Jg. 87 (1984). / N.S. 38
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen [1]
- Univ.-Prof. Dr. Oskar Moser zum 70. Geburtstag
- Widmung an Oskar Moser (mit 1 Abb.) (Klaus Beitl)
- Leopold Kretzenbacher: Ein neapolitanischer Gelehrter reist 1824 durch Kärnten
- Maria Leiner: Ein "verletztes Kultbild" in Noreia (mit 4 Abb.)
- Ulrike Aggermann-Bellenberg: Einige Bemerkungen zum Thema Kitsch im Bereich religiöser Massenartikel. Massenkunst? – Neue Volkskunst? – Billige Hochkunstkopie? – Oder Phänomen der Industriegesellschaft?
- Chronik der Volkskunde [1]
- Laudatio für Oskar Moser am 26. Jänner 1984 (Hanns Koren)
- Univ.-Prof. Dr. Karl Ilg – 70 Jahre (Klaus Beitl)
- Univ.-Prof. Dr. Alois Closs † (Oskar Moser, Karl Haiding)
- Walter Kuhns Bibliothek für die ostdeutsche Wissenschaft gesichert (Karl Haiding)
- Das Österreichische Museum für Volkskunde und das Konzept für eine Neustrukturierung der Bundesmuseen (Klaus Beitl)
- Salzburger Landesinstitut für Volkskunde eröffnet (Klaus Beitl)
- Großstadt – Aspekte empirischer Kulturforschung. Ein Tagungsbericht vom 24. Deutschen Volkskundekongreß 1983 in Berlin (Elisabeth Katschnig-Fasch)
- Bestandsaufnahme der mittelalterlichen Keramik in Österreich (Klaus Beitl)
- Zur Ausstellung "Zu 'schön', um wahr zu sein – religiöse Massenartikel: geliebt, geschmäht, gekauft" im Grazer Stadtmuseum (Ulrike Aggermann-Bellenberg)
- Literatur der Volkskunde [1]
- Wolfgang Brückner, Klaus Beitl (Hg.): Volkskunde als akademische Disziplin. Studien zur Institutionenbildung (Eva Kausel)
- A. Mauerhofer (Hg.): Musikethnologisches Kolloquium zum 70. Geburtstag von Walther Wünsch (1978). Die südosteuropäische Volkskultur in der Gegenwart. Referate der 4. Internationalen Balkanologentagung 1970 (Leopold Kretzenbacher)
- Die Kunstdenkmäler Österreichs: Vorarlberg (Klaus Beitl)
- 25 Jahre Rheinisches Freilichtmuseum Kommern (Viktor H. Pöttler)
- Stephanos D. Imellos, Aikaterini Polymeru-Kamilaki: Paradosiakos ylikos vios tu elliniku lau. Erotimatologio [Die traditionelle materielle Kultur des griechischen Volkes. Fragebogen] (Walter Puchner)
- Vernacular Architecture. Ed. G. R. J. Currie, Vol. 13 (1982) (Oskar Moser)
- Vernacular Architecture. Ed. Pauline Fenley, Vol. 14 (1983) (Oskar Moser)
- Hans Gschnitzer, Herlinde Menardi: Tiroler Volkskunstmuseum. Katalog 1: Essen und Trinken, Feuer und Licht (Klaus Beitl)
- Heinrich L. Cox: Die präindustriellen Pflüge und Haken der ehemaligen preußischen Rheinprovinz (Oskar Moser)
- Gundl Holaubek-Lawatsch: Alte Volkskunst, Steirische Trachten (Friederike Prodinger)
- Paul Kaufmann: Brauchtum in Österreich. Feste, Sitten, Glaube (Gertraud Liesenfeld)
- Otto Koenig: Klaubauf – Krampus – Nikolaus. Maskenbrauch in Tirol und Salzburg (Olaf Bockhorn)
- Karl Eugen Fürst: Das Oberuferer Schuster- und Schneiderspiel (Eva Kausel)
- Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 22. Lieferung (8. Lieferung des 3. Bandes) (Oskar Moser)
- Otto Jungmair, Albrecht Etz: Wörterbuch zur oberösterreichischen Volksmundart (Oskar Moser)
- Le fait divers. Katalog der gleichnamigen Ausstellung des Musée national des arts et traditions populaires vom 19. 11. 1982 bis 18. 4. 1983 in Paris (Eva Kausel)
- Moses Gaster: Literatura populară română (Felix Karlinger)
- Felix Karlinger: Grundzüge einer Geschichte des Märchens im deutschen Sprachraum (Johann Pögl)
- Abhandlungen [2]
- Hermann Bausinger: Konzepte der Gegenwartsvolkskunde (mit 1 Zeichnung)
- Franz Deimbacher: Volkskundliche Erkenntnisse für die österreichische Pflichtschulpädagogik
