Vol. 99 (1996). / N.S. 50
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 1 Martin Scharfe: Technische Groteske und technisches Museum (mit 7 Abbildungen)
- 19 Manfred Koller: Kleider machen Heilige. Über Bedeutung und Pflege bekleideter Bildwerke (mit 18 Abbildungen)
- 59 Manfred Koller: Das Fastentuch von 1640 des Österreichischen Museums für Volkskunde. I. Zur Bedeutung und Restaurierung im Rahmen der Fastentücher Österreichs (mit 11 Abbildungen und 2 Figuren)
- 83 Margot Schindler: Das Fastentuch von 1640 des Österreichischen Museums für Volkskunde. II. Erwerbung und Wiederaufnahme der Fastentuchtradition in der Gegenwart
- 91 Chronik der Volkskunde [1]
- 91 Arbeitstagung des "Netzwerkes der europäischen volkskundlichen/ethnographischen Museen" vom 23. bis 25. November 1995 in St. Petersburg, Rußland (Klaus Beitl)
- 93 Academia Istropolitana, Institut für höhere Studien in Bratislava. Neue Initiative im Schulwesen und in der Wissenschaft (Gabriela Kiliánová)
- 97 "Symbolische Anthropologie der Moderne? Wissenschaften, Computernetze und andere Welten". Eine Randbemerkung (Klara Löffler)
- 99 Bericht vom 28. Internationalen Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 3. bis 7. Oktober 1995 in Zürich (Werner Endres)
- 105 Literatur der Volkskunde [1]
- 105 Corbin, Alain: Die Sprache der Glocken. Ländliche Gefühlskultur und symbolische Ordnung im Frankreich des 19. Jahrhunderts (Klara Löffler)
- 107 Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen (Bernhard Tschofen)
- 110 Balassa, M. Iván: A parasztház története a Felföldön (Die Geschichte des ungarischen Bauernhauses im nordöstlichen Karpatenraum) (Oskar Moser)
- 113 Sieder, Reinhard, Heinz Steinert, Emmerich Tálos (Hg.): Österreich 1945 – 1995. Gesellschaft, Politik, Kultur (Bernhard Tschofen)
- 116 Encylclopédia l'udovej kultúry slovenska. Bratislava, VEDA vydavatel'stvo Slovenskej akadémie vied/Ústav etnológie Slovenskej akadémie vied. 2 Bände (Klaus Beitl)
- 118 Czajkowski, Jerzy (Red.): Materiały – Muzeum budownictwa ludowego w Sanoku 32 (Oskar Moser)
- 118 Czajkowski, Jerzy: Budownictwo ludowe w Polsce [Volksarchitektur in Polen] (Oskar Moser)
- 118 Czerwinski, Tomasz: Osadnictwo i budownictwo ludowe na Mazowszu pólnocno-zachodnim w XIX i na poczatku XX wieku [Siedlungsformen und Bauernhäuser in Nordwest-Masowien im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts] (Oskar Moser)
- 120 Hell, Bertrand: Le sang noir. Chasse et mythe du sauvage en Europe (Denis Chevallier (Übersetzung: Eva Julien-Kausel))
- 124 Imellos, Stefanos D.: [Volkskundliches]. Bd. 3. [Verschiedenes] (Walter Puchner)
- 126 Varvunis, M. G.: [Ein Beitrag zur Methodik der volkskundlichen Feldforschung] (Walter Puchner)
- 129 Eingelangte Literatur: Winter 1995/96 (Hermann Hummer) [1]
- 153 Abhandlungen [2]
- 153 Justin Stagl: Leopold Graf Berchtold: Josephiner und Sozialforscher
- 181 Matthias Marschik: "Am Spielfeld ist die Wahrheit gewesen". Die Wiener Fußballkultur in der Zeit des Nationalsozialismus: Zwischen Vereinnahmung und Widerstand
- 205 Walter Puchner: Zu Erscheinungsformen und Funktionen von Tragik und Komik in der griechischen Volkskultur
- 217 Mitteilungen [2]
- 217 Felix Karlinger: Freikugeln
- 221 Hana Dvořáková: Der Fund einer Marienplastik in Dřevohostice
- 227 Konrad Köstlin: Der Dinge neuer Sinn im Museum
- 233 Chronik der Volkskunde [2]
- 233 Fastentuch und Kultfiguren. Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt Wien, 22. März bis 12. Mai 1996: Kleider machen Heilige – machen Kleider Heilige? (P. Leo Wallner SJ)
- 236 Fastentuch und Kultfiguren. Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt Wien, 22. März bis 12. Mai 1996: Fastentuch und Kultfiguren (Margot Schindler)
- 238 Kunst-Spiel-Zeug. Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 15. Mai bis 1. September 1996 (Franz Grieshofer)
- 241 "Paška čipka". Die hohe Kunst der kroatischen Spitzen. Sonderausstellung des Ethnographischen Museums Zagreb im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien, 2. Juni bis 13. Oktober 1996 (Margot Schindler)
