Vol. 78 (1975). / N.S. 29
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen und Mitteilungen [1]
- 1 Karl Teply: Die Bausage des Neugebäudes in Wien. Eine Wiener Volkssage türkischen Ursprungs
- 18 Karl Ilg: Die Ekstase in volks- und völkerkundlicher Sicht
- 33 Kurt Graßhoff: Sprungstäbe und Stabsprung im niederländischen und alpenländischen Jagd- und Weidebrauchtum des 16. Jahrhunderts (mit 4 Abb. auf Tafeln und 10 Zeichnungen im Text)
- 48 Bertl Petrei: Zur weißen Maturafahne
- 51 Chronik der Volkskunde [1]
- 51 Österreichisches Freilichtmuseum. Jahresbericht 1974 (Leopold Schmidt)
- 52 Franz Hutter, Melk † (Leopold Schmidt)
- 52 Wechselausstellungen im Österreichischen Museum für Volkskunde (Leopold Schmidt)
- 53 Literatur der Volkskunde [1]
- 53 Helge Gerndt: Vierbergelauf. Gegenwart und Geschichte eines Kärntner Brauches (Leopold Schmidt)
- 56 Leopold Schmidt: Volkskunde von Niederösterreich. Register (Leopold Kretzenbacher)
- 57 Karl Löbl: Österreich. Ein Porträt in Farben. Text und Bildlegenden von Erich Landgrebe (Leopold Schmidt)
- 57 Franz Trischler (Hg.): Zwischen Weinsberg, Wild und Nebelstein. Bausteine zur Heimatkunde des Hohen Waldviertels (Leopold Schmidt)
- 58 Wastl Fanderl: Schwanthaler-Krippen. Juhe! Viktori! Der Engel singt s’Glori. Fotos von Wilfrid Bahnmüller. Mit einem Beitrag von Benno Ulm: Die Schwanthaler-Familie (Leopold Schmidt)
- 59 Hanns Koren: Viktor von Geramb. Ein Lebensbild (Leopold Schmidt)
- 60 Walther Zitzenbacher: Zwischen Niederen Tauern und Nockgebiet (Leopold Schmidt)
- 60 Helmut Prasch: Vom Lurnfeld zum Tiroler Tor. Volksleben zwischen Teurnia und Aguntum (Leopold Schmidt)
- 61 Festgabe für Oskar Moser. Beiträge zur Volkskunde Kärntens (Leopold Schmidt)
- 62 Ida Weiß: Kärntner Lebensbilder III (Leopold Schmidt)
- 63 Oskar Moser: Das Bauernhaus und seine landschaftliche Entwicklung in Kärnten (Leopold Schmidt)
- 63 Franz Braumann: Alpenländische Sagenreise. Spannende Geschichten aus Österreich, Bayern, Schweiz, Südtirol und Krain (Leopold Schmidt)
- 64 Alfred Karasek, Josef Lanz: Krippenkunst in Böhmen und Mähren vom Frühbarock bis zur Gegenwart (Leopold Schmidt)
- 66 Günther Kapfhammer (Hg.): Bayerische Schwänke. "dastunka und dalogn" (Leopold Schmidt)
- 67 Georg Lohmeyer (Hg.): Bayerische Barockprediger. Ausgewählte Texte und Märlein bisher ziemlich unbekannter Skribenten des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts (Leopold Schmidt)
- 67 Wilhelmine Jungraithmayr (Hg.): Das Historische Museum als Aufgabe. Forschungen und Berichte aus dem Museum für Hamburgische Geschichte 1946–1972 (Leopold Schmidt)
- 68 Märchen der Weltliteratur. Neue Bände
- 68 Leza Uffer (Hg.): Rätoromanische Märchen (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Leopold Schmidt)
- 68 Felix Karlinger, Gertrude Gréciano (Hg.): Provenzalische Märchen (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Leopold Schmidt)
- 68 Ernst Ulrich Kratz (Hg.): Indonesische Märchen (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Leopold Schmidt)
- 69 Diederichs Löwenbücher. Neue Bände
- 69 Inge Diederichs (Red.): Gudbrand vom Berge. Märchen aus den Alpen (Reihe: Diederichs Löwenbücher) (Leopold Schmidt)
- 69 Ulf Diederichs (Red.): Das Feuerpferd. Märchen aus der südlichen Sowjetunion (Reihe: Diederichs Löwenbücher) (Leopold Schmidt)
- 69 Inez Diller-Sellschopp (Hg.): Die Hexe von Patmos. Märchen von den griechischen Inseln (Reihe: Diederichs Löwenbücher) (Leopold Schmidt)
- 70 Reiner Hausherr: Bible moralisée. Faksimile-Ausgabe im Originalformat des codex Vondobonensis 2554 der Österreichischen Nationalbibliothek. Bd. I: Facsimile; Bd. II: Commentarium (Leopold Kretzenbacher)
