Jg. 98 (1995). / N.S. 49
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 1 Elfriede Grabner: Wunderglaube und Heilserwartung im barocken Klosterleben. Eine Prager Karmelitinnenchronik als Quelle zur Volksfrömmigkeit des 17. Jahrhunderts (mit 5 Abbildungen)
- 41 Wolfgang Suppan: Hameln ist überall. Musik in Karikatur/Cartoon und Plakatkunst (mit 9 Abbildungen)
- 57 Klaus Beitl: "Ruhender Holzfäller" ist ein: rastender Mäher. Ethnographisch-realienkundlicher Befund zu einer Terracotta von Andrea Riccio (eigentlich Andrea Broscio) in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien (mit 4 Abbildungen und 4 Figuren)
- 73 Mitteilungen [1]
- 80 Chronik der Volkskunde [1]
- 80 100 Jahre Verein für Volkskunde in Wien
- 84 Klaus Beitl: Verein – Museum – Gesellschaft
- 91 Konrad Köstlin: Volkskultur und Moderne
- 95 Festrede von Vizekanzler Dr. Erhard Busek, Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
- 101 Margot Schindler: Michael Haberlandt und Hugo Wolf
- 105 Literatur der Volkskunde [1]
- 105 Grabmayer, Johannes: Volksglauben und Volksfrömmigkeit im spätmittelalterlichen Kärnten (Christoph Daxelmüller)
- 111 Österreichisches Museum für Volkskunde: Sach-Geschichten. Aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde. Das jüngste Vierteljahrhundert 1969 – 1994. Begleitbuch und Katalog. Wissenschaftliches Ausstellungskonzept und Texte: Nora Czapka, Franz Grieshofer, Margot Schindler, Marion Stadlober-Degwerth, Bernhard Tschofen (Reinhard Johler)
- 113 Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen. Herausgegeben im Auftrag des Jüdischen Museums der Stadt Wien von Julius H. Schoeps in Verbindung mit Karl Albrecht-Weinberger, Felicitas Heimann-Jelinek, Gabriele Kohlbauer-Fritz und Bernhard Purin. Band 1/1994/1995 (Bernhard Tschofen)
- 116 Lang, Barbara: Unter Grund. Ethnographische Erkundungen in der Berliner U-Bahn (Herbert Nikitsch)
- 118 Kontaxis, Kostas D.: [Das Thema des Verrücktseins und der Stupidität im griechischen Volkssprichwort] (Walter Puchner)
- 120 Imellos, Stefanos D.: [Volkskundliches II, Verschiedenes] (Walter Puchner)
- 123 [Die griechische Dorfkommunität] (Walter Puchner)
- 126 Eingelangte Literatur: Winter 1994/95 (Magdalena Schwenter) [1]
- 139 Abhandlungen [2]
- 139 Bärbel Kleindorfer-Marx: Mechanismen der Produktion und Rezeption von "Volkskunst". Entwürfe Franz Zells für die Möbelfabrik Schoyerer (mit 6 Figuren)
- 159 Uwe Claassen: "Der Maler des nordfriesischen Volkes". Carl Ludwig Jessen und sein Bild Nordfrieslands (mit 8 Abbildungen)
- 175 Andreas Kuntz: Westerwälder Folklorismus
- 185 Mitteilungen [2]
- 185 Walter Deutsch: Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien: 150 Jahre Josef Pommer (1845 – 1918), 5. März bis 23. April 1995
- 193 Miroslav Válka: Ausstellung der Gouachen mährischer und schlesischer Trachten vom Anfang des 19. Jahrhunderts in Brünn
- 196 Chronik der Volkskunde [2]
- 196 Der eiserne Faden. Rastelbinder und ihre Waren. Drahtbinderarbeiten aus Europa. Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 7. April bis 17. September 1995 (Margot Schindler)
- 200 Internationales Symposion: Die Macht der Anordnung. Museen und Ausstellungen im Geschlechterdiskurs. Freitag, 24. und Samstag 25. März 1995, im Österreichischen Museum für angewandte Kunst, Wien (Susanne Breuss)
- 204 "Typen des volkskundlichen Films und ihre Zielgruppen". 4. Arbeitstagung der Kommission für den volkskundlichen Film der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Detmold (Elisabeth Bockhorn)
- 208 Museumseröffnung in Baden-Württemberg (Maria Lackner-Kundegraber)
- 209 Jenő Barabás (1920 – 1994) zum Gedenken (Olaf Bockhorn)
- 211 In memoriam Niko Kuret (Triest 24.4.1906 – Ljubljana 25.1.1995) (Leopold Kretzenbacher)
- 215 Literatur der Volkskunde [2]
- 215 Haid, Gerlinde und Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen (Reinhard Johler)
- 219 Kos, Wolfgang: Eigenheim Österreich. Zu Politik, Kultur und Alltag nach 1945 (Bernhard Tschofen)
