Jg. 100 (1997). / N.S. 51
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 1 Herman Roodenburg: Zwischen "Volksgeist" und "Volksaufklärung". Über Volkskunde und nationale Identität in den Niederlanden (1800–1850)
- 35 Klara Löffler: Zum Beispiel Erdäpfelsalat. Variationen zum Thema Nationalisierung
- 55 Mitteilungen [1]
- 67 Chronik der Volkskunde [1]
- 67 "'Ethnographie ohne Grenzen'. Die Anfänge der volkskundlichen Sammlung und Forschung in den Karpatenländern – ihr zeitgenössischer Kontext und ihre Bedeutung für heute." Internationales Symposion in L'viv/Lemberg/Ukraine, 12.–13. November 1996 (Margot Schindler)
- 71 Galizien in Bildern. Die Originalillustrationen für das "Kronprinzenwerk" aus den Beständen des Bildarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 18. März bis 1. Juni 1997 (Irene Kohl)
- 73 Hundert Jahre "Jaufenthaler-Krippe" im Österreichischen Museum für Volkskunde (Franz Grieshofer)
- 75 Neuaufstellung der Sammlung Edgar von Spiegl im Linzer Schloßmuseum (Andrea Euler)
- 77 Erster "Österreichischer Museumskurs" in Spittal/Drau vom 23. bis 27. September 1996 (Hartmut Prasch, Konrad Lachmayer)
- 80 Prof. Helmut Prasch † (Olaf Bockhorn)
- 83 Literatur der Volkskunde [1]
- 83 Die mährischen Kroaten. Bilder von Othmar Ružička. Begleitbuch zur gleichnamigen Sonderausstellung des Ethnographischen Museums Schloß Kittsee. Bearbeitet von Barbara Tobler. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dragutin Pavličević, Zagreb, und Dr. Anto Nadj, Wien (Leopold Kretzenbacher)
- 84 Scherf, Walter: Das Märchenlexikon. 2 Bände (Felix Karlinger)
- 85 Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Nach der Großen Ausgabe von 1857 textkritisch revidiert, kommentiert und durch Register erschlossen (Felix Karlinger)
- 86 Cantwell, Robert: When we were good: The Folk Revival (Regina Bendix)
- 89 Wien Multimedia CD-ROM für Windows (Klara Löffler, Christian Stadelmann)
- 92 Simon, Michael, Hildegard Friess-Reimann: Volkskunde als Programm. Updates zur Jahrtausendwende (Klara Löffler)
- 95 Middendorf, Heinrich J.: Der Senn ist der Käser und der Chef (Bernhard Tschofen)
- 97 Kromer, Hardy: Adressat Gott. Das Anliegenbuch von St. Martin in Tauberbischofsheim. Eine Fallstudie zur schriftlichen Devotion (Herbert Nikitsch)
- 100 Lecouteux, Claude: Charmes, conjurations et bénédictions. Lexique et formules (Felix Karlinger)
- 101 Prieler, Edith M.: Volksschauspiel in Lassnitz. Textdokumentation und liturgie-theologischer Kommentar (Elfriede Grabner)
- 103 Dessai, Elisabeth: Hindus in Deutschland (Bernhard Fuchs)
- 107 Ehmann, Hermann: oberaffengeil. Neues Lexikon der Jugendsprache (Robert Nedoma)
- 109 Varvunis, M. G.: [Pfarrkirchen und traditionelles religiöses Verhalten] (Walter Puchner)
- 110 Laografia. 37 (1993–1994 [1995]) (Walter Puchner)
- 111 Antzulatu-Retsila, Euridike: [Museumswissenschaftliche Überlegungen] (Walter Puchner)
- 113 Eingelangte Literatur: Winter 1996/97 (Hermann Hummer) [1]
- 157 Abhandlungen [2]
- 157 Leopold Kretzenbacher: Neufunde spätmittelalterlicher Fresken vom "Mahnbild"-Typus "Feiertags-Christus" in Kärnten. Im Gedenken an Oskar Moser, geboren am 20. Jänner 1914 zu Sachsenburg in Kärnten, gestorben am 28. Oktober 1996 in Graz
- 185 Reinhard Johler: Warum haben Österreicher keinen Bedarf an Nationalhelden? Hiesige Anmerkungen zu "Les héros nationaux: construction et déconstruction"
