Jg. 105 (2002). / N.S. 56
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- PDF 1 Kalapoš, Sanja: Die gleiche Sprache in geänderten Zeiten
- PDF 17 Fischer, Gero: Die Tramperbewegung in Böhmen, Mähren und der Slowakei
- 37 Chronik der Volkskunde [1]
- 37 Wintertraum. Vom Schlittenfahren und Rodeln. Eine Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 2. Dezember 2001 bis 12. Februar 2002 (Kathrin Pallestrang)
- 42 Halloween-Ausstellung vom 12. bis 31. Oktober 2001 am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz (Editha Hörandner)
- 44 Kulturelle Identität, Migration und europäische Perspektiven. 2. Tagung zum EU-Projekt "Born in Europe" in Berlin vom 31. Jänner bis 1. Februar 2002 (Margot Schindler)
- 49 Vom sozialen Gebrauch der Entbindungsanstalt im 18. und 19. Jahrhundert. Das Göttinger Accouchierhaus von 1751 in vergleichender Perspektive. Internationales Symposion, veranstaltet vom Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen, und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen, 22. bis 23. November 2001 (Marita Metz-Becker)
- 53 "Qualitätsstandards im Museumsbereich II". Tagung des Österreichischen Nationalkomitees von ICOM in Salzburg am 12. und 13. November 2001 (Veronika Plöckinger)
- 56 Texts of Testimony: Autobiography, Life-Story Narratives and the Public Sphere. 23.–25. August 2001, Research Centre for Literature and Cultural History, Liverpool John Moores University (Nikola Langreiter)
- 61 Literatur der Volkskunde [1]
- 61 Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Hg.): Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende (Bärbel Kerkhoff-Hader)
- 65 Ballhaus, Edmund (Hg.): Kulturwissenschaft, Film und Öffentlichkeit (Olaf Bockhorn)
- 68 Kammerhofer-Aggermann, Ulrike, Alexander G. Keul (Hg. für das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde): "The Sound of Music" zwischen Mythos und Marketing (Sabine-Else Astfalk)
- 70 Tschernokoshewa, Elka: Das Reine und das Vermischte. Die deutschsprachige Presse über Andere und Anderssein am Beispiel der Sorben (Sabine Hess)
- 73 Zurawski, Nils: Virtuelle Ethnizität. Studien zu Identität, Kultur und Internet (Birgit Johler)
- 76 Binder, Beate: Elektrifizierung als Vision. Zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag (Susanne Breuss)
- 78 Meyer-Renschhausen, Elisabeth, Anne Holl (Hg.): Die Wiederkehr der Gärten. Kleinlandwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung (Martina Kaller-Dietrich)
- 80 Göttsch, Silke, Albrecht Lehmann (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie (Brigitte Starzinger)
- 83 Kretzenbacher, Leopold: Vergleichende Volkskunde Europas. Gesamtbibliographie mit Register 1936–1999 (Walter Puchner)
- 85 Ethnologia Balkanica. Journal of Balkan Ethnology, Bd. 1 (1997), Bd. 2 (1998), Bd. 3 (1999), Bd. 4 (2000) (Walter Puchner)
- 90 Buchanzeigen [1]
- 90 Gellner, Ernest: Nationalismus. Kultur und Macht (Olaf Bockhorn)
- 91 Vargas Llosa, Mario: Nationalismus als neue Bedrohung (Olaf Bockhorn)
- 92 Malli, Rudolf: Der Schatz im Keller. Zur Weinwirtschaft der Waldviertler Klöster (Klara Löffler)
- 93 Volkskultur Niederösterreich (Hg.): Allerley Umzüge. How long can you go? (Klara Löffler)
- 94 Straub, Wolfgang: Willkommen. Literatur und Fremdenverkehr in Österreich (Elisabeth Bockhorn)
- 97 Eingelangte Literatur: Winter 2001/2002 (Hermann Hummer) [1]
- 105 Abhandlungen [2]
- PDF 105 Gyr, Ueli: Währschafte Kost
- PDF 125 Nuẞbaumer, Thomas: Zum Quellenwert der Südtiroler Volksmusiksammlung von Alfred Quellmalz (1940-1942)
- PDF 149 Lozoviuk, Petr: Die Fersentaler in Südböhmen
- 171 Chronik der Volkskunde [2]