- 244 Čičmany. Ein Dorf in der Slowakei. Eine Ausstellung des Povážské Múzeum Žilina im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, April bis August 1996 (Barbara Tobler)
- 246 Krakau – Land und Leute. Volkskultur aus Galizien. Ausstellung des Ethnographischen Museums Kraków (Polen) im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 29. Mai bis 15. September 1996 (Elżbieta Pobiegły)
- 248 Die Sinne laß' erleuchtet sein ... Aspekte der Volksfrömmigkeit in der Gegenwart. Ausstellung des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Innsbruck, Mai bis Juli 1996 (Oliver Haid)
- 251 Symposion "Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa" im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien, 19. bis 20. April 1996 (Wolfgang Meixner)
- 257 "Ein Gutes Neues Altes Jahr". Bericht über das internationale Symposium "Rituals with Masks" vom 10. bis 14. Jänner 1996 in Mazedonien (Manuela Friedl, Gerald Rouschal)
- 259 Generaldirektor Dr. Tamás Hofer – Herderpreisträger 1996. Aus der Laudatio bei der feierlichen Überreichung am 8. Mai 1996 (Friedrich Scholz)
- 261 Literatur der Volkskunde [2]
- 261 Cole, John W., Eric R. Wolf: Die unsichtbare Grenze. Ethnizität und Ökologie in einem Alpental (Albert F. Reiterer)
- 264 Hummel, Roman (Hg.): "Krone!" "Kurier!" Soziale Lage und rechtliche Situation der Zeitungskolporteure (Bernhard Fuchs)
- 271 Tomasek, Tomas: Das deutsche Rätsel im Mittelalter (Oskar Moser)
- 275 Hörmann, Ludwig von: Tiroler Volksleben (Leander Petzoldt)
- 276 Beuchet, Gwenael: Répertoire des Musées d'Ethnographie et des Musées de Société Européens/Directory of the European Ethnography and Social History Museums (Klaus Beitl)
- 279 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1996 (Hermann Hummer) [2]
- 305 Abhandlungen [3]
- 305 Wolfgang Schmidbauer: Das Leiden an der Ungeborgenheit und das Bedürfnis nach Illusionen. Psychoanalytische Überlegungen zum Heimatbegriff
- 321 Konrad Köstlin: "Heimat" als Identitätsfabrik
- 339 Mitteilungen [3]
- 345 Chronik der Volkskunde [3]
- 345 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1995 (Franz Grieshofer, Margot Schindler)
- 356 Computer und Museum. Neue Initiativen und Programme (Ulrike Vitovec)
- 360 11th International Ethnological Food Research Conference "Food and the Traveller". The impact of migration, immigration and tourism on ethnic traditional food, Zypern, 2. bis 8. Juni 1996 (Bernhard Tschofen)
- 365 Verleihung des Österreichischen Museumspreises 1995 an das Salzburger Freilichtmuseum (Regine Rebernig-Ahamer)
- 366 Hundert Jahre "Österreichische Zeitschrift für Volkskunde ÖZV". Projekt für ein Gesamtregister Band 1 – 100 (1895 – 1997) (Klaus Beitl)
- 367 Literatur der Volkskunde [3]
- 367 Reiterer, Albert F.: Kärntner Slowenen: Minderheit oder Elite? Neuere Tendenzen der ethnischen Arbeitsteilung (Gero Fischer)
- 369 Stampfer, Helmut (Hg.): Bauernhöfe in Südtirol – Bestandsaufnahmen 1940 – 1943. Band 2 – Sarntal (Oskar Moser)
- 371 Karlinger, Felix: Der Graal im Spiegel romanischer Volkserzählungen (Johann Pögl)
- 373 Brednich, Rolf Wilhelm: Die Ratte am Strohhalm. Allerneueste sagenhafte Geschichten von heute (Bernd Rieken)
- 376 Holzer, Anton: Die Bewaffnung des Auges. Die Drei Zinnen oder Eine kleine Geschichte vom Blick auf das Gebirge (Bernhard Tschofen)
- 376 Steiner, Gertraud: Gehlüste. Alpenreisen und Wanderkultur (Bernhard Tschofen)
- 378 Rupp-Eisenreich, Britta und Justin Stagl (Hg.): Kulturwissenschaft im Vielvölkerstaat. Zur Geschichte der Ethnologie und verwandter Gebiete in Österreich, ca. 1780 – 1918 (L'anthropologie et l'état pluri-culturel. Le cas de l'Autriche, de 1780 à 1918 environs) (Olaf Bockhorn)
- 384 Eingelangte Literatur: Sommer 1996 (Hermann Hummer) [3]
- 409 Abhandlungen [4]
- 409 Donald Ward: Aberglaube: "Die Religion der Schwachsinnigen" oder "Die Poesie des Lebens"
