Jg. 80 (1977). / N.S. 31
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen und Mitteilungen [1]
- Leopold Schmidt: Zum achtzigsten Jahrgang
- Iso Baumer: Erkenntnis in der Volkskunde. Die Bedeutung von Giambattista Vico für die Theorie- und Methodendiskussion
- Hiltraud Ast: Wasserleitungs- und Brunnenbau an der Schwelle zum Industriezeitalter (mit 11 Abb. und 10 Strichzeichnungen im Text)
- Günther Biermann: Ein Pfostenspeicher aus dem Görtschitztal (Kärnten) (mit 3 Strichzeichnungen im Text)
- Peter Stürz: Notiz zu den "Feitelvereinen" aus Tirol
- Chronik der Volkskunde [1]
- Bundesminister [sic] Dr. Hertha Firnberg: Brief zum 80. Jahrgang
- Vom Österreichischen Fachverband für Volkskunde. Univ.-Prof. Dr. Karl Ilg – Fachverbandsvorsitzender (Peter Stürz)
- Bericht über das 9. Internationale Hafnerei-Symposion (Handwerkliche Keramik aus Mitteleuropa) in Frechen vom 28. August bis 5. September 1976 (Uwe Zureck)
- Norbert Wallner † (Leopold Schmidt)
- Literatur der Volkskunde [1]
- Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Deutsche Volkslieder. Balladen. 6. Teil (Leopold Schmidt)
- Hermann von Schmid, Karl Stieler: Wanderungen im Bayerischen Gebirge und Salzkammergut. Neudruck (Leopold Schmidt)
- Alfred Förg: Schießscheiben. Volkskunst in vier Jahrhunderten aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Mit einem Vorwort von Franz J. Grieshofer (Leopold Schmidt)
- Georg Matthaeus Vischer: Topographia archiducatus Austriae Inferioris modernae 1672. Hg. Anton L. Schuller. Neudruck (Leopold Kretzenbacher)
- Oskar Moser: Das Pfettenstuhldach. Eine Dachbauweise im östlichen alpinen Übergangsbereich (Torsten Gebhard)
- Gertrud Benker: Altes bäuerliches Holzgerät (Leopold Schmidt)
- Helmut Nemec: Zauberzeichen. Magie im volkstümlichen Bereich (Leopold Schmidt)
- Lutz Röhrich: Sage und Märchen. Erzählforschung heute (Leopold Schmidt)
- Ingeborg Weber-Kellermann: Die Familie. Geschichte, Geschichten und Bilder (Leopold Schmidt)
- Karl Ilg: Pioniere in Brasilien. Durch Bergwelt, Urwald und Steppe erwanderte Volkskunde der deutschsprachigen Siedler in Brasilien und Peru (Leopold Schmidt)
- Karl Ilg: Pioniere in Argentinien, Chile, Paraguay und Venezuela. Durch Bergwelt, Urwald und Steppe erwanderte Volkskunde der deutschsprachigen Siedler (Leopold Schmidt)
- Luigi Piloni, Evandro Putzulu: Fascino di Sardegna. Aquarelli di Simone Manca di Mores 1878–1880 (Leopold Schmidt)
- Paul Henri Stahl: Ethnologie de l'Europe du Sud-est (Leopold Schmidt)
- Archer Taylor: Selected Writings on Proverbs (Leopold Schmidt)
- Abhandlungen und Mitteilungen [2]
- Leopold Schmidt: Die Volksverehrung des hl. Jacobus major als Pilgerpatron mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (mit 2 Abb.)
- Horst P. Pütz: Der Wunderer und der Herr der Tiere [Eine Studie zur Heldensage]
- Dieter Weiss: Sieb und "Reiter". Ein Beitrag zum Sachbefund dieser Gerätegruppe
- Helmut Prasch: Die Waschmaschine
- Richard Pittioni: Zur Herkunft des Steinzeugkruges aus Heiligenkreuz, NÖ.
