Jg. 107 (2004). / N.S. 58
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 31 Mitteilungen [1]
- PDF 31 Kretzenbacher, Leopold: Zwei Ölbilder zur byzantinischen „Kreuzerhöhung“ im Burgenland
- PDF 42 Rusek, Halina: Das Dilemma der Nachbarschaft – Grenzgebiete in Mitteleuropa
- 51 Literatur der Volkskunde [1]
- 51 Mrliške pesmi na Slovenskem. Ena urca bo prišla. Zbrala in uredila Zmaga Kumer/Totenlieder in Slowenien. "Ein Stündlein wird kommen". Gesammelt und zum Druck eingerichtet von Zmaga Kumer (Leopold Kretzenbacher)
- 52 Lanzinger, Margareth: Das gesicherte Erbe. Heirat in lokalen und familialen Kontexten. Innichen 1700–1900 (Andrea Hauser)
- 56 Akademie Athen, [Jahrbuch des Forschungszentrums für Griechische Volkskunde] Bd. XXVIII (1987–1998) (Walter Puchner)
- 60 Baumhackl, Ute, Hannes Bohaumilitzky: Weltkulturerbe Österreich (Peter Strasser)
- 60 Schuhböck, Christian, Alliance for Nature (Hg.): Österreichs Welterbe. Kulturdenkmäler und Landschaften unter dem Schutz der UNESCO (Peter Strasser)
- 65 Holzer, Anton (Hg.): Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie (Ulrich Hägele)
- 70 Buchanzeigen [1]
- 70 Risi, Marius: Alltag und Fest in der Schweiz. Eine kleine Volkskunde des kulturellen Wandels (Bernhard Tschofen)
- 71 Stangl, Burkhard: Ethnologie im Ohr. Die Wirkungsgeschichte des Phonographen (Herbert Nikitsch)
- 72 Gockerell, Nina: Die Welt im Kleinen. Zur Kulturgeschichte des Spielzeugs (Bernhard Tschofen)
- 75 Eingelangte Literatur: Winter 2003/2004 (Dagmar Butterweck) [1]
- 93 Abhandlungen [2]
- 121 Mitteilungen [2]
- 141 Literatur der Volkskunde [2]
- 141 Hügel, Hans-Otto (Hg.): Handbuch Populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen (Susanne Breuss)
- 143 Stoličná, Rastislava (Hg.): Slovakia. European Contexts of the Folk Culture (Konrad Köstlin)
- 148 Jahrbuch für Volkskunde. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft hrsg. von Wolfgang Brückner. Neue Folge 26 (Brigitte Emmrich)
- 151 Ammerer, Gerhard: Heimat Straße. Vaganten im Österreich des Ancien Régime (Sabine Kienitz)
- 154 Kaser, Karl, Siegfried Gruber, Robert Pichler (Hg.): Historische Anthropologie im südöstlichen Europa. Eine Einführung (Walter Puchner)
- 159 Stahl, Thomas, Rainer Schreiber: Regionale Netzwerke als Innovationsquelle. Das Konzept der "Lernenden Region" in Europa (Sönke Löden)
- 162 Schmidt, Gunnar: Das Gesicht. Eine Mediengeschichte (Meike Rottermann)
- 165 Mortensen, Mette, Susanne Regener, David Bate: Geometry of the Face. Photographic Portraits. Katalog zur Ausstellung des National Museum of Photography, The Royal Library 2003/2004 (Christine Vogtherr)
- 167 Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (Karl C. Berger)
- 170 Hochradner, Thomas, Evelyn Fink, Thomas Nussbaumer (Hg.): Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Herausgegeben im Auftrag des Salzburger Volksliedwerkes (Michaela Brodl)
- 174 Buchanzeigen [2]
- 174 Korre-Zografu, Katerina, Eudokia Olympitu: [Menschen und traditionelle Handwerksberufe in der Ägäis] (Walter Puchner)
- 175 Petschar, Hans, Herbert Friedlmaier: Kärnten in alten Fotografien (Matthias Beitl)
- 176 Dean, Tacita: Floh. In Zusammenarbeit mit Martyn Ridgewell (Susanne Breuss)
- 177 Eingelangte Literatur: Frühjahr 2004 (Dagmar Butterweck) [2]
- 193 Abhandlungen [3]
- 239 Chronik der Volkskunde [3]
- 239 Ort. Arbeit. Körper. Ethnografie Europäischer Modernen. 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde von 5. bis 8. Oktober 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin (Margarethe Anzengruber, Sabine Bardenhofer-Paul, Dagmar Butterweck, Olivia Gold, Judith Grandits, Oliver Jagosch, Manfred Kaiser, Elisabeth Krims, Klara Löffler, Waltraud Sattler, Romana Schmied, Erna Ströbitzer, Gabriella Szabo, Maria Takacs, Katrin Vlaschits)
- 252 Keramik als Zeichen regionaler Identität. 36. Internationales Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung im Schloss Kittsee, Burgenland vom 21. bis 26. September 2003 (Irmgard Endres)
