Jg. 102 (1999). / N.S. 53
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 49 Chronik der Volkskunde [1]
- 49 Hans Christian Tschiritsch: Phono-Inventionen. Eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde "… aus der Reihe" vom 21. Jänner bis 5. April 1999 (Franz Grieshofer)
- 52 Sterne – Himmelslichter in Kunst und Volkskunde. Zur Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 14. Dezember 1998 bis 28. März 1999 (Veronika Plöckinger)
- 56 Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. DGV-Hochschultagung am 1. und 2. Oktober 1998 in Wien (Ulrike Kammerhofer-Aggermann)
- 59 Wahrnehmung und Perspektive. Veränderungen im burgenländisch-slowakisch-ungarischen Grenzraum. Bericht über die 11. Burgenländischen Forschungstage im Schloß Kittsee vom 12.–13. November 1998 (Bernhard Fuchs)
- 61 31. Internationales Hafnerei-Symposium in Bamberg vom 28. September bis 4. Oktober 1998 (Martin Kügler)
- 67 Literatur der Volkskunde [1]
- 67 Brückner, Wolfgang: "Arbeit macht frei". Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise (Konrad Köstlin)
- 69 Schenda, Rudolf: Gut bei Leibe. Hundert wahre Geschichten vom menschlichen Körper (Sabine Wienker-Piepho)
- 74 Dreo, Harald, Sepp Gmasz (unter Mitarbeit von Walter Deutsch, Annemarie Gschwantler und Herbert Zeman): Burgenländische Volksballaden (Franz Födermayr)
- 75 Teuteberg, Hans Jürgen, Gerhard Neumann, Alois Wierlacher (Hg.): Essen und kulturelle Identität. Europäische Perspektiven (Susanne Breuss)
- 78 Schwibbe, Gudrun (Hg.): Kneipenkultur. Untersuchungen rund um die Theke (Wolfgang Slapansky)
- 80 Radauš Ribarić, Jelka: Ženska narodna nošja u Istri (Alesandra Muraj)
- 83 Forster, Inge und Rudolf: Pyhrn-Eisenwurzen. Geschichte, Kultur, Natur, Ausflüge, Wanderungen und angenehme Plätze zwischen Alm- und Ennstal, Alpenvorland und Totem Gebirge in Oberösterreich (Wolfgang Slapansky)
- 85 Θησαυροί του Αγίου 'Ορους, hg. von der Heiligen Gemeinschaft der Klöster des Athos-Berges, vom Museum für Byzantinische Kultur des Griechischen Kulturministeriums sowie der Organisation "Thessaloniki als Europäische Kulturhauptstadt 1997" (Walter Puchner)
- 88 Holzapfel, Renate: Leben im Asyl. Netzwerke und Strategien einer afghanischen Familie in Deutschland (Bernhard Fuchs)
- 94 Sommerakademie Volkskultur. 1995: Ordnungen – 1996: Spiele. Hg. von Walter Deutsch und Maria Walcher, unter Mitarbeit von Franziska Pietsch, Michaela Brodl, Dorli Draxler und Annemarie Gschwantler (Eva Maria Hois)
- 98 L'Alpe. Nr. 1 (1998) (Eva Julien-Kausel)
- 99 Moestue, Anne, Reimund Kvideland (Red.): "Verden var hennes tekst". Forskeren Lily Weiser-Aall. En minnebok 1898–1998 ["Die Welt war ihr Text". Die Forscherin Lily Weiser-Aall. Ein Erinnerungsbuch 1898–1998] (Agnes Ingeborg Brudvik)
- 102 Laographia. 38 (1995-1997 [1998]) (Walter Puchner)
- 106 Buchanzeigen [1]
- 106 Puchner, Walter: Akkommodationsfragen. Einzelbeispiele zum paganen Hintergrund von Elementen der frühkirchlichen und mittelalterlichen Sakraltradition und Volksfrömmigkeit (Klara Löffler)
- 106 Kania, Monika: "Geistliche Hochzeit". Primiz als Heimat-Feier (Klara Löffler)
- 107 Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Die Printmedien und ihr Verhältnis zur musikalischen Volkskultur. Tagungsbericht zum Symposion Die Printmedien und ihr Verhältnis zur musikalischen Volkskultur 21.–23. März 1996 (Klara Löffler)
