Jg. 58 (1955). / N.S. 9
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen und Mitteilungen [1]
- Leopold Schmidt: Volkskunde zwischen Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeographie
- Karl Spieß: Die Stammsage des altmakedonischen Königshauses
- Leopold Kretzenbacher: Der Nagel am Kreuz. Das Kultzeichen einer steirischen Sakrallandschaft. (Mit 8 Abbildungen und 1 Verbreitungskarte)
- Ernst Schneider: "Heilig-Kreuz" als Bergwerkspatrozinium
- Adolf Mais: Die polnische Volkskunstforschung seit 1945
- Leopold Schmidt: Der Schuß auf den toten König
- Chronik der Volkskunde [1]
- Franz Kollreider: Das Tiroler Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte. (Mit 3 Abbildungen)
- Ausstellungen:
- Österreichisches Museum für Volkskunde
- Niederösterreichisches Landesmuseum "Weihnachten im Alpenvorland"
- Ungarische Volkskunst
- Tagung "Volkskunde und Rundfunk" 1954
- Nachrufe:
- Veränderung in der Redaktion der Zeitschrift
- Literatur der Volkskunde [1]
- Kultur und Volk. Festschrift für Gustav Gugitz (Wildhaber)
- Gustav Gugitz - Bibliographie (Schmidt)
- Die Hauptschule in Stegersbach (Schmidt)
- Jahrbuch des Musealvereins Wels (Schmidt)
- Leobener Grüne Hefte (Schmidt)
- Artur Kutscher, Matthias Insam, Anton Dörrer, Von den zwölf Söhnen Jakobs des Patriarchen (Schmidt)
- Deutsche Wallfahrtsvolkskunde. Sammelreferat (Schmidt)
- Abhandlungen und Mitteilungen [2]
- PDF Fahringer, Fritz: So entstanden die Sandlbilder
- Karl Spieß: Die Stammsage des altmakedonischen Königshauses (Fortsetzung)
- Adolf Mais: Die polnische Volkskunstforschung seit 1945 (Fortsetzung)
- Chronik der Volkskunde [2]
- Verein und Museum für Volkskunde in den Jahren 1954/55 (Schmidt)
- Heimatmuseum Asparn a. d. Zaya (M. Kundegraber)
- Tiroler Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte, Eröffung
- Ausstellungen:
- Oberösterreichisches Landesmuseum "Volkskunst im Wachs" und "Neuerwerbungen"
- Mühlviertler Heimathaus "Das Huterer-Handwerk"
- Titelverleihungen: Richard Beitl, Karl M. Klier, Helmut Pommer, Matthias Mayer
- Literatur der Volkskunde [2]
- Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, Bd. I (Schmidt)
- Weihnachtslieder aus dem Burgenland (Schmidt)
- Jahrbuch der Stadt Linz (Schmidt)
- Franz Lipp, Das Ischler Krippenspiel (Kretzenbacher)
- Franz A. Brauner, Steirisches Brauchtum im Jahrlauf (Kundegraber)
- Trude Aldrian, Bemalte Wandbespannungen des XVIII. Jahrhunderts (Schmidt)
- Festschrift Julius Franz Schütz (Schmidt)
- Franz X. Kohla, Kärntens Burgen, Schlösser und wehrhafte Stätten (Schmidt)
- Deutsche Volkskunst-Reihe (Schmidt):
- Erich Meyer-Heisig, Deutsche Volkskunst (Schmidt)
- Karl S. Kramer, Haus und Flur im bäuerlichen Recht (Schmidt)
- Wilhelm Schmülling, Hausinschriften in Westfalen und ihre Abhängigkeit vom Baugefüge (Schmidt)
- Martha Bringemeier, Über Schäfer und Schafzucht (Schmidt)
- Joseph Klapper, Schlesische Volkskunde (Moser-Rath)
- Karl Lohmeyer, Die Sagen der Saar (Schmidt)
- Kaspar Freuler, und Hans Thürer, Glarner Sagen (Schmidt)
- Heinrich und Albert Edelmann, Das Toggenburg (Schmidt)
- Homenaye a Fritz Krüger (Schmidt)
- Budstikken 1954–1955 (Schmidt)
- Milenko S. Filipovic, Der "thrakische Reiter" in Brauch und Volksglaube der gegenwärtigen Balkanvölker (Kretzenbacher)
- Niko Kuret, Lustige Geschichten von den Lembergern (Kretzenbacher)
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header