Jg. 83 (1980). / N.S. 34
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen und Mitteilungen [1]
- Leopold Schmidt: Sagen und Legenden im Dunkelsteiner Wald
- Emil Schneeweis: Eine verbotene Dreifaltigkeitsdarstellung als Giebelzier. Ein Beitrag zum Thema des "Dreigesichts" (mit 1 Abb.)
- Chronik der Volkskunde [1]
- Klaus Beitl: Sonderausstellung "Volksmusikinstrumente". Neuerwerbung der Sammlung Georg Kotek
- Johann Hintermayr: Das Niederösterreichische Freilichtmuseum in (Stadt) Haag
- Peter Stürz: Volkskundliche Lehrertagung in Burgeis im Vintschgau
- Michael Martischnig: Zur Ausstellung "Trachten einst und jetzt" in Salzburg. Eine Anregung
- Ingolf Bauer: Bericht über das 12. Internationale Hafnerei-Symposium (Handwerkliche Keramik aus Mittel- und Südosteuropa) in Oberteisbach, Gde. Loiching, in Niederbayern vom 8. bis 14. Oktober 1979
- Franz Maresch 75 Jahre (Leopold Schmidt)
- Christo Vakarelski † (Leopold Schmidt)
- Literatur der Volkskunde [1]
- Helene Grünn: Wäsche waschen. Volkskunde aus dem Lebensraum der Donau (Franz Grieshofer)
- Maria Kundegraber (Hg.): Stainzer Volksleben. Ausgewählte Kapitel über Volksbrauch, Volksglaube und Volkstracht im Gerichtsbezirk Stainz (Leopold Schmidt)
- Helmut Prasch sen., Helmut Prasch jun.: Freilichtmuseum Apriacher Stockmühlen (Helmut Sperber)
- Ilka Peter: Der Salzburger Fackeltanz. Zur Geschichte eines Tanzes (Karl Horak)
- Walther Amonn: Die acht Bozner Seligkeiten. Erinnerungen eines Südtiroler Kaufherrn und Kunstmäzens (Leopold Schmidt)
- Johann W. Deininger: Das Bauernhaus in Tirol und Vorarlberg. Wien 1894. Reprint (Leopold Schmidt)
- Walter Deutsch: Das alpenländische Liederbuch. Scherenschnitte von Helga Lauth (Leopold Schmidt)
- Märchen der Weltliteratur. Geleitet von Felix Karlinger und Kurt Schier. Neue Bände (Leopold Schmidt)
- Ingo Reiffenstein: Österreichische Märchen (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Karl Haiding)
- Regine Schmidt: Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst (Karl Haiding)
- Volksmusikinstrumente. Neuerwerbung der Sammlung Georg Kotek. Katalog (Walter Salmen)
- Dietmar Stutzer: Wohl gewachsen, munter von Gebärden. Leben in Churbaiern (Leopold Schmidt)
- Andreas Kuntz: Der Dampfpflug. Bilder und Geschichte der Mechanisierung und Industrialisierung von Ackerbau und Landleben im 19. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- Felix Karlinger: Märchen griechischer Inseln und Märchen aus Malta (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Walter Puchner)
- Marianne Klaar: Die Reise im goldenen Schiff. Märchen von ägäischen Inseln (Walter Puchner)
- Johannes Künzig, Waltraud Werner-Künzig: Authentische Tonaufnahmen 1959–1966. Bd. 7: Volkslesestoffe in mündlicher Überlieferung, Bd. 10: Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga (Leopold Schmidt)
- Ingeborg Weber-Kellermann: Zur Interethnik. Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen und ihre Nachbarn (Karl Horak)
- Lexikon des Mittelalters. Bd. 1, 4. und 5. Lieferung (Leopold Schmidt)
- Leander Petzoldt (Hg.): Magie und Religion. Beiträge zu einer Theorie der Magie (Leopold Schmidt)
- Peter Assion: Altes Handwerk und frühe Industrie im deutschen Südwesten. Ein Literaturbericht unter Mitarbeit von Wolfgang Mermann und Heinz Plempe (Leopold Schmidt)
- Internationales handwerksgeschichtliches Symposium. Veszprém 20. bis 24. November 1978 (Leopold Schmidt)
- Ingeborg Drewitz (Hg.): Märkische Sagen. Berlin und die Mark Brandenburg (Leopold Schmidt)
- Theodor Fontane: Der deutsche Krieg von 1866. Berlin 1870/71. Nachdruck der Erstausgabe (Leopold Schmidt)