- 259 "Völkerpsychologie" und Narrativistik. Überlegungen zum Anfang der wissenschaftlichen Erzählforschung. 17. interdisziplinäres Symposion zur Volkserzählung auf der Brunnenburg, Dorf Tirol/Südtirol, 22. bis 26. Oktober 2003 (Bernd Rieken)
- 263 "Die Greuel der Verwüstung menschlichen Geschlechts" – Zur 350. Wiederkehr des Todesjahres von Hippolytus Guarinonius (1571–1654). 5. Symposium der Sterzinger Osterspiele, 5. bis 7. April 2004 (Oliver Haid)
- 267 Herder-Preis 2004. Würdigung für Prof. Éva Pócs, Budapest. Auszug aus der Laudatio anläßlich der Preisverleihung am 14. Mai 2004 in Wien (Klaus Roth)
- 273 Literatur der Volkskunde [3]
- 273 Katschnig-Fasch, Elisabeth (Hg.): Das ganz alltägliche Elend. Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus (Elisabeth Timm)
- 275 Brunnbauer, Ulf: Gebirgsgesellschaften auf dem Balkan. Wirtschaft und Familienstrukturen im Rhodopengebirge – 19./20. Jahrhundert (Walter Puchner)
- 279 Járosi, Katalin: Ethnizität, Großstadt, Repräsentation. Strategien ethnischer Identitätsbildung bei in Berlin lebenden Ungarinnen und Ungarn (Jasna Čapo Žmegač)
- 281 Pagenstecher, Cord: Der bundesdeutsche Tourismus. Ansätze zu einer Visual History: Urlaubsprospekte, Reiseführer, Fotoalben 1950–1990 (Nikola Langreiter)
- 285 Alexiadis, Minas A.: [Volkskultur der Dodekanes] (Walter Puchner)
- 285 Alexiadis, Minas A. (Hg.): [Die Insel Karpathos und die Volkskunde] (Walter Puchner)
- 288 Buchanzeigen [3]
- 289 Eingelangte Literatur: Sommer 2004 (Dagmar Butterweck) [3]
- 311 Abhandlungen [4]
- PDF 311 Lauterbach, Burkhart: Mischmasch?
- PDF 327 Seifert, Manfred: Ausländische Saisonarbeiter in der Landwirtschaft heute
- 347 Chronik der Volkskunde [4]
- 347 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien samt Verein und Ethnographisches Museum Schloss Kittsee 2003 (Franz Grieshofer, Margot Schindler, Margarete Wallmann)
- 364 Among Others. Encounters and Conflicts in European and Mediterranean Societies. 8. Internationale Konferenz der SIEF (Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore), 26. bis 30. April 2004, Marseille, Frankreich (Margot Schindler)
- 371 Managing Identities: Region, Space, and Culture in the Process of Europeanization. Ethnologia Europaea Konferenz, Wien, 13. bis 15. Mai 2004 (Regina Bendix)
- 376 Alltagskulturen. Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945. 24. Österreichische Volkskundetagung in St. Pölten, 9. bis 12. Juni 2004 (Susanna Hofmann, Ulrike Vitovec)
- 385 Fotos – "schön und nützlich zugleich …" Das Objekt Fotografie. Bericht über die 2. Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. bis 17. Oktober 2004 in Wien (Ulrich Hägele)
- 389 Literatur der Volkskunde [4]
- 389 Kral, Silke: Brennpunkt Familie: 1945 bis 1965. Sexualität, Abtreibungen und Vergewaltigungen im Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit (Franz X. Eder)
- 391 Schmidt-Lauber, Brigitta: Gemütlichkeit. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung (Markus Tauschek)
- 395 Bergmann, Sven, Regina Römhild (Hg.): global heimat – Ethnographische Recherchen im transnationalen Frankfurt (Manfred Omahna)
- 397 Scharr, Kurt (Hg.): Die Karpaten. Balthasar Hacquet und das "vergessene" Gebirge in Europa (Matthias Beitl)
- 401 Cuisenier, Jean: Pamjat Karpat. Tusyacholitnya Rumuniya. Poglyad zseredunu (Viktoriya Hryaban)
- 404 Radkau, Joachim, Frank Uekötter (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus (Verena Winiwarter)
- 406 Hundsbichler, Helmut (Red. u. wiss. Koordination), Dorferneuerungsverein Stiefern (Hg.): Andere Zeiten. Jubiläumsbuch 1100 Jahre Stiefern (Hermann Steininger)
- 408 Buchanzeigen [4]
- 408 Keisinger, Florian, Steffen Steinschab u.a. (Hg.): Wozu Geisteswissenschaften? Kontroverse Argumente für eine überfällige Debatte (Bernhard Tschofen)
- 409 Hell, Bodo, Eva Kreissl, Franz Mandl: Auf der Alm … (Bernhard Tschofen)
- 411 Eingelangte Literatur: Herbst 2004 (Dagmar Butterweck) [4]
Dateien
Custom Header