Vol. 94 (1991). / N.S. 45
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 1 Bernhard Tschofen: "Trotz aller Ungunst der Zeit". Anmerkungen zu einer zweiten Geschichte der Tracht in Vorarlberg
- 47 Herbert Nikitsch: Der Männerohrschmuck im heutigen Wien. Ein Nachtrag
- 62 Chronik der Volkskunde [1]
- 62 Die Volkskultur Europas in den Landkarten (Peter Slavkovský)
- 63 Festakt für Kurt Conrad zum 70. Geburtstag. Präsentation der Festschrift "Die Landschaft als Spiegelbild der Volkskultur" und Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg an HR Hon.-Prof. Dr. Kurt Conrad am 14. 12. 1990 in den Räumen der Salzburger Residenz (Ulrike Kammerhofer-Aggermann)
- 67 Literatur der Volkskunde [1]
- 67 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 28. Lieferung (6. Lieferung des 4. Bandes) (Oskar Moser)
- 68 Ján Podolák (Zstllg.): Rača. Vlastivedná monografia (Barbara Mersich)
- 71 Annemarie und Wolfgang van Rinsum: Lexikon literarischer Gestalten (Leander Petzoldt)
- 71 Annemarie und Wolfgang van Rinsum: Lexikon literarischer Gestalten. Fremdsprachige Literatur (Leander Petzoldt)
- 72 Max Gschwend: Bauernhäuser der Schweiz – Maisons rusticales en Suisse – Case rurali in Svizzera (Oskar Moser)
- 74 G. Ulrich Großmann (Red.): Hausbau in Münster und Westfalen (Oskar Moser)
- 74 Konrad Bedal (Red.): Hausbau im 19. Jahrhundert (Oskar Moser)
- 74 G. Ulrich Großmann (Red.): Bouwstenen voor oude woonhuizen in Nederland – Hausbau in den Niederlanden (Oskar Moser)
- 77 Arne Berg: Norske tømmerhus frå mellomalderen – Hus for hus i Buskerud, Vestfold og Oppland, Bd. II (Oskar Moser)
- 79 Kristian Sotriffer: Heu & Stroh. Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte (Oskar Moser)
- 80 Philippe Joutard, Oliver Majastre (Red.): Imaginaires de la haute montagne (Eva Kausel)
- 80 Alain Corbin: Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste 1759 – 1840 (Eva Kausel)
- 82 Walther Lipphardt (Hrsg.): Lateinische Osterfeiern und Osterspiele. Kommentar (Leander Petzoldt)
- 83 Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Märchen vor Grimm (Felix Karlinger)
- 85 Ulf Diederichs (Hrsg.): Wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen ... Sehenswürdiges und Sagenhaftes von der Wartburg bis zur Insel Rügen (Felix Karlinger)
- 86 María Jesús Laccara, Juan Manuel Cacho Blecua: Lo imaginario en la conquista de América (Felix Karlinger)
- 87 Eingelangte Literatur: Winter 1990/91 (Eva Kausel) [1]
- 97 Abhandlungen [2]
- 97 Ueli Gyr: Kneipen als städtische Soziotope. Zur Bedeutung und Erforschung von Kneipenkulturen
- 117 Roland Girtler: Die Würde des Radfahrens. Der Vorteil des Fahrrades, der Radfahrer als Feldforscher und der Wandel der Ausrüstung
- 128 Chronik der Volkskunde [2]
- 128 2. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB). 19. – 21. April 1991, Neusiedl/See (Burgenland) (Ingrid Tomkowiak)
- 131 Eröffnung der Sonderausstellung 1991 im Höbarthmuseum Horn. Eine Stadt und Ihre Herrn. Puchheim – Kurz – Hoyos (Nora Czapka)
- 132 "Waage und Maß", die Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in der Außenstelle Schloßmuseum Gobelsburg 1991/92 (Gudrun Hempel)
- 134 "Fingerringe", eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde im Museum der Gold- und Silberschmiede, Zieglergasse 24, A-1070 Wien, Ausstellungsdauer: 28. Mai – 20. Juni 1991 (Gudrun Hempel)
- 135 Niederösterreichische Landesausstellung "Kunst des Heilens" (aus der Geschichte der Medizin und Pharmazie) (Gudrun Hempel)
- 136 Karl Eisner † (18. Juli 1944 – 27. August 1990) (Oskar Moser)
- 139 Literatur der Volkskunde [2]
- 139 Fritz Hörmann u.a. (Red.): Chronik von Werfen (Herbert Nikitsch)
- 141 Ulrike Kammerhofer (Hrsg.): Erinnerungen an den Eibinghof. Ein Saalbacher Bauernhaus in Bildern von Hans Essinger (Oskar Moser)
- 143 Martin Ortmeier: Bauernhäuser in Niederbayern (Oskar Moser)
