Vol. 101 (1998). / N.S. 52
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- 1 Zum 101. Jahrestag der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde (Klaus Beitl)
- 7 Vorbemerkung zu Heft 4/1997 und Heft 1/1998 (Margot Schindler)
- 9 Helmut Eberhart: Von Ami Boué Hugo zu Hugo Adolf Bernatzik. Skizzen zur Geschichte der österreichischen Ethnographie in Albanien vor 1938. Für Leopold Kretzenbacher
- 35 Gabriela Kiliánová: Die slowakische Volkskunde im Kontext der nationalen Bewegungen Österreich-Ungarns von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1918
- 45 Milan Leščák: Slowakische Volkskunde in der Zwischenkriegszeit
- 51 Magdaléna Paríková: Ethnographie ohne Grenzen als eine Perspektive der europäischen Ethnologie
- 57 Tamás Mohay: Zu den Anfängen der akademischen Lehre in der ungarischen Ethnographie
- 65 Edward Pietraszek: Polnische Ethnographie in Ostgalizien. Forschungen und Publikationen bis 1914
- 69 Mitteilungen [1]
- 69 Reinhard Johler: Was war da eigentlich? – "War. Exile. Everyday Life. Cultural Perspectives". Notizen zu einem ethnologischen Forschungsprojekt in Kroatien
- 79 Wolfgang Ernst: Anmerkungen zu Hiltraud Ast: Eine Handschrift mit magischen Formeln aus der Zeit um 1820 in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. LI/100, Wien 1997, 355–375
- 81 Chronik der Volkskunde [1]
- 81 Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. Bericht über eine Tagung des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien und des Instituts für Volkskunde der Universität Wien vom 6.–8. November 1997 (Bernhard Fuchs, Nikola Langreiter)
- 85 Grenzregion als Erfahrungsraum. Grenzüberschreitende Begegnungen in der deutsch-tschechischen Nachbarschaft (Bernhard Fuchs, Nikola Langreiter)
- 87 30. Internationales Hafnerei-Symposium (Martin Kügler)
- 93 Bericht zum Symposion "Reflecting Cultural Practice. The Challenge of Field Work" in Frankfurt am Main vom 30.–31. Oktober 1997 anläßlich der Verleihung des Goethe-Preises an Ina-Maria Greverus (Brigitte Löcker-Rauter, Kathrin Pallestrang)
- 98 "Fest und Alltag – in Holz gestaltet". Volkstümliche Plastik aus der Slowakei. Sonderausstellung des Považské Múzeum Žilina im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee 7. Dezember 1997 bis 15. April 1998 (Felix Schneeweis)
- 101 Literatur der Volkskunde [1]
- 101 Neumann, Siegfried (Hg.): Volksleben und Volkskultur in Vergangenheit und Gegenwart. Befunde und Probleme im internationalen Vergleich (Susanne Hose)
- 105 Vrzgulová, Monika: Známi-neznámi Trenčania. Živnostníci v meste 1918–1948 [Bekannte-unbekannte Trentschiner. Städtische Gewerbetreibende 1918–1948] (Katarína Popelková)
- 108 Salner, Peter: Prežili holokaust [Sie überlebten den Holocaust] (Daniel Luther)
- 110 Grabner, Elfriede: Krankheit und Heilen. Eine Kulturgeschichte der Volksmedizin in den Ostalpen (Walter Trübswasser)
- 112 McLoughlin, Barry, Hans Schafranek und Walter Szevera: Aufbruch Hoffnung Endstation. Österreicher und Österreicherinnen in der Sowjetunion 1925–1945 (Alice Thinschmidt)
- 116 Norman, Karin: Kindererziehung in einem deutschen Dorf. Erfahrungen einer schwedischen Ethnologin (Susanne Breuss)
- 119 Stamelos, Dimitris: [Neugriechische Volkskunst] (Walter Puchner)
- 119 Stamelos, Dimitris: [Volkskundliche Pinakothek] (Walter Puchner)