- 107 Stenkamp, Hermann Josef: Karren und Wagen. Fahrzeugbauer und Fahrzeugtypen in der Region Niederrhein, Westmünsterland, Achterhoek und Liemers vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Klara Löffler)
- 108 Ziessow, Karl-Heinz (Hg.): Auf Achse. Mobilität im ländlichen Raum (Klara Löffler)
- 108 Heidrich, Hermann (Hg.): Mägde. Knechte. Landarbeiter. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Süddeutschland (Klara Löffler)
- 110 Eingelangte Literatur: Winter 1998/99 (Hermann Hummer) [1]
- 129 Abhandlungen [2]
- PDF 129 Lauterbach, Burkhart: Menschen unterwegs
- PDF 153 Wedemeyer, Bernd: Möglichkeiten und Grenzen volkskundlicher Sportgeschichte
- 179 Mitteilungen [2]
- PDF 179 Grieshofer, Franz; Bauinger, Renate: Feierliche Übergabe eines Christleuchters an das Österreichische Museum für Volkskunde
- PDF 184 Bockhorn, Olaf; Bockhorn, Elisabeth: Nochmals: Pro Vita Alpina
- PDF 186 Köstlin, Konrad: Diskurs und Diskursanalyse als Praxis?
- 191 Chronik der Volkskunde [2]
- 191 Der Basilisk – Ein Fabeltier erobert Europa. Zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 27. Februar bis 2. Mai 1999 (Marianne Sammer)
- 195 Ausstellung "Galizien. Ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten" im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 19. Mai bis 29. August 1999 und Exkursion in die Ukraine vom 28. April bis 7. Mai 1998 (Ulrich Göttke-Krogmann)
- 202 NET – European Network of Ethnographical and Social History Museums. 4. Generalversammlung vom 10. bis 12. Februar 1999 in Wépion/Belgien (Veronika Plöckinger)
- 209 Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Bericht über ein Internationales Symposion in Salzburg vom 29. April bis 1. Mai 1999 (Margot Schindler)
- 223 Literatur der Volkskunde [2]
- 223 Seidenspinner, Wolfgang: Mythos Gegengesellschaft. Erkundungen in der Subkultur der Jauner (Olaf Bockhorn)
- 227 Reiterer, Albert F.: Soziale Identität. Ethnizität und sozialer Wandel: Zur Entwicklung einer anthropologischen Struktur (Bernhard Fuchs)
- 230 Schafranek, Hans, unter Mitarbeit von Natalja Mussijenko: Kinderheim Nr. 6: Österreichische und deutsche Kinder im sowjetischen Exil (Alice Thinschmidt)
- 233 Varvunis, M. G.: [Theoretisches zur Griechischen Volkskunde] (Walter Puchner)
- 233 Nitsiakos, Vasilis G.: [Volkskundliches Verschiedentliches] (Walter Puchner)
- 237 Wildmeister, Birgit: Die Bilderwelt der "Gartenlaube". Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des bürgerlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Susanne Breuss)
- 239 Folklorno kazalište (Zapisi i tekstovi). Priredio Ivan Lozica [Folklore-Theater (Aufzeichnungen und Texte). Vorwort Ivan Lozica] (Walter Puchner)
- 239 Lozica, Ivan: Hrvatski karnevali [Kroatischer Karneval] (Walter Puchner)
- 243 [Nikolaos Hieropais aus Agrapha, Einzelne Anleitungen für den beginnenden Arzt] (Walter Puchner)
- 245 Kypri, Theophano D., Kalliopi A. Protopapa: [Traditionelle Brotformen in Zypern. Ihr Gebrauch und ihre Bedeutung im Brauchleben] (Michael G. Meraklis)
- 250 Brückner, Wolfgang: Die Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön (Christian Stadelmann)