- Mitteilungen [2]
- Chronik der Volkskunde [2]
- Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1983 (Klaus Beitl, Franz Grieshofer, Gerhard Maresch)
- "Lampen – Leuchter – Licht." Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in der Außenstelle Schloßmuseum Gobelsburg (Gudrun Hempel)
- Volkskundemuseum "Melanie Wissor" als Abteilung des Bezirksmuseums Mödling eröffnet (Gudrun Foelsche)
- Eröffnung des Mährisch-Schlesischen Heimatmuseums (Barbara Mersich)
- "Europäische Buntpapiere – Barock bis Jugendstil." Jahresausstellung des Graphischen Kabinetts des Stiftes Göttweig (Gregor M. Lechner)
- Museumsdidaktik im Grazer Diözesanmuseum (Ulrike Aggermann-Bellenberg)
- Festakt aus Anlaß der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Viktor von Geramb im Steirischen Volkskundemuseum zu Graz (Eva Kausel)
- Europapreis für Volkskunst an Karl Haiding (Klaus Beitl)
- Literatur der Volkskunde [2]
- Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Tagungsprotokoll der 11. Arbeitstagung über Probleme der europäischen Volksballade vom 22. bis 24. August in Ioannina/Griechenland (Eva Kausel)
- Erika Maletschek, Lisl Waltner, Wilhelm Ziegler (Red.): Wissenschaftliche Filme, Teilverzeichnis V: Volkskunde, Völkerkunde; Band 1: Europa (Klaus Beitl)
- Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907–1948 (Barbara Mersich)
- Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen, Band 3 (Barbara Mersich)
- Adam Wenner: Tagebuch der kaiserlichen Gesandtschaft nach Konstantinopel 1616–1618. Hg. und erläutert von Karl Nehring (Leopold Kretzenbacher)
- Johann Ritter: Mein Zeitbuch der Kindheit. Neu hrsg. und eingeleitet von Helene Grünn (Eva Kausel)
- Maria Gremel: Mit neun Jahren im Dienst. Mein Leben im Stübl und am Bauernhof 1900–1930. Mit einem Vorwort von Michael Mitterauer (Eva Kausel)
- Cornelia Rühling, Jürgen Steen (Bearb.): Walter * 1926, † 1945 an der Ostfront. Leben und Lebensbedingungen eines Frankfurter Jungen im III. Reich. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Historischen Museums (Eva Kausel)
- Max Gschwend: Die Bauernhäuser des Kantons Tessin/La casa rurale nel Canton Ticino. Band 2: Hausformen, Siedlungen; mit einem Beitrag von Rosanna Zeli (Oskar Moser)
- R. W. Brunskill: Illustrated Handbook of Vernacular Architecture (second edition) (Oskar Moser)
- Henri Raulin: L'architecture rurale française. Corpus des genres, des types et des variantes: Dauphiné (Oskar Moser)
- Claude Royer: L'architecture rurale française. Corpus des genres, des types et des variantes: Franche-Comté (Oskar Moser)
- S. J. van der Molen: Kijk op Boerderijen [Schau die Bauernhöfe an]. 4. Auflage (Oskar Moser)
- Lucian Cucuiet: Porţile de şura din zona Codru [Die Scheunentore im Codru-Gebiet] (Béla Gunda)
- Roswith Capesius: Siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei (Irmgard Sedler)
- Émile Turdeanu: Apocryphes slaves et roumains de l'Ancient Testament (Felix Karlinger)
- Cătălina Velculescu: Cărţi populare şi cultură românească (Felix Karlinger)
- Hartwig Suhrbier: Blaubarts Geheimnis. Märchen und Erzählungen, Gedichte und Stücke (Eva Kausel)
- Georg A. Werth, Maria Gabriel, Emile Rom: Märchentraum der Balearen. 30 Märchen aus Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera mit Abbildungen von Maria Gabriel (Felix Karlinger)
- Abhandlungen [3]
- Aikaterini Polymerou-Kamilaki: Die materielle Kultur in Griechenland. Probleme und Ansichten
- Karl Haiding: Beitrag zur Sachvolkskunde des steirischen Ennsbereiches