- 120 Korre-Zographu, Katerina: [Keramik aus dem griechischen Raum] (Walter Puchner)
- 122 Kuret, Niko: Marijo nosijo. Marijino potovanje ali anventna devetdnevnica [Maria tragen sie. Mariens Wanderung oder die Neuntageandacht im Advent] (Leopold Kretzenbacher)
- 126 Pöttler, Viktor Herbert: Bäuerliche Fahrzeuge und Arbeitsgeräte. Ein Ausstellungsbegleiter (Franz Grieshofer)
- 127 Eingelangte Literatur: Winter 1997/98 (Hermann Hummer) [1]
- 151 Abhandlungen [2]
- 151 Dunja Rihtman-Auguštin: Kroatien und der Balkan. Volkskultur – Vorstellungen – Politik
- 169 Gabriela Kiliánová: Zwischen Gedächtnis und Innovation. Totenkult und Todesvorstellungen in der ostmitteleuropäischen Gesellschaft
- 191 Michaela Gindl und Ulrike Tauss: "Pro Vita Alpina". Ein diskursanalytischer Versuch
- 221 Chronik der Volkskunde [2]
- 221 Johann-Gottfried-Herder-Preis 1998. Univ.-Prof. Dr. Dorota Simonides, Opole/Oppeln. Aus der Laudatio bei der feierlichen Überreichung am 6. Mai 1998 (Friedrich Scholz)
- 223 Begleitveranstaltungen für Kinder zur Ausstellung "Mit dem Gefühl der Hände. Zeitgenössische Töpfer aus Niederösterreich" (26.10. 1997–22.02.1998) (Claudia Peschel-Wacha)
- 226 Roots and Rituals: Managing Ethnicity. 6. Internationaler Kongreß der SIEF (Société International d'Ethnologie et de Folklore) vom 20.–25. April 1998 in Amsterdam (Herbert Nikitsch)
- 231 Literatur der Volkskunde [2]
- 231 Rabl, Erich, Gilbert Zinsler (Hg.): Die Apotheke. 400 Jahre Landschaftsapotheke Horn (Elfriede Grabner)
- 232 Götz, Irene: Unternehmenskultur. Die Arbeitswelt einer Großbäckerei aus kulturwissenschaftlicher Sicht (Sabine Wienker-Piepho)
- 236 Rigele, Georg: Die Großglockner-Hochalpenstraße. Zur Geschichte eines österreichischen Monuments (Bernhard Tschofen)
- 238 Rapp, Christian: Höhenrausch. Der deutsche Bergfilm (Bernhard Tschofen)
- 240 Moser, Oskar: Das Lavanttaler Bauernhaus der Biedermeierzeit. Nach amtlichen Bauplänen aus dem Kärntner Landesarchiv (1830–1850) (Elfi Lukas)
- 243 Mader, Bernd E.: Der Höllerhansl – Leben und Wirken des Naturheilers Johann Reinbacher (Roland Girtler)
- 245 Metz-Becker, Marita: Der verwaltete Körper. Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderst (Marion Stadlober-Degwerth)
- 249 Eingelangte Literatur: Frühjahr 1998 (Hermann Hummer) [2]
- 279 Abhandlungen [3]
- 279 Peter Niedermüller: Stadt, Kultur(en) und Macht. Zu einigen Aspekten "spätmoderner" Stadtethnologie
- 303 Konrad Köstlin: Volkskunde und Geländewagen: Landrituale in der Stadt. Harmonie als Thema der Bilder
- 329 Mitteilungen [3]
- 333 Chronik der Volkskunde [3]
- 333 Ethnographische Arbeits- und Organisationsforschung. Tagung der DGV-Kommission Arbeiterkulturforschung am 8. und 9. Mai 1998 am Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde der Universität München (Klara Löffler)
- 335 Bericht über die interdisziplinäre Tagung "Kulturwissenschaftliche Sichtweisen auf die Stadt" vom 8.5.–10.5.1998 in Hamburg (Leonie Koch-Schwarzer)
- 342 Möglichkeiten und Wege der Zusammenarbeit mit Museen in Mittel- und Osteuropa. Expertentagung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen in Zusammenarbeit mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern von 17. bis 19. Juni 1998, Kloster Banz, Staffelstein, BRD (Felix Schneeweis)