- 252 Aikaterinidis, Georgios N.: [Theophanie-Bräuche im Dorf Kali Vrysi im Bezirk Drama, Nordgriechenland] (Walter Puchner)
- 252 Aikaterinidis, Georgios N.: [Volkslieder und Musikinstrumente im Dorf Kali Vrysi im Bezirk Drama, Nordgriechenland] (Walter Puchner)
- 252 Aikaterinidis, Georgios N.: [Feste und Bräuche im Bezirk Drama, Nordgriechenland] (Walter Puchner)
- 255 Drexler, Martin W., Markus Eiblmayr und Franziska Maderthaner (Hg.): Idealzone Wien. Die schnellen Jahre 1978–1985 (Wolfgang Slapansky)
- 256 Lang, Barbara: Mythos Kreuzberg. Ethnographie eines Stadtteils (1961–1995) (Bernhard Tschofen)
- 259 Buchanzeigen [2]
- 259 Bedal, Konrad, Sabine Fechter, Hermann Heidrich (Hg.): Haus und Kultur im Spätmittelalter. Berichte der Tagung "Ländliche Volkskultur im Spätmittelalter in neuer Sicht" des Fränkischen Freilandmuseums vom 24. bis 26. April 1996 (Klara Löffler)
- 259 Kemecsi, Lajos: [Wagen, Kutschen, Schlitten. Bäuerliche Fahrzeugkultur in Nordtransdanubien] (Olaf Bockhorn)
- 260 Repp, Barbro u.a. (Red.): Das Museumsdepot. Grundlagen – Erfahrungen – Beispiele (Margot Schindler)
- 261 Miller, Toby, Alec McHoul: Popular Culture and Everyday Life (Margot Schindler)
- 261 Bussjäger, Walter, Josef Concin, Karl Gerstgrasser: Die Bludenzer Südtiroler-Siedlung und ihre Bewohner. Zur Entstehung und Sozialgeschichte eines Stadtteils (Klara Löffler)
- 262 Kühne, Andreas: Ziegler in Mittelfranken. Arbeits- und Lebensverhältnisse um 1900 im Spiegel archivalischer Quellen (Klara Löffler)
- 263 Wirtz, Rainer (Hg.): Industrialisierung – Ent-Industrialisierung – Musealisierung? (Klara Löffler)
- 264 Stute, Martin: Hauptzüge wissenschaftlicher Erforschung des Aberglaubens und seiner populärwissenschaftlichen Darstellungen der Zeit von 1800 bis in die Gegenwart (Klara Löffler)
- 265 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1999 (Hermann Hummer) [2]
- 289 Abhandlungen [3]
- PDF 289 Scharfe, Martin: Kruzifix mit Blitzableiter
- PDF 337 Krekovičová, Eva: Folklore in der Politik
- 359 Mitteilungen [3]
- 371 Chronik der Volkskunde [3]
- 371 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1998 (Franz Grieshofer und Margot Schindler)
- 382 Where Does the Mediterranean Begin? Mediterranean Anthropology from Local Perspectives. Zagreb und Krk, 8. bis 11. Oktober 1998 (Konrad Köstlin)
- 388 Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung aus volkskundlicher Sicht. 5. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 22. bis 24. April 1999 in München (Klara Löffler)
- 391 IV. Internationales Textil-Symposion "White Nights" und 1. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Virtual European Textile Heritage Sites' Itineraries" (VETHSI). Sankt Petersburg, Rußland, vom 24. bis 29. Juni 1999 (Margot Schindler)
- 400 "Konvergenzen und Divergenzen. Gegenwärtige volkskundliche Forschungsansätze in Österreich und Ungarn". Budapest, 3. Juli 1999 (Wolfgang Slapansky)
- 402 Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts. Zur Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, 22. April bis 8. August 1999 (Michael Weese)
- 407 LebensBilder Meierhof. Photogeschichten von Menschen und Maschinen abseits der Dörfer. Ausstellung vom 13. Juni bis 17. Oktober 1999, Dorfmuseum Mönchhof (Monika Erb)
- 411 Literatur der Volkskunde [3]