- Chronik der Volkskunde [2]
- Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1976 (Klaus Beitl, Franz Maresch, Leopold Schmidt, Emil Schneeweis)
- Ein Film über das Österreichische Museum für Volkskund (Ingeborg Weber-Kellermann)
- Vom Österreichischen Freilichtmuseum (Leopold Schmidt)
- Georgios A. Megas † (Walter Puchner)
- Eleonora von Watteck zum 75. Geburtstag (Michael Martischnig)
- Wegkreuze und Bildstöcke im Umkreis von Gobelsburg (Leopold Schmidt)
- Literatur der Vokskunde [2]
- Klaus Beitl: Landmöbel. Zeugnisse alter Handwerkskunst (Torsten Gebhard)
- Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 14. Lieferung (= 6. Lieferung des 2. Bandes) (Leopold Schmidt)
- Hans Hollerweger: Die Reform des Gottesdienstes zur Zeit des Josephinismus (Klaus Gottschall)
- Maria Sonnewend: Hans Wagner-Schönkirch. Leben und Wirken (Leopold Schmidt)
- Der Leobener Strauß. Beiträge zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes. Bd. 4 (1976) (Leopold Schmidt)
- Anton Anderluh: Kärntens Volksliedschatz. Registerband, bearb. von Walter Deutsch (Leopold Schmidt)
- Egon Kühebacher (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes (Leopold Schmidt)
- Nina Gockerell, Helene Kostenzer: Alte Trachten aus Oberbayern und Tirol (Leopold Schmidt)
- Karl-S. Kramer: Grundriß einer rechtlichen Volkskunde (Leopold Schmidt)
- Konrad Köstlin, Kai Detlev Sievers (Hg.): Das Recht der kleinen Leute. Beiträge zur rechtlichen Volkskunde. Festschrift für Karl-Sigismund Kramer (Herbert Schempf)
- Frank Baer: Votivtafel-Geschichten. Votivtafeln erzählen von Räubern und von Kriegen, von Feuersbrünsten und Kindesnöten, von Verkehrsunfällen und von wunderbarer Hilfe (Leopold Schmidt)
- Anton Fillak: Sitten und Brauchtum im Olmützer Ländchen (Leopold Schmidt)
- Ulrich Bentzien (Hg.): Rat zu, was ist das? Rätsel und Scherzfragen aus fünf Jahrhunderten (Oskar Moser)
- Ernst Klusen, V. Karbusicky, W. Schepping: Zur Situation des Singens in der Bundesrepublik Deutschland. 2 Bände (Leopold Schmidt)
- Wolfgang Brückner (Hg.): Frankfurter Wörterbuch. 6. Lieferung, bearb. von Rosemarie Schanze (Leopold Schmidt)
- Jahrbuch für Hausforschung. Bd. 26. Bericht über die Tagung in Regensburg vom 2. bis 5. September 1975 (Oskar Moser)
- Beiträge zur Hausforschung. Hg. Joachim Hähnel. Bd. 1 (Oskar Moser)
- Hauskundliche Bibliographie. Bd. 3 (1961–1970), 3. Teil, bearb. von Joachim Hähnel (Oskar Moser)
- Gunnar Svahnström (Hg.): Häuser und Höfe der handeltreibenden Bevölkerung im Ostseegebiet und im Norden vor 1500. Beiträge zur Geschichte und Soziologie des Wohnens (Oskar Moser)
- Rainer Berger (Hg.): Scientific Methods in Medieval Archaeology (Oskar Moser)
- Abhandlungen und Mitteilungen [3]
- Oskar Moser: Die Schlittenabfahrt vom Luschariberg. Sachkundliche Beiträge zu einem ungewöhnlichen Wallfahrerbrauch (mit 9 Abb.)
- Richard Pittioni: Keramisches Fundgut aus der Stadt Kitzbühel, Tirol (mit 10 Abb.)
- Walter Puchner: Feldforschungsnotiz zum Judasbrennen [in Griechenland]
- Chronik der Volkskunde [3]
- Brüder-Grimm-Preis für Leopold Schmidt (Klaus Beitl)
- Brüder-Grimm-Gesellschaft fordert Unterstützung (kk)
- Ferdinand Elsener 65 Jahre (Herbert Schempf)
- Volkskunde in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Maria Lang-Reitstätter † (Leopold Schmidt)
- Literatur der Volkskunde [3]
- Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Hg. Kurt Ranke. Bd. I (Leopold Schmidt)
- Karl Meuli: Gesammelte Schriften. 2 Bände. Hg. Thomas Gelzer (Leopold Schmidt)
- Alfred Cammann, Alfred Karasek: Donauschwaben erzählen. Bd. I (Leopold Schmidt)
- Jürgen Kettenmann: Sagen im Kreis Göppingen (Leopold Schmidt)
- Rudolf Schenda: Die Lesestoffe der Kleinen Leute. Studien zur populären Literatur im 19. und 20. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Die Darfelder Liederhandschrift. 1546–1565 (Leopold Schmidt)