- René Meurant: Géants processionnels et de cortège en Europe, en Belgique, en Wallonie (Leopold Schmidt)
- Atlas tis Ellinikis Laografias. Ekdosis tu Kentru Erevnis tis ellinikis laografias tis Akadimias Athinon. Lefkoma I. Xylinon arotron, zygos, sidirum arotron, arotriasis [Atlas der Griechischen Volkskunde. Edition des Forschungszentrums für Griechische Volkskunde der Akademie Athen. I. Lieferung. Holzpflug, Joch, Eisenpflug, Arten des Pflügens] (Walter Puchner)
- Abhandlungen und Mitteilungen [2]
- Chronik der Volkskunde [2]
- Karl von Spieß zum Gedächtnis (Leopold Schmidt)
- Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1979 (Klaus Beitl, Harald Boesch, Klaus Gottschall, Franz Grieshofer, Franz Maresch, Emil Schneeweis)
- Ethnographisches Museum Schloß Kittsee Jahresbericht 1979 (Felix Schneeweis)
- Ausstellung "Lettische Volkskunst" im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Felix Schneeweis)
- Volkskunde der Gottscheer. Sonderausstellung im Schloß Kittsee vom 22. März bis 13. Juli 1980 (Maria Kundegraber)
- Fritz-Schumacher-Medaille für das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (Leopold Schmidt)
- Gesellschaft zur Förderung der volkskundlichen Forschung in der Steiermark. Zisterzienser Stift Rein (Oskar Moser)
- Felix Karlinger 60 Jahre (Leopold Schmidt)
- Norbert Mantl † (Leopold Schmidt)
- Literatur der Volkskunde [2]
- Klaus Gottschall: Dokumente zum Wandel im religiösen Leben Wiens während des Josephinismus (Leopold Kretzenbacher)
- Hugo von Preen: Katalog der Ausstellung zu seinem 125. Geburtstag im Heimathaus Braunau 1979 (Leopold Schmidt)
- Rudolf Suppan: Geschnitzte Pracht aus alten Zeiten. Steirische Lebzeltmodel. Mit einer Anleitung zum Werkunterricht (Leopold Schmidt)
- Der Leobener Strauß. Beiträge zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes. Bd. 7 (Leopold Schmidt)
- Karl Ilg: Volk und Wissenschaft. Beiträge zur Volkskunde Westösterreichs. Hg. von Peter Stürz, Paul Rachbauer und Michael Becker (Leopold Schmidt)
- Bernward Deneke: Volkskunst. Führer durch die volkskundlichen Sammlungen (des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg) (Leopold Schmidt)
- Fritz Meingast: Marienwallfahrten in Bayern und Österreich (Helmut Sperber)
- Oskar von Zaborsky-Wahlstätten: Die Tracht in Niederbayern. Gäuboden, Unteres Rott- und Vilstal (Leopold Schmidt)
- Oskar von Zaborsky-Wahlstätten: Die Tracht im Bayerischen und Böhmerwald. Eine Trachtenkunde (Leopold Schmidt)
- Paul Friedl: Himmel, erhalt uns das Bauernbrot (Leopold Schmidt)
- Siegfried Seidl: Niederbayrische Bauernmöbel. Zwischen Isar und Inn, im Rott- und Vilstal. Aufnahmen von Toni Ott (Leopold Schmidt)
- Jahrbuch für Volksliedforschung. Gesamtregister zu den Jahrgängen 1 bis 20 (1928–1975) (Leopold Schmidt)
- Waltraud Werner-Künzig (Hg.): Die Traditionsblätter und Periodica im Institut für ostdeutsche Volkskunde. Teil I und Teil II, 2 Bände (als Manuskript gedruckt; nicht paginiert) (Leopold Kretzenbacher)
- Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Bd. 3, Lieferung 1 (Leopold Schmidt)
- Lexikon des Mittelalters. Bd. 1, 6. und 7. Lieferung (Leopold Schmidt)
- Ethnographica et Folkloristica Carpathica. Bd. I. (Leopold Schmidt)
- Jeannine Auboyer, Michel Beurdeley, Jean Boisserlier, Chantal Massonaud, Huguette Rousset: Handbuch der Formen- und Stilkunde Asiens (Leopold Schmidt)
- Gian Carlo Calza: Populäre Druckgraphik Japan (Leopold Schmidt)
- Anzeigen/Einlauf [2]
- Abhandlungen und Mitteilungen [3]
- Richard Pittioni: Der Küchenabfallhaufen beim Gasthof Jodlbichl in Jochberg, pol. Bez. Kitzbühel, Tirol. Ein weiteres Beispiel Tiroler Gasthaus-Archäologie (17 Abb.)