- 223 Zuzana Beňušková: Wechselbeziehungen zwischen kirchlichen und säkularisierten Bräuchen in der Slowakei in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Familienrituale
- 239 Mitteilungen [2]
- 249 Chronik der Volkskunde [2]
- 249 Herder-Preise 1997: Univ.-Prof. Dr. Oskár Elschek – Prof. Dr. Dunja Rihtman-Auguštin. Aus der Laudatio bei der feierlichen Überreichung am 7. Mai 1997 (Friedrich Scholz)
- 254 Walter Hirschberg 1904–1996. Ein wissenschaftlicher Grenzgänger (Karl R. Wernhart)
- 259 Literatur der Volkskunde [2]
- 259 Cheape, Hugh (ed.): Tools and Traditions. Studies in European Ethnology presented to Alexander Fenton (Konrad Köstlin)
- 261 Biswas, Ramesh Kumar, Siegfried Mattl, Ulrike Davis-Sulikowski (Hg.): Götterspeisen (Klara Löffler)
- 263 Lampert, Regina: Die Schwabengängerin. Erinnerungen einer jungen Magd aus Vorarlberg 1864–1874 (Johanna Rolshoven)
- 265 Endres, Werner: Gefäße und Formen. Eine Typologie für Museen und Sammlungen (Claudia Peschel-Wacha)
- 270 Eicher, Thomas (Hg.): Das Zauberschloß – Vergessene Märchen des 18. Jahrhunderts (Felix Karlinger)
- 271 Walter, Philippe (Hg.): Saint Antoine entre mythe et légende. Textes réunis (Felix Karlinger)
- 272 Nişcov, Viorica: A fost de unde N-A fost. Basmul popular românesc. Excurs critic şi texte comentate (Felix Karlinger)
- 273 Petropulos, Ilias: [Underground und Karagiozis] (Walter Puchner)
- 274 Raptis, Alkis: [Enzyklopädie des griechischen Tanzes] (Walter Puchner)
- 277 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1997 (Hermann Hummer) [2]
- 301 Abhandlungen [3]
- 301 Martin Scharfe: Schlangenhaut am Wege. Über einige Gründe unseres Vergnügens an musealen Objekten
- 329 Bernd Rieken: Freizeit, Zeitmangel und Mechanisierung
- 355 Mitteilungen [3]
- 377 Chronik der Volkskunde [3]
- 377 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1996 (Franz Grieshofer, Margot Schindler)
- 391 Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Sonderausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, April bis 2. November 1997 (Felix Schneeweis)
- 395 Literatur der Volkskunde [3]
- 395 Fabre, Daniel (Hg.): L'Europe entre cultures et nations. Actes du colloque de Tours, décembre 1993 (Nina Gorgus)
- 399 Sammer, Marianne: Die Fastenmeditation. Gattungstheoretische Grundlegung und kulturgeschichtlicher Kontext (Leopold Kretzenbacher)
- 401 Krpata, Margit, Maximilian Wilding (Hg.): Das Blatt im Meer: Zypern in österreichischen Sammlungen. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Ethnographischen Museums Schloß Kittsee (Burgenland) (Walter Puchner)
- 403 Kleindorfer-Marx, Bärbel: Volkskunst als Stil. Entwürfe von Franz Zell für die Chamer Möbelfabrik Schoyerer (Herbert Nikitsch)
- 405 Lenzin, Danièle: "Folklore vivat, crescat, floreat!" Über die Anfänge der wissenschaftlichen Volkskunde in der Schweiz um 1900 (Herbert Nikitsch)
- 408 Geertz, Clifford: Spurenlesen. Der Ethnologe und das Entgleiten der Fakten (Walter Trübswasser)
- 410 Nemitz, Rolfroderich, Dieter Thierse: St. Barbara. Weg einer Heiligen durch die Zeit (Petra Regen)
- 415 Kaiser-Kaplaner, Ingrid: Die Sachsen und Landler in Siebenbürgen. Dargestellt anhand von Chroniken und erzählten Erinnerungen (Irmgard Sedler)
- 419 Kliafa, Marula: [Trikala. Von Seifullah bis zu Tsitsanis. Die Wandlungen einer Gesellschaft, wie sie sich in der Presse der Zeit niedergeschlagen hat] (Walter Puchner)