- 145 László Novák: A három város épitészete [Die Architektur dreier Städte] (Béla Gunda)
- 146 Tünde Zentai: Domus rusticae Baranyiensis. A baranyai parasztházak változása a 18. század végén [Der Wandel der Bauernhäuser in Baranya am Ende des 18. Jahrhunderts] (Béla Gunda)
- 148 Ernö Kunt (Hrsg.): Bild-Kunde. Volks-Kunde. Beiträge der III. Internationalen Tagung des Volkskundlichen Bildforschung Kommittee bei SIEF/UNESCO (sic!) (Gottfried Kompatscher)
- 152 Gabriel Llompart Moragues, Maria Josep Mulet Gutiérrez, Andreu Ramis Puig-Gros (Hrsg.): Mallorca: Imatge Fotogràfica i Etnografia – L'arxiu de Josef Pons Frau (Felix Karlinger)
- 154 Reinhold Reith (Hrsg.): Lexikon des alten Handwerks: Vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Oskar Moser)
- 156 Jószef Hála: A Börzsöny-vidéki kőbányászat és kőhasznositás a XIX. – XX. században [19th – 20th Century Quarrying and Stone Utilization in the Börzsöny Area] (Béla Gunda)
- 157 Mirdza Slava: Latviešu rakstainie cimdi [Bunte gestrickte Handschuhe der Letten] (Béla Gunda)
- 159 Peter von Moos: Geschichte als Topik. Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die historiae im "Policratus" Johanns von Salisbury (Gottfried Kompatscher)
- 162 María Guevara Díaz: Folklore araucano. Estudios cuentos orales (Felix Karlinger)
- 163 Pamfil Bilţiu: Poezii şi poveşti populare din Ţara Lӑpuşului (Felix Karlinger)
- 165 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1991 (Eva Kausel) [2]
- 185 Abhandlungen [3]
- 185 Viktor Herbert Pöttler: Geschichte und Realisierung der Idee des Freilichtmuseums in Österreich
- 216 Vera Mayer: Gedanken zur gegenwartsorientierten Hausforschung im Burgenland
- 232 Wolfgang Slapansky: Bemerkungen zur Stadt- und Arbeiterkulturforschung in Österreich. Ein Lagebericht aus volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Sicht
- 259 Mitteilungen [3]
- 259 Rudolf Schaudy, Erich Slais: Festigende Konservierung von landwirtschaftlichen Geräten aus den Beständen des Österreichischen Museums für Volkskunde (7 Abb.)
- 273 Dorli Draxler, Maria Walcher: Infolk – Das Informationssystem für Volksliedarchive in Österreich
- 276 Chronik der Volkskunde [3]
- 276 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1990 (Klaus Beitl, Franz Grieshofer, Hermann Lein)
- 286 Arbeitsbericht des Ethnographischen Museums Schloß Kittsee für das Jahr 1990 (Felix Schneeweis)
- 287 4. SIEF-Kongreß in Bergen/Norwegen 1990 (Olaf Bockhorn)
- 290 Bericht über das 12. Symposion des NÖ. Instituts für Landeskunde "Der Truppenübungsplatz Allentsteig. Region, Entstehung, Nutzung und Auswirkungen" in Allentsteig/NÖ. vom 1. bis 4. Juli 1991 (Margot Schindler)
- 294 Bericht über ein laufendes Projekt des Instituts für Ethnographie und Folkloristik der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Brünn über "Das Schicksal der Reste der tschechischen Volkskultur im Marchfeld" (Marta Šrámková, Marta Toncrová)
- 298 Berichtigung zu Heft 2/1991, S. 132
- 299 Literatur der Volkskunde [3]
- 299 Helge Gerndt: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (Herbert Nikitsch)
- 301 Friedrich Huber: Fuente Palmera – eine gescheiterte Feldforschung? Methodenkritische Überlegungen zu einer Gemeindeforschung in Andalusien (Herbert Nikitsch)
- 303 Alexander Fenton: Scottish Country Life (Olaf Bockhom)
- 304 Jerzy Czajkowski (Red.): Materiały Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku. Heft 30 (Oskar Moser)
- 305 Edoardo Gellner: Alte Bauernhäuser in den Dolomiten. Die ländliche Architektur der venetianischen Alpen (Oskar Moser)
- 309 Frank Delitz: Umgebinde im Überblick. Zu Fragen der Geschichte, Verbreitung und landschaftlichen Ausprägung einer Volksbauweise (Oskar Moser)
- 311 Gudrun Hempel: Waage und Maß. Aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde. Katalog (Oskar Moser)