- 221 Raff, Thomas: Die Sprache der Materialien. Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe (Bernward Deneke)
- 225 Insam, Bernd D.: Die Edelkastanie. Aspekte einer europäischen Kultur (Leopold Kretzenbacher)
- 227 Gyr, Ueli (Hg.): Soll und Haben. Alltag und Lebensformen bürgerlicher Kultur. Festgabe für Paul Hugger zum 65. Geburtstag (Bernhard Tschofen)
- 230 Chanukka. Begleitveröffentlichung zur Ausstellung Weihnukka (17.11.1994 bis 27.2.1995) im Jüdischen Museum der Stadt Wien (Martina Eberspächer)
- 231 Innovation und Wandel. Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag, hg. von Burkhard Pöttler, Helmut Eberhart, Elisabeth Katschnig-Fasch unter Mitarbeit von Edith Hörandner (Herbert Nikitsch)
- 234 Lecouteux, Claude: Démons et Génies du terroir au Moyen Age (Felix Karlinger)
- 235 Genicot, Léopold: Calme Hesbaye – Mon village en Namurois 1920 – 1930. Terres Secrètes (Felix Karlinger)
- 236 Hergesell, Burkhard: Arbeiterkulturen im Betrieb. Interethnische Beziehungen zwischen Produktionsarbeitern. Eine empirische Studie (Brigitte Digel)
- 240 Varvunis, M. G.: [Der Zweite Weltkrieg als Markstein für die griechische Volkskultur] (Walter Puchner)
- 242 Bada-Tsomoku, Konstantina: [Kleidungs-Codes des Kindes- und Jugendalters] (Walter Puchner)
- 244 Nitsiakos, Vasilis (ed.): [Tanz und Gesellschaft] (Walter Puchner)
- 247 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1995 (Magdalena Schwenter) [2]
- 255 Abhandlungen [3]
- 255 Konrad Köstlin: Lust aufs Ganze. Die gedeutete Moderne oder die Moderne als Deutung – Volkskulturforschung in der Moderne
- 277 Regina Bendix: Das wachsende Studienobjekt und der schwindende Fachbereich. Anmerkungen zur amerikanischen Folkloristik
- 297 Mitteilungen [3]
- 305 Chronik der Volkskunde [3]
- 305 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1994 (Franz Grieshofer)
- 313 Österreichische Volkskundetagung 1995 vom 12. bis 15. Juni in Wien (Herbert Nikitsch)
- 317 Symposion "Kasperl – Teufel – Krokodil". Traditionelles Puppentheater vom 12. bis 14. Mai im Österreichischen Museum für Volkskunde, veranstaltet vom Kultur- und Museumsverein "Freunde des Puppenspiels". Eine Rückschau (Julia Schumacher-Fritz)
- 320 Symposion "Kasperl – Teufel – Krokodil". Resümee (Olaf Bernstengel)
- 321 Schmuck. Filigrane Kunst aus Gold- und Silberfäden. Die Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde im Schloßmuseum Gobelsburg 1995/96 (Klaus Gottschall)
- 323 Holzschnitzkunst in der Südslowakei. Sonderausstellung des Donauländischen Museums Komorn im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, Juli bis Oktober 1995 (József Liszka)
- 324 Zur Volkskunst Rumäniens. Sonderausstellung des "ASTRA"-Museums Sibiu im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, 19. Mai bis 29. Oktober 1995 (Corneliu Bucur)
- 326 ICOM-Generalkonferenz in Stavanger/Norwegen 29. Juni bis 7. Juli 1995 (Margot Schindler)
- 330 ICME – Internationales Komitee der Museen für Ethnographie (Klaus Beitl)
- 331 ICR – Internationales Komitee der Regionalmuseen (Georg Hanreich)
- 333 COSTUME – Internationales Komitee für Museen mit Kostüm- und Textilsammlungen (Margot Schindler)
- 333 Prof. Dr. Michael Meraklis – Herderpreisträger 1995. Aus der Laudatio von Prof. Dr. Reinhard Lauer (Reinhard Lauer)
- 337 Literatur der Volkskunde [3]
- 337 Österreichische Volkskundliche Bibliographie (ÖVB), Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1989 bis 1990 (Oskar Moser)
- 338 Ložar-Podlogar, Helena: V adventu snubiti – o pustu zěniti (im Advent um die Braut werben – im Fasching heiraten). Svatbene šege Ziljanov (Hochzeitsbräuche der Gailtaler Slowenen) (Leopold Kretzenbacher)
- 340 Zipperle, Andreas, Siegfried W. de Rachewiltz, Roberto Togni: Transumanza. Weideplätze wechseln (Bernhard Tschofen)
- 342 Jalkotzy, Alexander, Gerhard Gaigg (Red.): Oberösterreichischer Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich (Margot Schindler)
- 342 Okáli, Ilja, Gabriela Podušelová (Hg.): Slovakia. Museums and Galleries Guide-Book (Margot Schindler)