- 411 Wörner, Martin: Vergnügen und Belehrung – Volkskultur auf den Weltausstellungen 1851–1900 (Christian Rapp)
- 413 Weiermair, Peter (Hg.): Der Vogel Selbsterkenntnis. Aktuelle Künstlerpositionen und Volkskunst (Michael Weese)
- 416 Oberkofler, Gerhard: Universitätszeremoniell. Ein Biotop des Zeitgeistes (Nikola Langreiter)
- 419 Papathanasopulos, Thanasis: [Perista im Bezirk Nafpaktos. Historisches – Volkskundliches] (Walter Puchner)
- 420 Sánchez Pérez, Francisco: La liturgia del espacio (Waltraud Müllauer-Seichter)
- 424 Hägele, Ulrich (Hg.): Sinti und Roma und Wir. Ausgrenzung, Internierung und Verfolgung einer Minderheit (Ursula Hemetek)
- 426 Krekovičová, Eva: Zwischen Toleranz und Barrieren. Das Bild der Zigeuner und Juden in der slowakischen Folklore (Katarína Popelková)
- 429 Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970 (Susanne Breuss)
- 434 Bockhorn, Petra: "Wien ist keine Stadt wie jede andere". Zum aktuellen Wien-Bild in deutschsprachigen Reiseführern (Helga Maria Wolf)
- 435 Karmasin, Helene: Die geheime Botschaft unserer Speisen. Was Essen über uns aussagt (Susanne Breuss)
- 437 Gieske, Sabine (Hg.): Jenseits vom Durchschnitt. Vom Kleinsein & Großsein (Susanne Breuss)
- 439 Buchanzeigen [3]
- 439 Nussbaumer, Thomas (Bearb.): Tiroler Volksliedarchiv. Katalog der Tondokumente. Bd. I: Sammlung: Manfred Schneider, Teil 1: Bestand Osttirol (Olaf Bockhorn)
- 439 Hohmann, Joachim S.: Roma und Romakultur in der historischen Ethnologie. Eine Bestandsaufnahme in Museen und Archiven Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (Klara Löffler)
- 106 Retterath, Hans-Werner (Hg.): Wanderer und Wanderinnen zwischen zwei Welten? Zur kulturellen Integration rußlanddeutscher Aussiedler und Aussiedlerinnen in der Bundesrepublik Deutschland. Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde vom 7./8. November 1996 (Klara Löffler)
- 259 Morath, Wolfram (Hg.): Sommerreisen nach Salzburg im 19. Jahrhundert. Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions. Berlin, 27. bis 29. Oktober 1994 (Klara Löffler)
- 259 Heller, Karin: Smèkar – Hungar. Kleine Geschichten der zimbrischen Küche. Storielle della cucina cimbra (Klara Löffler)
- 260 Oberthaler, Gottfried (Hg.): Die Mühlen im Ultental. Zeugnisse bäuerlicher Kultur (Klara Löffler)
- 260 Simon, Ingraban D.: Strohintarsien, Strohmosaik aus dem 20. Jahrhundert. Begleitpublikation zur Ausstellung vom 20. Mai bis 25. Juli 1999 (Klara Löffler)
- 443 Eingelangte Literatur: Sommer 1999 (Hermann Hummer) [3]
- 457 Abhandlungen [4]
- 499 Mitteilungen [4]
- PDF 499 Beitl, Klaus: Zehn Jahre danach
- PDF 500 Hofer, Tamás: Ein Jahrzehnt der ungarischen Ethnographie
- PDF 510 Rihtman-Auguštin, Dunja: Die kroatische Ethnologie und die Herausforderungen der Neunziger Jahre
- PDF 515 Jeřábek, Richard: Tschechische Volkskunde nach 1989 im weit geöffneten Europa von Brünn aus betrachtet
- PDF 521 Paríková, Magdaléna: „Wende 1989–1999“ aus der Sicht der slowakisch-österreichischen Zusammenarbeit in der Ethnologie
- 527 Chronik der Volkskunde [4]
- 527 Sinn und Unsinn des Museums. Fragen zum Selbstverständnis des Museums am Ende des 20. Jahrhunderts. 11. Österreichischer Museumstag, Wien, 7.–9. Oktober 1999 (Birgit Johler, Kathrin Pallestrang, Brigitte Rauter)