- 345 Literatur der Volkskunde [3]
- 345 Katschnig-Fasch, Elisabeth: Möblierter Sinn. Städtische Wohn- und Lebensstile (Konrad Köstlin)
- 348 Stiewe, Heinrich: Hausbau und Sozialstruktur einer niederdeutschen Kleinstadt. Blomberg zwischen 1450 und 1870 (Elfi Lukas)
- 349 Räber, Pius: Die Bauernhäuser des Kantons Aargau, Band 1: Freiamt und Grafschaft Baden (Elfi Lukas)
- 351 Baumeler, Stefan, Jan Carstensen: Westfälisches Freilichtmuseum Detmold (Elfi Lukas)
- 352 Brunold-Bigler, Ursula, Hermann Bausinger (Hg.): Hören – Sagen – Lesen – Lernen. Bausteine zu einer kommunikativen Kultur. Festschrift für Rudolf Schenda zum 65. Geburtstag (Bernd Rieken)
- 361 Dehnert, Walter: Bibliographie zum volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Film (Olaf Bockhorn)
- 362 Hemmersam, Flemming (Hg.): "To Work, to Life or to Death". Studies in working class lore (Olaf Bockhorn)
- 364 Handler, Richard, Eric Gable: The New History in an Old Museum. Creating the Past at Colonial Williamsburg (Regina Bendix)
- 371 Buchner, Jutta: Kultur mit Tieren. Zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19. Jahrhundert (Susanne Breuss)
- 373 Buttler, Christina: Reinlichkeit für den Landmann – Ein Projekt der Aufklärung in Niedersachsen (Susanne Breuss)
- 373 Löneke, Regina, Ira Spieker (Hg.): Reinliche Leiber – Schmutzige Geschäfte. Körperhygiene und Reinlichkeitsvorstellungen in zwei Jahrhunderten (Susanne Breuss)
- 373 Payer, Peter: Der Gestank von Wien. Über Kanalgase, Totendünste und andere üble Geruchskulissen (Susanne Breuss)
- 373 Springinsfeld, Leopold: Persil bleibt Persil. Aus dem langen Leben einer großen Marke. Die Marke Persil in Österreich seit 1985, in Ost-Mitteleuropa, in Deutschland, in der Welt. Eine markentechnische Studie (Susanne Breuss)
- 378 Bauer, Peter M.: Indigo. Die Kunst des Blaudrucks (Iris Barbara Graefe-Stamminger)
- 381 Danforth, Loring M.: Firewalking and Religious Healing. The Anastenaria of Greece and the American Firewalking Movement (Walter Puchner)
- 381 Danforth, Loring M.: [Die Anastenaria in Agia Eleni. Feuerlauf und religiöse Therapie] (Walter Puchner)
- 381 Evangelu, Iason: [Feuerlauf und Anastenarides. Wissenschaftliche Interpretationsansätze zur Unverbrennbarkeit] (Walter Puchner)
- 383 Eingelangte Literatur: Sommer 1998 (Hermann Hummer) [3]
- 279 Abhandlungen [4]
- 391 Walter Puchner: Barocke Fronleichnamsprozessionen auf den Kykladen im 17. Jahrhundert
- 409 Marita Metz-Becker: Geselligkeit. Formen bürgerlicher Alltagskultur um 1800
- 433 Bernhard Fuchs: Indo-Pakistanische Lebensmittelgeschäfte. Ethnische Strategien in der Ökonomie
- 447 Mitteilungen [4]
- 453 Chronik der Volkskunde [4]
- 453 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1997 (Franz Grieshofer, Margot Schindler)
- 465 Der Vogel Selbsterkenntnis. Idiosynkrasien im Volkskunstmuseum. Zur Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck, 27. Juni bis 26. Oktober 1998 (Marie-Louise von Plessen)
- 472 Die Ausstellung "Der Vogel Selbsterkenntnis" im Tiroler Volkskunstmuseum – ein gelungenes Experiment. Erfahrungen im Hause – Besucherreaktionen (Herlinde Menardi)
- 476 Tagung der Internationalen Gesellschaft für rechtliche Volkskunde. Schaffhausen, 15. bis 17. Mai 1998 (Herbert Schempf)