- 72 Bedriye Atsiz, Hans-Joachim Kissling: Sammlung türkischer Redensarten (Leopold Kretzenbacher)
- 73 Milovan Gavazzi (Hg.): Etnološki pregled – Revue d’ethnologie (Leopold Kretzenbacher)
- 74 Václav Frolec: Tradiční vinařství na Moravě [La viticulture traditionelle en Moravie] (Leopold Kretzenbacher)
- 75 Vera Trkovska: Česke Narodopisna Bibliografie [Tschechische volkskundliche Bibliographie] (Leopold Schmidt)
- 79 Abhandlungen und Mitteilungen [2]
- 79 Verzeichnis der Schriften von Richard Beitl. Erstellt von Klaus Beitl
- 91 Leopold Schmidt: Aus der Geschichte des Volksgesanges im niederösterreichischen Weinviertel
- 104 Klaus Beitl: Votivbildstudien. 1. Votivbild aus dem ehem. Benediktinerinnenstift Sonnenburg (Südtirol), 1679. – 2. Votivbild aus der Schatzkammerkapelle des Minoritenklosters in Graz, 1755 (mit 4 Abb. auf Tafeln)
- 119 Karl Horak: Systematik des deutschen Volkstanzes
- 142 Walter Berger: Eine bemerkenswerte Gruppe von niederösterreichischen Bäckerkreuzen (mit 5 Zeichnungen im Text)
- 147 Michael Martischnig: Das "Denkmalgut Kößlerhäusl" im Salzburger Großarltal (mit 8 Abb. auf Tafeln und 2 Zeichnungen im Text)
- 186 Bertl Petrei: "Feitelvereine" auch im heutigen Burgenland
- 188 Chronik der Volkskunde [2]
- 188 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1974 (Klaus Beitl, Franz Maresch, Leopold Schmidt, Emil Schneeweis)
- 194 Ausstellungen des Österreichischen Museums für Volkskunde im Sommer 1975
- 195 V. Internationale Arbeitstagung für Ethnologische Kartographie. Visegrád, Ungarn, 23. bis 28. September 1974 (Franz Grieshofer)
- 198 Bericht über das 7. Internationale Hafnerei-Symposion (Handwerkliche Keramik aus Mitteleuropa) in St. Justina, Osttirol vom 24. August bis 1. September 1974 (Ingolf Bauer)
- 200 Literatur der Volkskunde [2]
- 200 Gislind M. Ritz: Alte geschnitzte Bauernmöbel. Aufnahmen Helga Schmidt-Glassner (Leopold Schmidt)
- 201 Leopold Schmidt: Volkstümlich geformtes, bemaltes, geschliffenes Glas. Katalog der Ausstellung im Schloßmuseum Gobelsburg 1975 (Leopold Kretzenbacher)
- 202 Johann Haider: Die Geschichte des Theaterwesens im Benediktinerstift Seitenstetten in Barock und Aufklärung (Leopold Schmidt)
- 203 Loys Auffanger (Hg.): Der Bezirk Braunau am Inn. Ein Heimatbuch (Leopold Schmidt)
- 204 Anni Gamerith: Bäuerliche Sachkultur in Bezirk und Museum Feldbach [Steiermark]. 1. Teil: Acker und Frucht (Leopold Schmidt)
- 205 Josefa Tanos: Kindheitserinnerungen einer alten Wenigzellerin [Oststeiermark] (Franz Schunko)
- 205 Andreas Aberle: Wie’s früher war in Tirol. Von Freiheitshelden und Volkssängern, Herrgottschnitzern und Schwabenkindern, Badmoidln und Bauernbadeln und von der Liebe zu Tirol (Leopold Schmidt)
- 205 Dankward G. Burkert: Wissenschaftliche Filme. Katalog 1974 (Leopold Schmidt)
- 206 Reinhold Aman: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch. Lexikon der Schimpfwörter. Psychologisch-sprachliche Einführung in das Schimpfen. Die bayrisch-österreichische Sprache. 2. verbesserte Auflage (Leopold Schmidt)
- 206 Edgar Harvolk: Das Endorfer Volksschauspiel (Leopold Schmidt)
- 207 Ingeborg Weber-Kellermann: Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte (Leopold Schmidt)
- 208 Gundolf Keil, Peter Assion (Hg.): Fachprosaforschung. Acht Vorträge zur mittelalterlichen Artesliteratur (Leopold Schmidt)
- 209 Wolfgang Brückner (Hg.): Frankfurter Wörterbuch. 4. Lieferung (Evangelium bis Gedibber) (Leopold Schmidt)