- Franz Stubenvoll: Martin Weingast. Ein gesuchter Volksmediziner des Weinviertels im 19. Jahrhundert
- Chronik der Volkskunde [3]
- Schloßmuseum Gobelsburg. Sonderausstellung 1980: Volkskunst aus dem Ausseer-Land (Franz Grieshofer)
- Schloßmuseum Kittsee: Sonderausstellung 1980: Hinterglasmalerei der Donauländer aus der Sammlung Udo Dammert
- Österreichischer Fachverband für Volkskunde (Klaus Beitl)
- Franz Leskoschek † (Leopold Schmidt)
- P. Matthias Eder S. V. D. † (Leopold Schmidt)
- Literatur der Volkskunde [3]
- Michael Martischnig (Hg.): Sammeln und Sichten. Beiträge zur Sachvolkskunde. Festschrift für Franz Maresch zum 75. Geburtstag (Helmut Sperber)
- Leopold Schmidt: Das alte Volksschauspiel des Burgenlandes (Leopold Kretzenbacher)
- Erich Gusel: Langenzersdorf – einst. Ein Bildband aus der Zeit von 1895 bis 1945 (Leopold Schmidt)
- Anna Barth: Agrarpolitik im Vormärz. Die Steirische Landwirtschaftsgesellschaft unter Erzherzog Johann (Leopold Schmidt)
- Reiner Hefte für Volkskunde. Jahrgang 1, Heft 1 (1980) (Leopold Schmidt)
- Herrad Spielhofer: Sanierung, Um-, Zu- und Ausbau von erhaltungswürdigen ländlichen Wohnhäusern in Österreich (Leopold Schmidt)
- Günter Wiegelmann (Hg.): Gemeinde im Wandel. Volkskundliche Gemeindestudien in Europa. Beiträge des 21. Deutschen Volkskundekongresses in Braunschweig (5.–9. September 1977) (Leopold Schmidt)
- Wilhelm Abel: Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- Karl Gröber: Alte Oberammergauer Hauskunst. Fotos Paul Sessner. Neuauflage (Leopold Schmidt)
- Helmut Sperber: Unsere Liebe Frau. 800 Jahre Madonnenbild und Marienverehrung zwischen Lech und Salzach (Leopold Schmidt)
- Klaus Welker (Hg.): Heilige in Geschichte, Legende, Kult. Beiträge zur Erforschung volkstümlicher Heiligenverehrung und zur Hagiographie (Leopold Schmidt)
- Karl Kolb: Vom Heiligen Blut. Eine Bilddokumentation der Wallfahrt und Verehrung (Leopold Schmidt)
- Richard Wolfram: Brauchtum und Volksglaube in der Gottschee (Veröffentlichungen des Österr. Museums für Volkskunde, Bd. XIX) (Leopold Kretzenbacher)
- Maria Kundegraber: Volkskunde der Gottscheer. Die Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee in Slowenien. Katalog des Österreichischen Museums für Volkskunde, Ethnographischen Museum Schloß Kittsee und Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Außenstelle Stainz (Leopold Kretzenbacher)
- Otto Höfler: Siegfried, Arminius und der Nibelungenhort (Leopold Schmidt)
- Otto Höfler: Über somatische, psychische und kulturelle Homologie. Vererbung und Erneuerung (Leopold Schmidt)
- Iván Balassa, Karl Manherz, Claus Klotz (Red.): A Magyarországi Németek Néprajzához. Bd. 2. Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen (Leopold Schmidt)
- Dieter Messner, Angela Birner (Hg.): Europäische Volksliteratur. Festschrift für Felix Karlinger (Rudolf Schenda)
- Elfriede Baum: Katalog des Österreichischen Barockmuseums im Unteren Belvedere in Wien (Leopold Schmidt)
- Torsten Gebhard: Kachelöfen. Mittelpunkt häuslichen Lebens. Entwicklung, Form, Technik (Leopold Schmidt)
- Agnes Geijer: A History of Textile Art (Leopold Schmidt)
- Nils-Arvid Bringéus (Hg.): Arbete och redskap. Materiell folkkultur på svensk landsbygd för industrialismen (Leopold Schmidt)
- Béla Gunda: Ethnographica Carpatho-Balcanica (Leopold Schmidt)
- Angelos N. Defteraios: O artos kata tin jennivin kai tin teleftin. I symvolia rai majiki ebnisis tou ypo tou neoteron Ellinon [Das Brot bei der Geburt und im Totenbrauch. Sein symbolischer und magischer Gebrauch bei den Neugriechen] (Walter Puchner)