- Mitteilungen [3]
- Chronik der Volkskunde [3]
- UNESCO-Konferenz Pürgg/Steiermark, 20. bis 26. Mai 1984: International Council for Traditional Music, Studiengruppen-Sitzung (Bernhard Habla)
- Bericht zum 17. Internationalen Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 10. bis 15. September 1984 in Klagenfurt/ Kärnten (Werner Endres)
- Rudolf Helm. Aus Anlaß der Vollendung seines 85. Lebensjahres (Bernward Deneke)
- Bruno Schier zum Gedenken (Kurt Conrad)
- Nachruf für Paul Nedo (Ute Mohrmann)
- Im Andenken an Hon.-Prof. Dr. Ernö Tárkány Szücs (Klaus Beitl)
- Melanie Wissor † (Eva Kausel)
- Franz Koschier 75 Jahre (Oskar Moser)
- Literatur der Volkskunde [3]
- Gyula Ortutay (Hg.): Magyar Néprajzi Lexikon. 5 Bände (Olaf Bockhorn)
- Alfred Uçi: Albanische Volkskultur. Sonderausstellung aus der SVR Albanien. Ethnographisches Museum Schloß Kittsee. Katalog (Leopold Kretzenbacher)
- Gertrud Pfaundler: Tirol-Lexikon. Ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol (Eva Kausel)
- Walter Dujmovits (Red.): Marktgemeinde Kukmirn (Franz Grieshofer)
- Bruno G. Schüch (Hg.): 200 Jahre Pfarre Neustift am Walde. Ein Heimatbüchlein (Franz Grieshofer)
- Bruno Riegler: Ybbsitz, 500 Jahre Markt – 800 Jahre Seelsorge (Franz Grieshofer)
- Louis Carlen (Hg.): Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Band V (Herbert Schempf)
- Der Österreichische Bestatter. Gesamtverzeichnis der in den Jahren 1959 bis 1983 erschienen Veröffentlichungen (Klaus Beitl)
- Arthur E. Imhof (Hg.): Der Mensch und sein Körper. Von der Antike bis heute (Eva Kausel)
- Klaus Beitl (Hg.): Vergleichende Keramikforschung in Mittel- und Osteuropa. Referate des 14. Internationalen Hafnerei-Symposiums vom 7. bis 11. September 1981 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Richard Pittioni)
- L'Art des Cyclades dans la Collection N. P. Goulandris. Marbre, Céramique et Métal à l'Âge de bronce ancien. Galeries Nationales du Grand Palais, Paris. Katalog (Richard Pittioni)
- L'Art Celtique en Gaule. Collections des Musées de Province 1983–1984. Katalog (Richard Pittioni)
- Manusos I. Manusakas, Walter Puchner: Die vergessene Braut. Bruchstücke einer unbekannten kretischen Komödie des 17. Jahrhunderts in den griechischen Märchenvarianten vom Typ AaTh 313c (Leopold Kretzenbacher)
- Bertrand Michael Buchmann: Türkenlieder zu den Türkenkriegen und besonders zur zweiten Türkenbelagerung (Klaus Beitl)
- Isidor Levin: Zarensohn am Feuerfluß. Russische Märchen von der Weißmeerküste (Felix Karlinger)
- Alexander Schöppner: Bayerische Legenden, Hg. von Emmi Böck (Eva Kausel)
- Walter Kreindl: Unsere alten Bauernhöfe (Oskar Moser)
- Johann Kräftner: Österreichs Bauernhöfe. Eine Dokumentation der letzten Zeugen einer versinkenden Baukultur (Oskar Moser)
- Eingelangte Literatur: Herbst 1984 (Eva Kausel)
- Abhandlungen [4]
- Univ.-Prof. Dr. Karl Ilg zum 70. Geburtstag
- Hans Schuhladen: Das Nikolausspiel der Pragser. Überlegungen zu Tradieren und Tradition
- Gerd Auer: Lebens- und Arbeitsweise der Brandenberger "Holzknechte". Ein historisch-volkskundlicher Abriß (mit 1 Planskizze und 3 Abb.)
- Lois Ebner: Osttirols ländlich-bäuerliche Architektur im Umbruch
- Mitteilungen [4]
- Michael Becker: Zum 10. Todestag und 105. Geburtstag des Heimatdichters Michael Dengg
- Tamás Hoffmann: Zur Ausstellung "Waschtag" im Déri-Museum, Debrecen, vom 24. Juni bis 31. Oktober 1984
- Christa Kreutzer: "Bei offener Lade". Ein museumspädagogisches Modell im Österreichischen Museum für Volkskunde (mit 4 Abb.)