- 209 Hans Watzlik: Das Ölbergspiel. Novelle. Mit einer Einführung und mit Betrachtungen zum entstehenden Freyunger Spiel von Erich Hans (Leopold Kretzenbacher)
- 210 L. Brandts Buys: De landelijke bouwkunst in Hollands Noorderkwartier (Oskar Moser)
- 214 Cornel Irimie, Corneliu Bucur u.a.: Museum der bäuerlichen Technik / Brukenthalmuseum Sibiu [Hermannstadt] (Oskar Moser)
- 215 Ambros J. Pfiffig: Religio Etrusca (Leopold Kretzenbacher)
- 218 Schallplatten
- 221 Abhandlungen und Mitteilungen [3]
- 221 Ebermut Rudolph: Blutstiller in Tiroler Alpentälern. Ein Beitrag zur Erforschung der Volksmedizin der Gegenwart
- 260 Elfriede Grabner: Volksmedizinisches Erbe oder übernommene Rezeptbuchweisheit? Bemerkungen zu einem handschriftlichen Arzneibuch der Oststeiermark aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (mit 2 Abb. im Text)
- 283 Emil Schneeweis: St. Didacus (Diego) von Alcalá in Langenlois. Zur Ikonographie eines weniger bekannten Patrons gegen die Pest (mit 1 Abb. auf Tafel)
- 287 Chronik der Volkskunde [3]
- 287 Das Wallfahrtsmuseum in Kleinmariazell (Leopold Schmidt)
- 287 Norbert F. Riedl † (Leopold Schmidt)
- 288 Wilhelm Conrad Ast † (Leopold Schmidt)
- 289 Literatur der Volkskunde [3]
- 289 Lutz Röhrich (Hg.): Probleme der Sagenforschung. Verhandlungen der Tagung, veranstaltet von der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. vom 27. September bis 1. Oktober 1973 in Freiburg im Breisgau (Leopold Schmidt)
- 290 Walter Deutsch, Gerlinde Haid (Hg.): Die Geige in der europäischen Volksmusik. Bericht über das 1. Seminar für europäische Musikethnologie St. Pölten 1971 (Leopold Schmidt)
- 291 Margarete Baur-Heinhold: Bemalte Fassaden. Geschichte, Vorbild, Technik, Erneuerung (Leopold Schmidt)
- 292 Klaus Beitl: Liebesgaben. Zeugnisse alter Brauchkunst (Ingeborg Weber-Kellermann)
- 293 Fritz Winkler: Sagen aus dem Böhmerwald (Leopold Schmidt)
- 294 Maria Kundegraber: Backmodel aus Bauern- und Bürgerhäusern. Katalog der gleichnamigen Sonderausstellung des Steirischen Bauernmuseums (Leopold Schmidt)
- 294 Peter Anich, Blasius Hueber: Atlas Tyrolensis. 1774. Faksimiledruck nach einer Originalausgabe im Besitz des Tiroler Landesarchivs (Leopold Schmidt)
- 295 Peter Schenk: Die Almwirtschaft im Alpbachtal (Tirol) in Geschichte und Recht (Leopold Schmidt)
- 295 Bernd Dieter Insam: Der Ork. Studien zu einer alpinen Wort- und Erzählgestalt (Leopold Schmidt)
- 296 Anna Wielander-Platzgummer: Sou geats Jor ummer. Kinderreime aus dem Vinschgau (Leopold Schmidt)
- 296 Hermann Schilli: Das Schwarzwälder Freilichtmuseum – Der Vogtsbauernhof (Oskar Moser)
- 297 Christa Hinze: Märchen, die die Brüder Grimm nicht kannten (Reihe: Diederichs Löwenbücher) (Leopold Schmidt)
- 298 Gerd-Heinz Mohr: Das vergnügte Kirchenjahr. Heitere Geschichten und schmunzelnde Wahrheiten (Leopold Schmidt)
- 298 Paul Schwarz: Die neue Eva. Der Sündenfall in Volksglaube und Volkserzählung (Leopold Schmidt)
- 299 Wolfgang Brückner: Elfenreigen, Hochzeitstraum. Die Öldruckfabrikation 1880–1940 (Leopold Schmidt)
- 300 Gertrud Angermann: Engel an Ravensbergischen Bauernhäusern. Ein Beitrag zum Wandel des Dekors vom 18. bis 20. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- 300 Bjarne Beckman: Von Mäusen und Menschen. Die hoch- und spätmittelalterlichen Mäusesagen mit Kommentar und Anmerkungen (Leopold Schmidt)
- 301 Marcus Seeberger: Menschen und Masken im Lötschental. Photos von Oswald Ruppen (Leopold Schmidt)
- 302 Hannes Kopp: Erziehung im Wandel. Kindererziehung in den Jahren um 1890 und 1970 im Spiegel je einer deutschschweizerischen Familienzeitschrift. Aussagenanalyse und Interpretation (Leopold Schmidt)