- Motive. Freiburger Folkloristische Forschungen. Hg. Lutz Röhrich. Bd. 6: Otto Holzapfel: Folkevise und Volksballade. Die Nachbarschaft deutscher und skandinavischer Texte, Bd. 7: Wolfgang Mieder: Das Sprichwort in der deutschen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts (Leopold Schmidt)
- Lutz Röhrich, Wolfgang Mieder: Sprichwort (Leopold Schmidt)
- Erich Egg, Wolfgang Pfaundler: Das große Tiroler Schützenbuch mit Ehrentafel der Tiroler Schützen (Franz Grieshofer)
- Wilhelm Theopold: Hab ein kostbar Gut erfleht. Ein Essay über Votivmalerei (Leopold Schmidt)
- Christine und Richard Kerler: Geheime Welt der Talismane und Amulette (Leopold Schmidt)
- Peter Weninger: Dieser ganze Kreis der Erden. Geschenk- und Andenkenblätter der Barock- und Biedermeierzeit (Leopold Schmidt)
- Heidi Müller: Rosen, Tulpen, Nelken ... Stickvorlagen des 19. Jahrhunderts aus Deutschland und Österreich (Leopold Schmidt)
- Paul Ernst Rattelmüller: Auf Weihnacht’n zua (Leopold Schmidt)
- Dietmar Sauermann (Hg.): Weihnachten in Westfalen um 1900. Berichte aus dem Archiv für westfälische Volkskunde (Leopold Schmidt)
- Kurt Mantel: Geschichte des Weihnachtsbaumes und ähnlicher weihnachtlicher Formen. Eine kultur- und waldgeschichtliche Untersuchung (Leopold Schmidt)
- Brigitte Geiser: Das Alphorn in der Schweiz (Leopold Schmidt)
- Hermann Baltl: Österreichische Rechtsgeschichte. 3. erw. Auflage (Leopold Schmidt)
- Die europäische Kulturlandschaft im Wandel. Festschrift für Karl Heinz Schröder. Hg. Hermann Grees (Herbert Schempf)
- Karl Gladt: Deutsche Schrift-Fibel. Anleitung zur Lektüre der Kurrentschrift des 17. bis 20. Jahrhunderts (Leopold Kretzenbacher)
- Gisela Borcherding: Granatapfel und Flügelpferd. Märchen aus Afghanistan (Leopold Schmidt)
- Abhandlungen und Mitteilungen [4]
- Karl Teply: Türkische Sagen und Legenden um Wien, die Stadt des Goldenen Apfels der Deutschen
- Hertha Wolf-Beranek †: Die Sudetendeutsche Volkskunde seit 1918
- Leopold Schmidt: Der "arme Schlucker" und seine Konsorten. Zu einigen Wiener Sagen, Legenden und Schwänken
- Chronik der Volkskunde [4]
- Leopold Kretzenbacher 65 Jahre (Leopold Schmidt)
- Gaetano Perusini † (1910–1977) (Milko Matičetov)
- Georg Kotek † (Leopold Schmidt)
- Neue Direktion des Museums
- Literatur der Volkskunde [4]
- Günter Wiegelmann, Matthias Zender, Gerhard Heilfurth: Volkskunde. Eine Einführung (Leopold Schmidt)
- Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Bd. 2, 6. Lieferung (Leopold Schmidt)
- Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde. Bd. 19 und Registerband zu den ersten 18 Bänden (Leopold Schmidt)
- Johann Kräftner: Naive Architektur in Niederösterreich (Oskar Moser)
- Heimatkundliches Jahrbuch des Waldviertler Heimatbundes. Bd. 1 (Leopold Schmidt)
- Walter Deutsch, mit Beiträgen von Helmut Huber und Ulrike Landkammer: Die Volksmusik des Bezirkes Scheibbs. Die tradierten musikalischen Formen. Brauchgebundene Anwendung. Sing- und Spielpraxis (Leopold Schmidt)
- Ernst Englisch, Gerhard Jaritz: Das tägliche Leben im spätmittelalterlichen Niederösterreich (Leopold Schmidt)
- Herta Neunteufel: Kochkunst im Barock. Aus der Welt der steirischen Küche um 1686 (Oskar Moser)
- Armgard Schiffer-Ekhart: Am Beispiel Steiermark: Gefährdetes Kulturgut (Leopold Kretzenbacher)
- Fritz Posch: Atlas zur Geschichte des steirischen Bauerntums (Leopold Kretzenbacher)
- Eduard Skudnigg: Bildstöcke und Totenleuchten in Kärnten. 3. erg. und erw. Aufl. (Leopold Schmidt)
- Ludwig Steub: Drei Sommer in Tirol. Neudruck (Leopold Schmidt)
- Erich Egg: Schützen – Scheiben – Schätze. Katalog zur Ausstellung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Innsbruck (Franz Grieshofer)
- Werner Galler: Schützengilden und Bürgerkorps. Katalog zur Ausstellung der Volkskundlichen Sammlung des NÖ. Landesmuseums (Franz Grieshofer)