- Emil Schneeweis: Bericht über die 4. Internationale Tagung für Bildstock- und Flurdenkmalforschung in Linz, 11. Oktober bis 14. Oktober 1984
- Chronik der Volkskunde [4]
- Karl Ilg zu seinem 70. Geburtstag (Klaus Beitl)
- Leben und Werk von Karl Ilg (Peter Stürz †)
- Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Karl Ilg (1979 bis 1983) (Peter Stürz †)
- Verzeichnis der von Karl Ilg begutachteten Dissertationen (Peter Stürz †)
- 80 Jahre Österreichisches Volksliedwerk – "Hüterstern" für verdiente Volksliedsammler (Klaus Beitl)
- 50 Jahre Musik-ethnologisches Institut Ljubljana/Laibach (Leopold Kretzenbacher)
- Volkskultur im Kartenbild – Der Österreichische Volkskundeatlas. Sonderausstellungen im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien und im Institut für Gegenwartsvolkskunde in Mattersburg (Franz Grieshofer)
- Symposion "Der Mensch und das Bild", Lund/Schweden, 17.–20. 9. 1984 (Leopold Kretzenbacher)
- Arbeitstagung zu "Problemen der Oral History" im Institut für Wissenschaft und Kunst in Wien (2. und 3. November 1984) (Edith Hörandner)
- Kurt Conrad – 65 Jahre (Rotraut Acker-Sutter)
- Regierungsrat Prof. Hans Gruber 70 Jahre (Franz Grieshofer)
- Univ.-Ass. Dr. Peter Stürz † (Karl Ilg)
- Literatur der Volkskunde [4]
- Österreichische volkskundliche Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1979 und 1980 mit Nachträgen aus den vergangenen Jahren (Oskar Moser)
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen. Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen (Hermann Steininger)
- Josef Lanz, Rudolf Unterschütz: Heimat Galizien im Bild. Heimatbuch der Galiziendeutschen. Teil III (Manfred Ernst Ganz)
- Walter D. Kamphoefner: Westfalen in der Neuen Welt. Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert (Michael Martischnig)
- Albrecht A. Gribl: Dorfener Land in Geschichtsbildern. Das Werk des Heimatforschers Pfarrer Josef Gammel (1901 bis 1959) (Leopold Kretzenbacher)
- Elisabeth Tomasi: Die traditionellen Gehöftformen in Niederösterreich (Oskar Moser)
- Franz Simon: Bäuerliche Bauten und Geräte. Südburgenland und Grenzgebiete (Oskar Moser)
- Tone Cevc: Arhitekturno izročilo pastirjev, drvarjev in oglarjev na Slovenskem. Kulturnozgogovinski in etnološki oris [Die Volksarchitektur der Almhirten, Holzfäller und Köhler in Slowenien. Ein kulturgeschichtlich-volkskundlicher Aufriß] (Oskar Moser)
- Hermann Baltl: Paul Adler. Ein Leben für den bäuerlichen Fortschritt (Leopold Kretzenbacher)
- Helmut Ottenjann, Günter Wiegelmann (Hg.): Alte Tagebücher und Anschreibebücher. Quellen zum Alltag der ländlichen Bevölkerung in Nordwesteuropa (Ulrike Aggermann-Bellenberg)
- Detlef Lorenz: Liebigbilder. Große Welt im Kleinformat. Katalog (Eva Kausel)
- Regine Falkenberg: Kindergeburtstag. Ein Brauch wird ausgestellt. Katalog (Eva Kausel)
- Wolfgang Brückner (Hg.): Wallfahrt. Pilgerzeichen. Andachtsbild (Helmut Eberhart)
- Bibliographie: Bedevaart – Pèlerinage – Wallfahrt/Maas-Rijn – Rhin-Meuse – Rhein-Maas (Helmut Eberhart)
- Irma Hildebrandt: Es waren ihrer Fünf. Die Brüder Grimm und ihre Familie (Eva Kausel)
- Felix Karlinger: Märchentage auf Korsika. Geschichten und Wandereindrücke (Eva Kausel)
- Alexandru Duţu: Alexandria – ilustrată de Năstase Negrule (Felix Karlinger)
- Claude Lecouteux: Kleine Texte zur Alexandersage. Mit einem Anhang: Prestre Jehan (Felix Karlinger)
- Eingelangte Literatur: Winter 1984 (Eva Kausel)
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header