- 302 Etbin Bojc: Pregovori in reki na Slovenskem [Sprichwörter und Redensarten im Slowenischen] (Leopold Kretzenbacher)
- 303 Maja Bošković-Stulli (Hg.): Kroatische Volksmärchen (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Leopold Kretzenbacher)
- 305 Aino Ränk: Ethnology 1945–1975 (= Folia Bibliographica. A Bibliography of Works Published by Estonian Scholars in Exile) (Leopold Schmidt)
- 307 Abhandlungen und Mitteilungen [4]
- 307 Leopold Schmidt: Bauernhausforschung und Gegenwartsvolkskunde
- 325 Tamás Hofer: Stilperioden der ungarischen Volkskunst. Über einige Möglichkeiten des Vergleichs der Volkskunst in Ungarn und Österreich. Vortrag, gehalten am 23. März 1973 im Verein für Volkskunde in Wien
- 339 Chronik der Volkskunde [4]
- 339 Herbstliche Volkskundetagungen 1975 in Niederösterreich und im Burgenland (Leopold Schmidt)
- 340 Österreichisches Museum für Volkskunde: Ausstellung Häuser und Menschen im Lungau (Leopold Schmidt)
- 340 VIII. Tagung der freien Arbeitsgemeinschaft "Alpes Orientales" vom 3. bis 6. Juni 1975 in Prato di Resia, Julische Alpen, Italien (Gaetano Perusini, Klaus Beitl)
- 342 Paul Stieber † (Ingolf Bauer)
- 344 Literatur der Volkskunde [4]
- 344 Joachim Hähnel: Stube – Wort- und sachgeschichtliche Beiträge zur historischen Hausforschung (Oskar Moser)
- 348 Via sacra. Das Wallfahrtsmuseum in Kleinmariazell. Ausstellung und Katalog von Helene Grünn mit Beiträgen von Leopold Schmidt, Emil Schneeweis und Rupert Feuchtmüller (Leopold Kretzenbacher)
- 349 P. Stephan Schaller OSB (Hg.): Ferdinand Rosner, Passio nova. Das Oberammergauer Passionsspiel von 1750. Historisch-kritische Ausgabe mit Nachwort (Leopold Kretzenbacher)
- 350 Bayerisches Nationalmuseum (Hg.): Volkstümliche Möbel aus Altbayern. Katalog der gleichnamigen Ausstellung (Leopold Schmidt)
- 350 Heidi Müller: Volkstümliche Möbel aus Nordschwaben und den angrenzenden Gebieten (Leopold Schmidt)
- 352 Hermann Dannhauser: Keramik des Mittelalters in Bayern. Ein Katalog (Leopold Schmidt)
- 352 Karl-Rolf Schultz-Klinken: Die Entwicklung der ländlichen Handarbeitsgeräte in Südwest-Deutschland. Ackerbaugeräte für Bestellung, Pflege und Ernte (Leopold Schmidt)
- 353 Volker Kutschera: Spielzeug. Spiegelbild der Kulturgeschichte (Michael Martischnig)
- 354 Anneliese Röck: Abenteuer vor der Haustür. Drei Kinder entdecken Oberösterreich (Leopold Schmidt)
- 355 Siegfried Neumann: Eine mecklenburgische Märchenfrau. Bertha Peters erzählt Märchen, Schwänke und Geschichten (Leopold Schmidt)
- 355 Siegfried Armin Neumann (Hg.): Plattdeutsche Legenden und Legendenschwänke. Volkserzählungen aus Mecklenburg (Leopold Schmidt)
- 356 Felix Karlinger (Hg.): Berichte im Auftrag der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Forschung zum romanischen Volksbuch (Leopold Schmidt)
- 357 Lutz Röhrich: Märchen und Wirklichkeit. 3. Auflage (Leopold Schmidt)
- 357 Zorica Rajković: Tradicijski oblici nevjenčanog braka kod Hrvata i Srba u svejetlu pojma "poskusni brak" [Traditional forms of common-law marriage among the Croats and the Serbs in the light of the concept of "trial marriage"] (Leopold Kretzenbacher)
- 359 Achille Bertarelli: Le stampe popolari italiane (Oskar Moser)
- 360 James George Frazer: The Golden Bough. A Study in Magic and Religion. Neuausgabe der gekürzten Fassung (Leopold Schmidt)
- 361 Druckfehlerberichtigung zu Michael Martischnig: Das "Denkmalgut Kößlerhäusl" im Salzburger Großarltal (ÖZV, NS Bd. XXIX, Heft 2, Wien 1975, S. 147 ff.)
URN
Files
License/Rightsstatement
Custom Header