- 420 Karpodini-Dimitriadi, E. (ed.): Ethnography of European Traditional Cultures. Society, Cultural Tradition, Built Environment. European Seminar II – Proceedings (Walter Puchner)
- 423 Eingelangte Literatur: Sommer 1997 (Hermann Hummer) [3]
- 451 Abhandlungen [4]
- 451 Klaus Beitl: Lemberg – Wien und zurück. Die persönlichen und institutionellen Beziehungen zwischen der ukrainischen und österreichischen Volkskunde auf dem Gebiet der regionalen Ethnographie im damaligen Kronland Galizien. Zur Einführung eines Symposions
- 479 Margot Schindler: Die Ethnographie des Kronlandes Galizien in der österreichischen volkskundlichen Fachpublizistik. Beiträge und Rezeption. Eine kommentierte Bibliographie
- 493 Franz Grieshofer: Galizien in der Photothek des Österreichischen Museums für Volkskunde
- 513 Barbara Tobler: Die Galiziensammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde
- 523 Felix Schneeweis: Adolf Mais, die "Ostabteilung" des Österreichischen Museums für Volkskunde, das Ethnographische Museum Schloß Kittsee und deren Beziehungen zum ehemaligen Kronland Galizien
- 529 Chronik der Volkskunde [4]
- 529 Bericht über den 9. Österreichischen Museumstag in St. Pölten/NÖ vom 2. bis 4. Oktober 1997 (Margot Schindler)
- 536 Annotationen zum 31. Kongreß der "Deutschen Gesellschaft für Volkskunde" in Marburg/Lahn, 22.–26. September 1997 (Gertraud Liesenfeld, Erika Simoni)
- 538 Summer School "Ethnographies of urban life. Social, symbolic and spatial processes in Berlin in comparative perspective". Berlin, 20. Juli – 3. August 1997 (Manuela Friedl, Kathrin Pallestrang, Katharina Richter-Kovarik)
- 542 12. Tagung der Internationalen Gesellschaft für Rechtliche Volkskunde. Berchtesgaden, 30. Mai bis 1. Juni 1997 (Herbert Schempf)
- 544 DEMOS – Internationale Ethnographische und Folkloristische Informationen. Gesamtredaktionskonferenz, Bratislava 21./22. November 1997 (Herbert Nikitsch)
- 549 Literatur der Volkskunde [4]
- 549 Stoller, Paul: Sensuous Scholarship (Regina Bendix)
- 551 Hauer, Gerlinde, Roswitha Muttenthaler, Anna Schober, Regina Wonisch: Das inszenierte Geschlecht. Feministische Strategien im Museum (Susanne Breuss)
- 554 Schwärzler, Regina, Rosa Beer: Vorarlberger Bäuerinnen kochen. Einfach gute Rezepte (Susanne Breuss)
- 558 Peschel-Wacha, Claudia: Mit dem Gefühl der Hände. Zeitgenössische Töpfer in Niederösterreich (Luitgard Löw)
- 560 Theochari, Maria (ed.): [Märchenerzähler, Märchen] (Walter Puchner)
- 562 Narodna umjetnost. 31 (1994) (Walter Puchner)
- 564 Cátedra, Maria: Un santo para una ciudad. Ensayo de antropología urbana Barcelona (Waltraud Müllauer-Seichter)
- 567 Mraz, Gerda, Österreichische Nationalbibliothek (Hg.): Österreich Ungarn in Wort und Bild: ein Hochzeitsgeschenk an Kaiserin Elisabeth 1854 (Margot Schindler)
- 572 Krasberg, Ulrike: Kalithea. Männer und Frauen in einem griechischen Dorf (Klara Löffler)
- 574 Puchner, Walter: Studien zum griechischen Volkslied (M. G. Meraklis)
- 583 Csoma, Zsigmond: [Im Band der Weinbau-Traditionen, der Erneuerung und der Gemeinschaft] (Olaf Bockhorn)
- 584 Rachewiltz, Siegfried W. de (Hg.): "a lailach voll Lab". Zur traditionellen Streugewinnung in Tirol (Olaf Bockhorn)
- 587 Csáky, Moritz: Ideologie der Operette und Wiener Moderne. Ein kulturhistorischer Essay zur österreichischen Identität (Konrad Köstlin)
- 589 Eingelangte Literatur: Herbst 1997 (Hermann Hummer) [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header