- Karl Manherz: Sprachgeographie und Sprachsoziologie der deutschen Mundarten in Westungarn (Leopold Schmidt)
- Dietmar Assmann: Hl. Florian bitte für uns. Heilige und Selige in Österreich und Südtirol (Leopold Schmidt)
- Gisela Burde-Schneidewind, Christiane Agricola (Hg.): Historische Volkssagen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- Ebermut Rudolph: Die geheimnisvollen Ärzte. Von Gesundbetern und Spruchheilern (Leopold Schmidt)
- Lorenz Westenrieder: Beschreibung des Wurm- oder Starenberger Sees und der umliegenden Schlösser usw. samt einer Landkarte. Neudruck (Leopold Schmidt)
- Matthias Zender: Gestalt und Wandel. Aufsätze zur rheinisch-westfälischen Volkskunde und Kulturraumforschung (Leopold Schmidt)
- Zur Kultur und Geschichte des Odenwaldes. Festgabe für Gotthilde Güterbock. Hg. im Auftrag des Breuberg-Bundes von Winfried Wackerfuß, Peter Assion, Rolf Reutter (Leopold Schmidt)
- Wilhelm Kutter: Schwäbisch-alemannische Fasnacht (Leopold Schmidt)
- Ulf Diederichs, Christa Hinze (Hg.): Sagen aus Niedersachsen. Zwischen Harz, Heide und Meer (Leopold Schmidt)
- Johannes Künzig, Waltraut Werner-Künzig: Legendenlieder. Ein Repertorium unserer Tonaufnahmen (Leopold Schmidt)
- Dietz-Rüdiger Moser: Die Tannhäuser-Legende. Eine Studie über Intentionalität und Rezeption katechetischer Volkserzählungen zum Buß-Sakrament (Leopold Schmidt)
- Karl Linker: Stadt unter der Schellenkappe. Geschichte der Frankfurter Fastnacht (Leopold Schmidt)
- Rainer G. Schöller: Der gemeine Hirte. Viehhaltung, Weidewirtschaft und Hirtenwesen vornehmlich des nachmittelalterlichen Umlandes von Nürnberg (Leopold Schmidt)
- Konrad Bedal: Ländliche Ständerbauten des 15. bis 17. Jahrhunderts in Holstein und im südlichen Schleswig (Leopold Schmidt)
- Ruth-Elisabeth Mohrmann: Volksleben in Wilster im 16. und 17. Jahrhundert (Leopold Schmidt)
- Wilhelm Wisser: Wat Grootmoder vertellt. Plattdüütsche Geschich'n. Tosamensökt. Mit de scheunsten Biller vun Bernhard Winter-Oldenburg. Neudruck (Leopold Schmidt)
- Alfred Cammann, Alfred Karasek: Donauschwaben erzählen. Teil II (Leopold Schmidt)
- Karl Winter: Wia'r uns da Schnobl gwochsn is. Mundartkundliches aus dem Böhmerwald mit heiteren Reimereien (Leopold Schmidt)
- Sigurd Graf von Pfeil: Schützenwesen und Schützenfeste in Niedersachsen (Franz Grieshofer)
- Ulrich Tolksdorf: Essen und Trinken in Ost- und Westpreußen. Teil 1 (Anni Gamerith)
- Paul Hugger: Sozialrebellen und Rechtsbrecher in der Schweiz. Eine historisch-volkskundliche Studie (Leopold Schmidt)
- Louis Carlen: Die Landsgemeinde in der Schweiz. Schule der Demokratie (Leopold Schmidt)
- Louis Carlen (Hg.): Das Holz im Oberwallis (Leopold Schmidt)
- Max Gschwend, Sandro Bianconi: La casa rurale nel Canton Ticino – Die Bauernhäuser des Kantons Tessin. Bd. I: Der Haubau (Oskar Moser)
- Paul Zinsli: Walser Volkstum in der Schweiz, in Vorarlberg, Liechtenstein und Piemont. 4. Aufl. (Leopold Schmidt)
- Klaus Thinius: Vergessene Dächer zwischen St. Gotthard und Florenz (Oskar Moser)
- Karl-Olov Arnstberg: Datering av knuttimrade hus i Sverige [Dating corner-timbered houses in Sweden. Selected designs and decorations] (Oskar Moser)
- Tomas Jönsson: Jordstugor i Sydsverige. Den ingravda bostadens utbredning, form, funktion och konstruktion [Die Erdkaten in Südschweden] (Oskar Moser)
- Edit Fél, Tamás Hofer: Bäuerliche Denkweise in Wirtschaft und Haushalt. Eine ethnographische Untersuchung über das ungarische Dorf Átány (Leopold Schmidt)
- Edit Fél, Tamás Hofer: Geräte der Átányer Bauern (Leopold Schmidt)
- László Dám: A Nagy-Sárrét népi építészete [Die Volksarchitektur des Groß-Sárrét] (Oskar Moser)
- Guglielmo Cappelletti (Hg.): Civiltà rurale di una valle Veneta: La Val Leogra (Leopold Kretzenbacher)
- Malaiische Chronik: Hang Tuah. Übersetzt von Hans F. Overbeck. Hg. Otto Karow (Leopold Schmidt)
Dateien
Custom Header