- 344 Batič, Jerneja (Ed.): Po poteh ljudskega stavbarstva Slovenije/In the Footsteps of Vernacular Architecture in Slovenia (Oskar Moser)
- 345 Čop, Jaka, Tone Cevc: Slovenski kozolec/Slovene Hay-rack (Oskar Moser)
- 350 Maravillosos, Cuentos, Julio Camarena y Maxime Chevalier: Catálogo tipológico del cuento folklórico Español (Felix Karlinger)
- 351 Tulinius, Torfi H.: La "Matière du Nord". Sagas légendaires et fiction dans la littérature islandaise en prose du XIIIe siècle (Felix Karlinger)
- 352 Skowronski, Monika, Marina Marinescu: Die "Volksbücher" Bertoldo und Syntipas in Südosteuropa. Ein Beitrag zur Kulturvermittlung in Griechenland und Bulgarien vom 17. bis 20. Jahrhundert (Walter Puchner)
- 354 Imellos, Stefanos D.: [Fragen traditioneller Sachkultur] (Walter Puchner)
- 359 Eingelangte Literatur: Sommer 1995 (Hermann Hummer) [3]
- 371 Abhandlungen [4]
- 371 Georg R. Schroubek: Andreas von Rinn. Der Kult eines "heiligen Ritualmordopfers" im historischen Wandel
- 397 Rašid Durić: Mißbrauch des Mythos in der serbischen Literatur und zeitgenössischen Politik
- 423 Vojislav Vujović: Die Hand, die zum Himmel zeigt (mit 6 Abbildungen)
- 441 Walter Puchner: Überlegungen zu Ivan Čolović, Bordell der Krieger. Folklore, Politik und Krieg. Aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber. Mit einem Vorwort von Dagmar Burkhart. Osnabrück, fibre-Verlag, 1994, 172 Seiten
- 452 Mitteilungen [4]
- 460 Chronik der Volkskunde [4]
- 460 Wie kommt Josephine Baker in "Schönes Österreich"? Eindrücke von der Ausstellung Schönes Österreich im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26.10.1995 bis 25.2.1996 und zum gleichnamigen Katalog (Brigitte Bönisch-Brednich)
- 464 Tagung der Deutschsprachigen Ethnologinnen und Ethnologen vom 25. bis 29. September in Wien (Karl R. Wernhart)
- 468 Bericht über den 7. Österreichischen Museumstag in Kärnten vom 14. bis 16. September 1995 (Margot Schindler)
- 473 "Das Volkslied in Österreich". Zur "Prähistorie" des Instituts für Ethnographie und Folkloristik der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (Jana Pospíšilová und Marta Toncrová)
- 479 Béla Gunda † (1911 – 1994) (Oskar Moser)
- 480 Richard Wolfram 1901 – 1995 (Konrad Köstlin)
- 484 Zum Gedenken an Hans Schuhladen (1946 – 1995) (Herlinde Menardi)
- 486 Literatur der Volkskunde [4]
- 486 Cevc, Tone: Velika planina – Življenje, delo in izročilo pastirjev (Die Velika planina. Leben, Arbeit und Überlieferung der Almhirten) (Oskar Moser)
- 486 Cevc, Tone: Bohinj und seine Almen. Begegnung mit der Almwirtschaft und Almkultur in Slowenien (Oskar Moser)
- 489 Rasmussen, Holger: [Zwei färöische Gehöftanlagen: "Duegården" in Saksun und der Einzelhof auf Koltur] (Oskar Moser)
- 491 Novak, Anka, Cene Avguštin: Spomeniki kmečkega stavbarstva v sliki (Gorenjski kraji in ljudje VII.) (Oskar Moser)
- 492 Rey, Séverine (Ed.): Who’s who in der Schweizer Ethnologie/de l'ethnologie suisse (Eva Julien-Kausel)
- 495 Kretzenbacher, Leopold: Nachtridentinisch untergegangene Bildthemen und Sonderkulte der "Volksfrömmigkeit" in den Südost-Alpenländem (Walter Puchner)
- 499 Dilg, Peter, Gundolf Keil, Dietz-Rüdiger Moser (Hg.): Rhythmus und Saisonalität. Kongreßakten des 5. Symposions des Mediävistenverbandes in Göttingen 1995 (Walter Puchner)
- 501 Komlosy, Andrea (Hg.): Industrie – Kultur – Mühlviertel – Waldviertel – Südböhmen. Reisen im Grenzland (Margot Schindler)
- 501 Bakos, Eva: Waldviertel – Wachau – Weinviertel. Landschaften für Genießer (Margot Schindler)
- 505 Bromberger, Christian, in Zusammenarbeit mit Alain Hayot und Jean-Marc Mariottini: Le match de football. Ethnologie d’une passion partisane à Marseille, Naples et Turin (Eva Julien-Kausel)
- 510 Azang, Arabela Almeida: Livros do povo (Felix Karlinger)
- 511 Dehnert, Walter: Fest und Brauch im Film. Der volkskundliche Film als wissenschaftliches Dokumentationsmittel. Eine Analyse. 2 Teile (Olaf Bockhorn)
- 513 Eingelangte Literatur: Herbst 1995 (Hermann Hummer) [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header