56 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen56 Personen
Filter
2
Living Liminality. Ethnological insights into the life situation of non-deportable refugees in Malta
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 245-271 (27 Seiten)Nußbaumer, Thomas
geb. 1966Zum Quellenwert der Südtiroler Volksmusiksammlung von Alfred Quellmalz (1940-1942)
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 125-148 (24 Seiten)„Mit aller Hochachtung Ihre ergebene Josefa Gerharter“
ein Briefwechsel als Quelle zur frühen Sammlungsgeschichte des Steirischen VolkskundemuseumsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 345-362 (18 Seiten)Heimatsache
eine Spurensuche zum 100. Geburtstag von Hanns KorenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 29-36 (8 Seiten)Otte, Wolfgang
geb. 1958Das Museum im Schloss Trautenfels
eine Geschichte im ZeitrafferIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 233-248 (16 Seiten)Autoethnographie und Volkskunde?
zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische ForschungspraxisIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 373-404 (32 Seiten)Puchberger, Magdalena
geb. 1977 in LinzUrbane Heimatkultur als ideologische und soziale Schnittstelle in der Ersten österreichischen Republik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 293-324 (32 Seiten)Wer nutzt Volkskunde? Perspektiven auf Volkskunde, Museum und Stadt am Beispiel des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 183-219 (37 Seiten)Rathmayer, Manuela
2017-Evangelisch-Sein in Tirol
ein ethnografisches Lehrforschungsprojekt zum Reformationsjahr 2017 an der Universität InnsbruckIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 113-127 (15 Seiten)Rogojanu, Ana
2019Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 118 (2015). / N.S. 69, 177-201 (25 Seiten)Rohde, Martin
2019-„Bekommen wir auch Photographien?“
die Expedition ins Bojkenland 1904, ihre Fotosammlung und warum nur acht Positive ihren Weg nach Wien fandenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 63-84 (22 Seiten)Notfallsicherung kulturellen Erbes in Kyjiv, oder wie Kolleg*innen den ukrainischen Kulturschutz und Wissenschaftsbetrieb zu unterstützen versuchten.
ein ProjektberichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 57-72 (16 Seiten)Fedir Vovk/Fedor Volkov/Théodore Volkov – Eine europäische Biografie, ein europäischer Nachlass
vom Russländischen Reich nach Frankreich und zurückIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 35-72 (38 Seiten)Rudigier, Andreas
geb. 1965 in Bludenzverstehen, wer wir sind
das vorarlberg museum als offener ort der partizipation und der abgeschafften themenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 81-91 (11 Seiten)