- 532 Europäische Ethnologie an der Wende: Perspektiven – Aufgaben – Kooperationen. Bulgarisch-österreichisches Kolloquium vom 10. bis 12. Oktober 1999 anläßlich der Ausstellung "Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien" im Schloß Kittsee (Veronika Plöckinger)
- 540 "Nußknacker – Aristoteles, Tschaikowskij, Solingen". Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, 16. Oktober 1999 bis 9. Jänner 2000 (Veronika Plöckinger)
- 543 "Cannabis-Kultur". Notizen zu einer Ausstellung des Vereins "Objekt: Kultur" vom 2.9. bis 23.9.1999 in Wien (Bettina Dekrout)
- 545 Literatur der Volkskunde [4]
- 545 Stanzel, Franz K. (Hg.): Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts (Regina Bendix)
- 547 Fischer, Norbert: Vom Gottesacker zum Krematorium. Eine Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert (Gabriela Kiliánová)
- 549 Frevert, Ute, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Der Mensch des 19. Jahrhunderts (Susanne Breuss)
- 550 Luidold, Lucia, Romana Rotschopf, Alfred Winter, Sabine Fuchs (Hg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet (Elisabeth Bockhorn)
- 553 Buchinger, Birgit, Doris Gödl, Ulrike Gschwandtner [= Solution] (Text) – Land Tirol, Frauenreferat (Hg.): "Frauenleben im Herrgottswinkel". Weibliche Lebenswelten in Osttirol. Osttiroler Frauenbericht (Elisabeth Bockhorn)
- 556 Metz-Becker, Marita (Hg.): Hebammenkunst gestern und heute. Zur Kultur des Gebärens durch drei Jahrhunderte (Susanne Breuss)
- 557 Papathanassiou, Maria: Zwischen Arbeit, Spiel und Schule. Die ökonomische Funktion der Kinder ärmerer Schichten in Österreich 1880–1939 (Wolfgang Slapansky)
- 558 Hörz, Peter: Gegen den Strom. Naturwahrnehmung und Naturbewältigung im Zivilisationsprozeß am Beispiel des Wiener Donauraumes (Ralph Winkle)
- 560 Ebberfeld, Ingelore: Botenstoffe der Liebe. Über das innige Verhältnis von Geruch und Sexualität (Susanne Breuss)
- 563 Visser, Margaret: Mahlzeit! Von den Erfindungen und Mythen, Verlockungen und Obsessionen, Geheimnissen und Tabus, die mit einem ganz gewöhnlichen Abendessen auf unseren Tisch kommen (Susanne Breuss)
- 564 Bachmann-Geiser, Brigitte: Das Alphorn. Vom Lock- zum Rockinstrument (Roland Mahr)
- 566 Kumer, Zmaga: Zlati Očenaš (Das Goldene Vaterunser). Slovenski ljudski pasijon [Die slowenische Volks-Passion] (Leopold Kretzenbacher)
- 569 Studia Ethnologica Croatica. Vol. 7/8 (1995/1996) (Sanja Kalapoš)
- 573 Narodna Umjetnost. Croatian Journal of Ethnology and Folklore Research. 35/1 (1998), 35/2 (1998) (Walter Puchner)
- 575 Pettan, Svanibor (Hg.): Music, Politics, and War. Views from Croatia (Walter Puchner)
- 576 Varvunis, M. G.: [Das Alltagsleben der Pomaken] (Walter Puchner)
- 578 Cirese, Alberto Maria: Il dire e il fare nelle opere dell'uomo. Con promemoria bibliografico degli scritti dell'Autore (Felix Karlinger)
- 579 Lecouteux, Claude: Chasses Fantastiques et Cohortes de la Nuit (Au Moyen Age) (Felix Karlinger)
- 580 Lacarra, Maria Jesús: Cuento y Novela Corta en España (Felix Karlinger)
- 581 Solms, Wilhelm: Die Moral von Grimms Märchen (Bernd Rieken)
- 585 Proulx, E. Annie: Das Grüne Akkordeon. Roman (Bernhard Fuchs)
- 587 Eingelangte Literatur: Herbst 1999 (Hermann Hummer) [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header