Jg. 121 (2018). / N.S. 72
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- [1] Abhandlungen [1]
- PDF 3 Schönberger, Klaus: Kultur als Untersuchungsgegenstand und als heuristische Kategorie der Gesellschaftsanalyse
- PDF 39 Bodner, Reinhard: Die Trachten bilden
- PDF 85 Schindler, Norbert: Ein bäuerlicher Münchhausen?
- 111 Mitteilungen [1]
- PDF 113 Heimerdinger, Timo; Rathmayer, Manuela: Evangelisch-Sein in Tirol
- PDF 129 Schicklgruber, Christian; Schmidt-Lauber, brigitta: Kunst oder Ethnographie?
- 143 Chronik der Volkskunde [1]
- 145 Jahresbericht Verein für Volkskunde und Österreichisches Museum für Volkskunde 2017 (Matthias Beitl)
- 154 Bericht zur Tagung der Isa Lohmann-Siems Stiftung "Bekenntnisse: Formen und Formeln", Warburg-Haus, Hamburg, vom 9.–10. Februar 2018 (Michael Münnich)
- 158 Workshop "Netzwerk kulturwissenschaftliche Stadtforschung: Kulturwissenschaftliche Stadt-Land-Forschungen in der Diskussion", Wien, 22.–23. Februar 2018 (Jan Lange, Oliver Müller)
- 164 Tagungsbericht "Ethnography in Times of Populism. Mind the Gap 2", Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 1.–2. März 2018 (Patrick Wielowiejski)
- 169 Thomas Hengartner (1960–2018) (Brigitta Schmidt-Lauber)
- 173 Literatur der Volkskunde [1]
- 175 Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges (Hg.): Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch (Jens Wietschorke)
- 178 Tobias Scheidegger: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturfoschung in der Schweiz um 1900 (Jens Wietschorke)
- 182 Claudius Ströhle: Migrationsschule. Wie SchülerInnen lernen zwischen Uns und den Anderen zu unterscheiden (= Bricolage. Monografien, Bd. 1) (Edith Hessenberger)
- 185 Hans Peter Hahn (Hg.): Der Eigensinn der Dinge. Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen (Ana Rogojanu)
- 188 Sarah Kleinmann: Nationalsozialistische Täterinnen und Täter in Ausstellungen. Eine Analyse in Deutschland und Österreich (= Ludwig Uhland Institut für empirische Kulturwissenschaft – Untersuchungen 120) (Regina Wonisch)
- 193 James R. Dow: Angewandte Volkstumsideologie. Heinrich Himmlers Kulturkommissionen in Südtirol und der Gottschee (Johann Verhovsek)
- 201 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [1]
- 205 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [1]
- 206 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [1]
- 208 Impressum [1]
- 209 Editorial [2]
- 211 Abhandlungen [2]
- PDF 213 Imeri, Sabine: Ordnen, archivieren, teilen
- PDF 245 Sysyn, Frank; Kaltenbrunner, Matthias: Vom Bojkenland nach Basel: Der Briefwechsel zwischen Mychajlo Zubryc❜kyj und Eduard Hoffmann-Krayer, 1910–1912
- 283 Mitteilungen [2]
- PDF 285 Kreissl, Eva; Eisch-Angus, Katharina: Volkskundlich ausstellen?
- PDF 302 Jaschke, Beatrice: Wie richtig! Laudatio zur Verleihung des Museumspreises an das Volkskundemuseum Wien
- 307 Chronik der Volkskunde [2]
- 309 Bericht über die 10. Jahresmitgliederversammlung des netzwerk mode textil e.V. mit Rahmenprogramm, 10. bis 13. Mai 2018, Krefeld (Kathrin Pallestrang)
- 315 Bericht über den 29. Österreichischen Museumstag mit Verleihung des Österreichischen Museumspreises an das Volkskundemuseum Wien, 11. bis 12. Oktober 2018 in Hall in Tirol (Kathrin Pallestrang)
- 320 Bericht über die Tagung "Stadt, Land – Schluss? Das Ländliche als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen" der dgv-Forschungskommission "Kulturanalyse des Ländlichen", 13. bis 15. September 2018, Universität Regensburg und Oberpfälzer Freilichtmuseum Neusath-Perschen (Mirjam Nast)
- 328 Bericht über die internationale Tagung "More than Money. Remittances as Social Practice", 26. bis 28. September 2018 an der Universität Innsbruck, New Orleans Lecture Hall (Julia Beischroth-Eberl)
- 334 Tagungsbericht "Hotelpersonal – Lebens- und Arbeitsalltag im Dienste des Tourismus", Touriseum – Südtiroler Landemuseum für Tourismus, Schloss Trauttmansdorff, Meran, 25. bis 27. Oktober 2018 (Dörthe Schimke)
- 342 Bericht über die Tagung "Museen in Phasen des politischen Umbruchs. Das östliche Europa im Fokus", 7. bis 9. November 2018, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg (Jana Nosková)
- 346 Bericht über die Tagung "Rückschau und Wegbestimmung. Eine Arbeitstagung" der Kommission "Kulturelle Kontexte des östlichen Europa", 6. und 7. Dezember, Bad Kissingen (Miriam Braun)
- 353 Literatur der Volkskunde [2]
- 355 Barbara Sieferle: Zu Fuß nach Mariazell. Ethnographie über die Körperlichkeit des Pilgerns (= Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Bd. 4) (Mirko Uhlig)
- 357 Sahar Sarreshtehdari: "Das ist so typisch persisch!" Eine Untersuchung diasporischer Erinnerungskulturen am Beispiel der zweiten Generation iranischer MitgrantInnen in Deutschland (= Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation 29) (Anna Riegler)
- 361 Jírí Horova: Jugendstilkeramik aus Frainersdorf. Die Tonwarenfabrik Paul und Anna Wranitzky (1874–1933) (Hans Hagen Hottenroth)
- 365 Eingelangte Literatur (Hermann Hummer) [2]
- 373 Internationale Zeitschriftenschau (Hermann Hummer) [2]
- 374 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren [2]
- 376 Impressum [2]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header