- 431 Wolfgang Wehap: Schritt und Fortschritt. Zum Mobilitätsproblem seit der Industrialisierung aus fußläufiger Sicht
- 475 "Land in Sicht? Ländlicher Raum im volkskundlichen Film". 5. Arbeitstagung der Kommission für den volkskundlichen Film (Georg Antretter und Helga Schimscha)
- 482 Chronik der Volkskunde [4]
- 482 Volksfrömmigkeit – Kontinuität und Wandel. Folk Religion – Continuity and Change. Zweites Symposium der SIEF-Kommission für Volksfrömmigkeit vom 20. bis 22. September 1996 in Chaves, Portugal. The second symposium of the SIEF Commission of Folk Religion from 20th to 22nd of September 1996 in Chaves, Portugal (Helmut Eberhart)
- 485 Die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) im Kontext aktueller wissenschaftlicher Diskurse. 6. Tagung der SIEF-Kommission für die IVB, 24. bis 27. September 1996, Amsterdam (Ingrid Tomkowiak)
- 488 Tagung der American Folklore Society vom 17. – 20. Oktober 1996 in Pittsburgh/Pennsylvania (Burkhard Pöttler)
- 492 Roots and Rituals: Managing Ethnicity. SIEF – Société International d’Ethnologie et de Folklore. 6. Internationaler Kongreß, Amsterdam, 20. – 26. April 1998. Einladung und Call for Papers
- 494 Oskar Moser † (1914 – 1996) (Klaus Beitl)
- 495 Ein persönlicher Abschied von Oskar Moser (Helmut Eberhart)
- 499 Literatur der Volkskunde [4]
- 499 Bethke, Robert D.: Americana Crafted: Jehu Camper, Delaware Whittler (Regina Bendix)
- 499 Flores-Pena, Ysamur und Roberta J. Evanchuk: Santeria Garments and Altars: Speaking without a Voice (Regina Bendix)
- 499 Chittenden, Vatrick A.: Vietnam Remembered: The Folk Art of Marine Combat Veteran Michael D. Cousino, Sr. (Regina Bendix)
- 499 Kim, Sojin: Chicano Graffiti and Murals: The Neighborhood Art of Peter Quezada (Regina Bendix)
- 499 Kitchener, Amy V.: The Holiday Yards of Florencio Morales: "El Hombre de las Banderas." (Regina Bendix)
- 499 Pershing, Linda: Sew to Speak: The Fabric Art of Mary Milne (Regina Bendix)
- 499 Sherman, Sharon R.: Chainsaw Sculptor: The Art of J. Chester "Skip" Armstrong (Regina Bendix)
- 499 Wojcik, Daniel: Punk and Tribal: Neo-Tribal Body Art (Regina Bendix)
- 499 Young, Stephen Flinn und D. C. Young: Earl's Art Shop: Building Art with Earl Simmons (Regina Bendix)
- 504 Narodna Umjetnost. Croatian Journal of Ethnology and Folklore Research. Bd. 32, Heft 1 (1995), Bd. 32, Heft 2 (1995) (Walter Puchner)
- 506 Karpodini-Dimitriadi, E. (ed.): Ethnography of European traditional cultures. Their role and perspectives in a multicultural world. European Seminar-Proceedings (Walter Puchner)
- 508 Daskalova-Perkovski, Liliana, Doroteja Dobreva, Jordanska Kočeva, Evgenija Mičeva: Bulgarski folklorni prikazki. Katalog (Walter Puchner)
- 508 Daskalova-Perkovski, Liliana, Doroteja Dobreva, Jordanska Kočeva, Evgenija Mičeva, Klaus Roth (ed.): Typenverzeichnis der bulgarischen Volksmärchen (Walter Puchner)
- 508 Angelopulu, Anna, Aigli Brusku: [Ausarbeitung von Märchentypen und Varianten AaTh 700 – 749] (Walter Puchner)
- 508 Angélopoulou, Anna, Aegli Brouskou: Catalogue raisonné du Conte Grec. Types et versions AT 700 – 749 (Walter Puchner)
- 512 Estudios sobre Pedro Alfonso de Huesca. Coordinados por María Jesús Lacarra (Felix Karlinger)
- 513 Blaga, Lucian: Antologie de Poezie populară – Volksdichtung, eine Anthologie (Felix Karlinger)
- 514 Lecouteux, Claude: Pequeño Diccionario de mitologia Germánica (Felix Karlinger)
- 515 Pückler-Muskau, Hermann Fürst von: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau (Alice Thinschmidt)
- 518 Vermeulen, Han F., Arturo Alvarez Roldán (Ed.): Fieldwork and Footnotes. Studies in the History of European Anthropology (Herbert Nikitsch)
- 521 Hottenroth, Hans-Hagen: Die Tonindustrie Scheibbs (1923 – 1933). Scheibbser Keramik (seit 1937) (Claudia Peschel-Wacha)
- 523 Ribolits, Erich: Die Arbeit hoch? Berufspädagogische Streitschrift wider die Totalverzweckung des Menschen im Post-Fordismus (Elisabeth Bockhorn)
- 533 Eingelangte Literatur: Herbst 1996 (Hermann Hummer) [4]
URN
Files
License/Rightsstatement
Custom Header