
- 340 Katarína Popelková: Vinohradnícke mesto v etnologickej perspektíve [Die Weinbaustadt aus ethnologischer Perspektive] (= Ethnologische Studien, 49) (Gabriela Kiliánová)
- 344 Inga Reimers: Essen mit und als Methode. Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten (= Edition Kulturwissenschaften, 261) (Bernhard Fuchs)
- 350 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [2]
- 353 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [2]
- 354 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [2]
- 356 Impressum [2]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header