- 171 Volksliteratur und kulturelle Identität. Regionale und überregionale Perspektiven. 15. Interdisziplinäres Symposion zur Volkserzählung auf der Brunnenburg vom 17. bis 21. Oktober 2001 (Oliver Haid)
- 174 freiberuflich kulturwissenschaftlich arbeiten. Workshop am Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung in Wien am 18. und 19. Jänner 2002 (Susanna Hofmann und Elisabeth Kreuzwieser)
- 179 Literatur der Volkskunde [2]
- 179 Neumann, Michael (Hg.): Erzählte Identitäten. Ein interdisziplinäres Symposion (Susanne Hose)
- 183 Müller-Funk, Wolfgang: Die Kultur und ihre Narrative. Eine Einführung (Bernd Rieken)
- 186 Löffler, Klara (Hg.): Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Wien 1998 (Nikola Langreiter)
- 189 Plesser, Alois: Zur Kirchengeschichte des Viertels ob dem Wienerwald vor 1627 (Christian Stadelmann)
- 191 Prickler, Harald: Castellum Paris und Pfeiferei [...]. Beiträge zur Kunst-, Gewerbe- und Industriegeschichte des Nordburgenlandes (Wolfgang Gürtler)
- 193 Göttl, Bertl: Der Salzburger Jahreskreis. Lostage, Kräuter und Heilige (Helga Maria Wolf)
- 195 Benthien, Claudia, Anne Fleig, Ingrid Kasten: Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle (Helga Maria Wolf)
- 198 Wischermann, Clemens, Stefan Haas (Hg.): Körper mit Geschichte. Der menschliche Körper als Ort der Selbst- und Weltdeutung (Susanne Breuss)
- 199 Textil – Körper – Mode. Hg. v. Gabriele Mentges u. Heide Nixdorff. Bd. 1 + 2 (Susanne Breuss)
- 201 Kess, Bettina (Hg. im Auftrag der Volkskundlichen Sammlungen der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf): Geschenkt! Zur Kulturgeschichte des Schenkens (Sabine-Else Astfalk)
- 203 Wolf, Gabriele: Lesen für den Fortschritt. Zur Rezeption von populärer landwirtschaftlicher Fachliteratur in Bulgarien (1878–1944) (Walter Puchner)
- 205 Meraklis, Michael G.: [Unsere Märchen] (Walter Puchner)
- 206 Frey, Andrea: Der Stadtraum in der französischen Malerei 1860–1900 (Christian Rapp)
- 209 Buchanzeigen [2]
- 209 Paoli, Betty: Was hat der Geist denn wohl gemein mit dem Geschlecht? (Elisabeth Bockhorn)
- 210 Kuchen, Elsbeth, Kaba Roessler (Hg.): Foto Schönwetter Glarus. Fotografien und 16-mm-Filme aus dem Nachlass Schönwetter 1897–1996 (Olaf Bockhorn)
- 211 Mihm, Andrea: Packend … Eine Kulturgeschichte des Reisekoffers (Helga Maria Wolf)
- 212 Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung (Helga Maria Wolf)
- 215 Eingelangte Literatur: Frühjahr 2002 (Hermann Hummer) [2]
- 225 Abhandlungen [3]
- PDF 225 Schindler, Margot: Leopold Kretzenbacher zum 90. Geburtstag
- PDF 227 Kretzenbacher, Leopold: Altsteirisches Rühmen Mariens als Helferin in verzweifelten Lebenslagen und Todesnähe
- PDF 239 Beitl, Klaus: Die Verehrung des hl. Vinzenz von Saragossa als Patron der Holzarbeiter
- PDF 251 Eberhart, Helmut: „Der Sehnsuchtsschrei nach Freiheit“
- PDF 279 Gerndt, Helge: Milzbrand-Geschichten
- PDF 297 Gockerell, Nina: Succarath – ein Fabeltier in Münchner Krippen des frühen 19. Jahrhunderts
- PDF 315 Grabner, Elfriede: Das „Petrinerkreuz“
- PDF 335 Grieshofer, Franz: Jenseitsvorstellung einer Scheintoten aus Kitzeck
- PDF 345 Orač-Stipperger, Roswitha: „Mit aller Hochachtung Ihre ergebene Josefa Gerharter“
- PDF 363 Puchner, Walter: Ein kykladisches Herodesspiel in Prosagriechisch zur Zeit der Türkenherrschaft im Archipelagus
- PDF 375 Raff, Thomas: Heulen und Zähneklappern
- PDF 389 Wiebel-Fanderl, Olivia: Heilige Zeiten – Traumzeiten
- PDF 403 Kretzenbacher, Leopold: Bibliographie Leopold Kretzenbacher 1999-2002
- 407 Mitteilungen [3]
- 417 Chronik der Volkskunde [3]
- 417 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien samt Verein und Ethnographisches Museum Schloß Kittsee 2001 (Franz Grieshofer, Margot Schindler, Matthias Beitl)