- Annemarie Schimmel: Märchen aus Pakistan (Reihe: Die Märchen der Weltliteratur) (Leopold Schmidt)
- Österreichischer Volkskundeatlas. Lieferungen 4 (1971), 5 (1974), 6, Teil 1 und 2 (1977/79) (Leopold Schmidt)
- Atlas der schweizerischen Volkskunde, II. Teil, Lieferung 8 (1980) (Leopold Schmidt)
- Abhandlungen und Mitteilungen [4]
- Günther Jontes: Weihnachtsbrauchtum in Alt-Leoben. Beiträge zur historischen Volkskunde der Stadt
- Richard Wolfram: Sorgen mit Sagen
- Chronik der Volkskunde [4]
- Bericht über das 13. Internationale Hafnersymposion in Paltinis bei Hermannstadt (Felix Schneeweis)
- Bericht über die 4. Internationale Konferenz für Ethnologische Nahrungsforschung (Margot Schindler)
- Bericht über die Ausstellung "Viticultura en Austria" in Jerez de la Frontera (Gudrun Hempel)
- Helmut Prasch 70 Jahre (Leopold Schmidt)
- Landespreis für Volkskunde in Niederösterreich (Leopold Schmidt)
- Alice Schulte † (Johanna Beck)
- Literatur der Volkskunde [4]
- Richard Pittioni: Urzeit. Von etwa 80.000 bis 15 v. Chr. (= Geschichte Österreichs, Bd. I) (Leopold Schmidt)
- Christian Schölnast: Wie unsere Altvorderen lebten. Bäuerliches Leben und Arbeiten während der letzten 100 Jahre (Leopold Schmidt)
- Verein der Freunde der im Mittelalter von Österreich aus besiedelten Sprachinseln (Hg.): Ausstellung Alt-Österreichische Sprachinseln in den Südalpen. Noch erhaltene deutsche Mundarten und Volkskulturen. Katalog (Leopold Schmidt)
- Heinz Wintermantel: Hoorig, hoorig isch die Katz. Masken und Narren der schwäbisch-alemannischen Fasnacht (Leopold Schmidt)
- Herbert Schwedt (Hg.): Analyse eines Stadtfestes. Die Mainzer Fastnacht (Leopold Schmidt)
- Max Matter (Hg.): Rheinischer Karneval (= Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 23) (Leopold Schmidt)
- Otto Koenig: Klaubaufgehen. Ein Maskenbrauch in Osttirol und der Gastein (Leopold Schmidt)
- Günter Keiz, Bruno Lang (Hg.): 1855–1950. Im Dienste der bayerischen Fischerei. 125 Jahre Landesfischereiverband Bayern (Leopold Schmidt)
- Lambert Grasmann: Vilsbiburg in alten Ansichten. Die bauliche Entwicklung 1860–1930 (Leopold Schmidt)
- Christa Hinze, Ulf Diederichs (Hg.): Fränkische Sagen (Leopold Schmidt)
- Louis Carlen (Hg.): Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Bd. 2 (Leopold Schmidt)
- Leopold Kretzenbacher: Legendenbilder aus dem Feuerjenseits. Zum Motiv des "Losbetens" zwischen Kirchenlehre und erzählendem Volksglauben (Leopold Schmidt)
- Barbara Pischel: Kulturgeschichte und Volkskunst der Wandalen (Leopold Schmidt)
- Adelhart Zippelius (Hg.): Freilichtmuseen und Denkmalpflege. Open Air Museums and the Preservation of Monuments. Tagungsbericht Cardiff 1978 (Leopold Schmidt)
- Hans Falkenberg: Freilichtmuseen in den USA (Leopold Schmidt)
- Lexikon des Mittelalters. Bd. 1, 8. Lieferung (Barnabas von Reggio – Bayern) (Leopold Schmidt)
- Klaus Anderegg: Durch der Heiligen Gnad und Hilf. Wallfahrt, Wallfahrtskapellen und Exvotos in den Oberwalliser Bezirken Goms und Östlich-Raron (Leopold Schmidt)
- Leo Frobenius: Schwarze Sonne Afrika. Mytehn, Märchen und Magie (Leopold Schmidt)
- Märchen der Weltliteratur. Neue Bände mit Schwerpunkt Afrika (Leopold Schmidt)
- Gert Chesi: Susanne Wenger. Ein Leben mit den Göttern (Leopold Schmidt)
- Anzeigen/Einlauf [2]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header