- 478 "The Region, The Nation, The Global". Summer Anthropological School des Katedra Etnologii i Antropologii Kulturowej, Uniwersytet Warszawski vom 29.6. bis 27.7.1998 in Warschau (Reinhard Johler)
- 481 Public Folklore: Forms of Intellectual Practice in Society. German-American Symposium. Bericht über das zweite deutsch-amerikanische Kolloquium in Bad Homburg v. d. H. vom 22. bis 25. Juli 1998 (Berhard Tschofen)
- 488 7. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) vom 1.–4. September 1998 in Třešt' (Stephanie Glagla-Dietz)
- 490 "The Politics of Anthropology. Conditions for Thought and Practice". 5th Biennial EASA-Conference vom 4. bis 7. September 1998 in Frankfurt am Main (Reinhard Johler)
- 495 "Urbane Welten". Bericht über die Österreichische Volkskundetagung in Linz, 14. bis 18. September 1998 (Michael Weese, Burkhard Pöttler)
- 501 "Gemeinsam oder einsam?" Bericht über den 10. Österreichischen Museumstag in Innsbruck vom 19.–21. Oktober 1998 (Margot Schindler)
- 506 Karl-S. Kramer 1916–1998 (Konrad Köstlin)
- 509 Literatur der Volkskunde [4]
- 509 Nikitsch, Herbert, Bernhard Tschofen (Hg.): Volkskunst. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1995 in Wien (Brigitte Bönisch-Brednich)
- 513 Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (Sabine Wienker-Piepho)
- 515 Spiegel, Beate: Adliger Alltag auf dem Land. Eine Hofmarksherrin, ihre Familie und ihre Untertanen in Tutzing um 1740 (Sabine Wienker-Piepho)
- 519 Zinn-Thomas, Sabine: Menstruation und Monatshygiene. Zum Umgang mit einem körperlichen Vorgang (Marion Stadlober-Degwerth)
- 522 Schwertner, Johann: Bader – Quacksalber – Kräuterweibl. Ein Beitrag zur Volksmedizin (Elfriede Grabner)
- 523 Becker, Siegfried, Andreas C. Bimmer (Hg.): Ingeborg Weber-Kellermann. Erinnern und Vergessen. Autobiographisches und weitere Materialien (Olaf Bockhorn)
- 525 Ebner, Lois: Wiese. Kindheitserinnerungen (1945–1953) (Olaf Bockhorn)
- 526 Milan, Wolfgang, Günther Schickhofer, Arthur Spiegler: Dorflandschaft. Alte und neue Dorfbilder aus Österreich (Bernd Kreuzer)
- 528 Melinz, Gerhard, Susan Zimmermann (Hg.): Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen; Urbanisierung, Kommunalpolitik, gesellschaftliche Konflikte (1867–1918) (Vera Mayer)
- 529 Sprachatlas der deutschen Schweiz. Hg. von Hotzenköcherle, Rudolf, fortgeführt und abgeschlossen von Schläpfer, Robert, Rudolf Trüb, Paul Zinsli. [1962 ff.; zuletzt:] Band VIII: Haustiere, Wald- und Landwirtschaft (Niklaus Bigler, Maria Hornung)
- 532 Karagiannis-Moser, Emanuella: Le Bestiaire de la chanson populaire grecque moderne (Felix Karlinger)
- 533 Kretzenbacher, Leopold: Bild-Gedanken der spätmittelalterlichen Hl. Blut-Mystik und ihr Fortleben in mittel- und südosteuropäischen Volksüberlieferungen (Walter Puchner)
- 536 Avdikos, Evangelos Gr.: [Das Kind in der traditionellen und der zeitgenössischen Gesellschaft] (Walter Puchner)
- 537 Kontomichis, Pantazis: [Volkskundliche Miszellen der Insel Lefkada] (Walter Puchner)
- 538 Varvunis, M. G.: [Beitrag zur volkskundlichen Erforschung der Pomaken und zur traditionellen Kultur Thrakiens] (Walter Puchner)
- 539 Narodna Umjetnost. Bd. 34, Nr. 1 (1997), Nr. 2 (1997) (Walter Puchner)
- 541 Eingelangte Literatur: Herbst 1998 (Hermann Hummer) [4]
URN
Files
License/Rightsstatement
Custom Header