- 312 Helmut Adler, Franz Mandl, Rudolf Vogeltanz unter Mitarbeit von Rudolf Leitinger: Zeichen auf dem Fels – Spuren alpiner Volkskultur. Felsritzbilder im unteren Saalachtal. Katalog (Franz Grieshofer)
- 314 Marijan Smolik (Hrsg.): Catechismus/Petri Canisij Soc. IESV Th./Skusi malane Figure napréj/postavlen … (gedruckt zu Augsburg) 1615. Faksimile-Ausgabe des Petrus Canisius S.J.-Catechismus in slowenischer Sprache, "durch gemalte Figuren vorgestellt" (Leopold Kretzenbacher)
- 315 Maja Bošković-Stulli: Pjesme, priče, fantastika [Lieder, Erzählungen, Phantastisches] (Leopold Kretzenbacher)
- 316 Andreas Hartmann, Sabine Künsting (Hrsg.): Grenzgeschichten. Berichte aus dem deutschen Niemandsland (Herbert Nikitsch)
- 318 Charlotte Oberfeld (Hrsg.): Wie alt sind unsere Märchen? (Felix Karlinger)
- 320 Robert Bleichsteiner (Hrsg.): Hufschläge am Himmel – Georgische Märchen (Felix Karlinger)
- 321 Berichtigung zu Heft 2/1991, S. 148 – 152
- 322 Eingelangte Literatur: Sommer 1991 (Eva Kausel) [3]
- 329 Abhandlungen [4]
- 329 Oskar Moser: Hundert Jahre Hausforschung in Österreich
- 351 Rudolf Šrámek: Zum Problem der Regionalisierung – sprachwissenschaftlich gesehen
- 367 Václav Frolec: Die mährische Identität: Dimension und Konflikt des historischen Bewußtseins
- 390 Mitteilungen [4]
- 395 Chronik der Volkskunde [4]
- 395 Maja Bošković-Stulli Herderpreisträgerin 1991 (Peter Wunderli)
- 398 Hundert Jahre Skansen. Die 15. Tagung des Verbandes europäischer Freilichtmuseen in Stockholm vom 1. – 7. September 1991 (Oskar Moser)
- 400 Institut für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Tätigkeitsbericht 1990/91 (Klaus Beitl)
- 411 Bericht vom 24. Internationalen Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 9. bis 14. 10. 1991 in Montabaur (Werner Endres)
- 415 Literatur der Volkskunde [4]
- 415 Etnološki Atlas Jugoslavije. Karte s komentarima. Svezak 1 [Ethnologischer Atlas von Jugoslawien. Karten und Kommentare. Heft 1] (Walter Puchner)
- 417 Laografia. 35 (1987 – 1989 (1991)) (Walter Puchner)
- 419 Narodna Umjetnost. 27 (1990) (Walter Puchner)
- 420 Stadtporträts. Stadtkultur im Sechserpack. Kassettenedition "Collection Diagonal": Gesammeltes Radio – Radio zum Sammeln mit 24 Städteporträts in vier Paketen à sechs Kassetten (Wolfgang Slapansky, Christian Stadelmann)
- 425 Hans Haid: Mythos und Kult in den Alpen. Ältestes, Altes und Aktuelles über Kultstätten und Bergheiligtümer im Alpenraum (Franz Grieshofer)
- 431 Peter Pieper: Die Weser-Runenknochen. Neue Untersuchungen zur Problematik: Original oder Fälschung (Robert Nedoma)
- 433 Euripides P. Makris: Zoi kai paradosi ton Sarakatsanaion [Leben und Tradition der Sarakatsanen] (Walter Puchner)
- 435 Katerina Korre-Zografu: Neoellinikos Kefalodesmos [Neohellenic hairdress] (Walter Puchner)
- 436 E. P. Alexakis: I simaia sto gamo. Teleturgia – Exaplosi – Proelefsi [Hochzeitsfahnen. Ritus – Verbreitung – Herkunft] (Walter Puchner)
- 439 Samuel Baud-Bovy: Chansons aromounes de Thessalie (Walter Puchner)
- 441 Erich Weidinger: Die Apokryphen – Verborgene Bücher der Bibel (Felix Karlinger)
- 442 Arnold Büchli: Mythologische Landeskunde von Graubünden. Ein Bergvolk erzählt. Band 1 – 3 (Ingo Schneider)
- 446 Arabela Almeida Azang: Contos ... contos ... contos (Felix Karlinger)
- 447 Minas A. Alexiadis: O agapitikos tis voskopulas. Agnosti Zakynthini "omilia" tu Aleku Gelada [Der Liebhaber der Schäferin. Eine unbekannte zantische "Homilie" von Alekos Geladas] (Walter Puchner)
- 448 Kostas Jangullis: Poiitarika I. [Über die Poetarides/poiitarides – zypriotische Reimeschmiede] (Walter Puchner)
- 451 Aristidis N. Dulaveras: O paroimiakos logos sto mythistorima tu N. Kazantzaki "Alexis Zorbas" [Das Sprichwort im Roman "Alexis Zorbas" von Nikos Kazantzakis] (Walter Puchner)
- 454 Eingelangte Literatur: Herbst 1991 (Eva Kausel) [4]
URN
Files
License/Rightsstatement
Custom Header