- 433 Herder-Preis 2002. Würdigung für Prof. Todorova Ivanova, Bulgarien (Reinhard Lauer)
- 436 Paris zieht in die "Provinz": Das Musée national des Arts et Traditions populaires (Paris) wird 2008 zum Musée national des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée (Marseille) (Nina Gorgus)
- 441 Montanlandschaft Erzgebirge. Kultur – Symbolik – Identität. Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Freiberg, 24. und 25. Mai 2002 (Bernhard Tschofen)
- 444 Jahrestagung 2002 der Sektion Biografieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. "Analyse, (Selbst-)Reflexion und Gestaltung professioneller Arbeit. Der Beitrag der sozialwissenschaftlichen Biografieforschung und anderer interpretativer Forschungsansätze", vom 24 bis 26.5.2002 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Gert Dressel und Nikola Langreiter)
- 452 Tagung "Sozialismus – Realitäten und Illusionen. Ethnologische Aspekte der Alltagskultur" am 7. und 8. Juni 2002 am Ethnographischen Institut (mit Museum) an der Akademie der Wissenschaften in Sofia (Gert Dressel, Anelia Kassabova und Nikola Langreiter)
- 459 Literatur der Volkskunde [3]
- 459 Binder, Beate, Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller (Hg.): Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der ldentitäten am Ende des 20. Jahrhunderts (Regina Bendix)
- 463 Ecker, Gisela, Martina Stange, Ulrike Vedder (Hg.): Sammeln – Ausstellen – Wegwerfen (Christian Stadelmann, Regina Wonisch)
- 465 Bonacker, Kathrin: Illustrierte Anzeigenwerbung als kulturhistorisches Quellenmaterial (Susanne Breuss)
- 465 Bonacker, Kathrin: Hyperkörper in der Anzeigenwerbung des 20. Jahrhunderts (Susanne Breuss)
- 468 Rüb, Dorothea, Margot Schindler (Red.): Aller Anfang. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 10. April bis 6. Oktober 2002 (Christine Loytved)
- 471 Jangullis, K. G.: [Corpus zypriotischer Dialekttexte von professionellen Volksdichtern, Bd. 1 (1998), Bd. 2 (1999), Bd. 3 (2000), Bd. 4 (2001) (Walter Puchner)
- 475 Kontomichis, Pantazis: [Lexikon des Sprachidioms von der Insel Leukas] (Walter Puchner)
- 476 Varvunis, M. G.: [Neugriechische rituelle kirchliche Versteigerungen] (Walter Puchner)
- 479 Alexiadis, Minas Al.: [Volkskunde von Karpathos. Aspekte der Volkskultur] (Walter Puchner)
- 481 Akademie Athen (ed.): [Griechische Volkslieder. Auswahl] (Walter Puchner)
- 483 Kitromilidu, Magda M.: [Religiöse Volksdichtung aus Zypern aus der unveröffentlichten Handschrift von Emmanuel Christodulu-Hatzifilippu aus Chulu] (Walter Puchner)
- 485 Saunier, G.: [Griechische Volkslieder. Zusammenstellung von Studien 1968–2000] (Walter Puchner)
- 490 Meraklis, Michalis G.: Damals – heute – damals. Einführung in die griechische Volkskunde (Walter Puchner)
- 490 Meraklis, Michalis G.: [Neugriechisches Volksleben. Aspekte und Ansichten] (Walter Puchner)
- 492 Florakis, Alekos E.: [Einst auf der Insel Tinos. Volkskundliche Palimpseste] (Walter Puchner)
- 494 Hoffmann, Tamás: [Die europäischen Bauern. Geschichte ihrer Lebensweise]. 3 Bde. (Wolfgang Jacobeit)
- 498 Schier, Barbara: Alltagsleben im "Sozialistischen Dorf". Merxleben und seine LPG im Spannungsfeld der SED-Agrarpolitik 1945–1990 (Wolfgang Jacobeit)
- 502 Buchanzeigen [3]
- 502 Sievers, Kai Detlev: Ländliche Wohnkultur in Schleswig-Holstein. 17.–20. Jahrhundert (Gertraud Liesenfeld)
- 503 König, Wolfgang: Geschichte der Konsumgesellschaft (Susanne Breuss)
- 504 Spiluttini, Margherita: Nach der Natur. Konstruktionen der Landschaft (Susanne Breuss)
- 505 Eingelangte Literatur: Sommer 2002 (Hermann Hummer) [3]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header