Jg. 103 (2000). / N.S. 54
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Abhandlungen [1]
- PDF 1 Johler, Birgit; Pallestrang, Kathrin; Rauter, Brigitte: Übergang statt Untergang
- PDF 15 Bimmer, Andreas C.: Von Übergang zu Übergang – Ist Van Gennep noch zu retten?
- PDF 37 Kretzenbacher, Leopold: Jonas, „Prophet“ wider seinen Willen, ruht aus unter einer Rizinus-Staude
- 55 Mitteilungen [1]
- PDF 55 Ochsenbein, Peter: Zur Typologie der Breverl
- PDF 67 Johler, Reinhard: Heimatfilme – eine volkskundliche Sehanleitung
- 77 Chronik der Volkskunde [1]
- 77 "Borders and Bridges". The Tempus Network for Comparative European Ethnology: Summer School 1999, Lund und Kopenhagen, 2. bis 15. August 1999 (Sanja Kalapoš, Elisabeth Kreuzwieser, Christine Poier, Magdalena Puchberger und Maria Takacs)
- 79 "Natur und Kultur". Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. 32. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27. September bis 1. Oktober 1999. Ein Überblick (Klara Löffler)
- 86 "Dialogues Across Differences". 1999 Annual Meeting der American Folklore Society Memphis, Tennessee, 20. bis 24. Oktober 1999 (Bernhard Tschofen)
- 90 Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethnologien nach 1989. Tagung, veranstaltet vom IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft) und dem Institut für Volkskunde (seit 1. Jänner 2000: Institut für Europäische Ethnologie) der Universität Wien, 28. bis 30. Oktober 1999 (Herbert Nikitsch)
- 93 8. Steirischer Museumstag (1. Internationaler Museumstag in weiß-grün). "Die Zukunft der Vergangenheit – Kind und Museum", 5. und 6. November 1999 in Leoben, Tagungsbericht (Veronika Plöckinger)
- 98 ICOM-Tagung. "Österreichische Museen und die Europäische Union. Neue Chancen/neue Aufgaben", 8. bis 9. November 1999, Ars Electronica Center Linz (AEC) (Matthias Beitl)
- 101 Literatur der Volkskunde [1]
- 101 Kohlberger, Alexandra (Hg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum 60. Geburtstag (zugleich 26. Jahresbericht 1997/1998/1999) (Gertraud Liesenfeld)
- 103 Hengartner, Thomas: Forschungsfeld Stadt. Zur Geschichte der volkskundlichen Erforschung städtischer Lebensformen (Klara Löffler)
- 105 Maderthaner, Wolfgang, Lutz Musner: Die Anarchie der Vorstadt. Das andere Wien um 1900 (Helga Maria Wolf)
- 107 Halwachs, Dieter W., Florian Menz (Hg.): Die Sprache der Roma. Perspektiven der Romani-Forschung in Österreich im interdisziplinären und internationalen Kontext (Ursula Hemetek)
- 109 Fuchs, Bernhard: Freundlich lächelnde Litfaßsäulen. Zeitungskolporteure – Typisierung und Realität (Anelia Kassabova-Dintcheva)
- 113 Roller, Franziska: Hilfe als Herrschaft? Über den Umgang mit Kranken in einer protestantischen Missionsanstalt (Bernhard Fuchs)
- 116 Mulvey, Kate, Melissa Richards: Beauty & Mode. Frauenschönheit im 20. Jahrhundert (Susanne Breuss)
- 116 Posch, Waltraud: Körper machen Leute. Der Kult um die Schönheit (Susanne Breuss)
- 116 Genus. Münsteraner Arbeitskreis für gender studies (Hg.): Kultur, Geschlecht, Körper (Susanne Breuss)
- 116 Hersey, George L.: Verführung nach Maß. Ideal und Tyrannei des perfekten Körpers (Susanne Breuss)
- 121 Heidrich, Hermann: Frauenwelten: Arbeit, Leben, Politik und Perspektiven auf dem Land (Nikola Langreiter)
- 127 Gorgus, Nina: Der Zauberer der Vitrinen. Zur Museologie Georges Henri Rivières (Bernhard Tschofen)
- 130 Obrecht, Andreas J.: Die Welt der Geistheiler. Die Renaissance magischer Weltbilder (Helga Maria Wolf)
- 131 Becker, Siegfried, Susanne Stolz (Hg.): Himmelsbotin – Honigquell. Kleine Kulturgeschichte der Bienenhaltung in Oberhessen (Walter Hartinger)
- 132 Gefu-Madianu, Dimitra (Ed.): [Anthropologische Theorie und Ethnografie. Rezente Tendenzen] (Walter Puchner)
- 135 Avdikos, Evangelos: [Von Maritsa zum Ebros. Kulturelle Übereinstimmungen und Differenzen im Ebros-Becken in Griechisch-Thrakien] (Walter Puchner)
- 137 Tanzlust: empirische Untersuchungen zu Formen alltäglichen Tanzvergnügens. Projektgruppe "Tanzen" am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen (Gerlinde Haid)
- 139 Buchanzeigen [1]
- 139 Frevert, Ute, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Der Mensch des 20. Jahrhunderts (Susanne Breuss)
- 140 Keim, Gerhard: Magic Moments. Ethnographische Gänge in die Konsumwelt (Susanne Breuss)
- 141 Sivry, Sophie de, Philippe Meyer: Die Kunst des Schlafs. Eine kleine soziale, symbolische, medizinische, poetische und liebevolle Geschichte des Schlafs (Susanne Breuss)
- 141 Behnke, Cornelia, Michael Meuser: Geschlechterforschung und qualitative Methoden (Klara Löffler)
- 142 Hugger, Paul (Hg.): "Trostlos, aber verflucht romantisch". Notizen aus den ersten "Diensttagen" 1939/40 (Klara Löffler)
- 142 Douer, Alisa: Wien Heldenplatz. Mythen und Massen 1848–1998 (Klara Löffler)
- 143 Honolka, Harro, Irene Götz: Deutsche Identität und das Zusammenleben mit Fremden. Fallanalysen (Klara Löffler)
- 144 Wieschiolek, Heike: "… ich dachte immer, von den Wessis lernen heßt siegen lernen!" Arbeit und Identität in einem mecklenburgischen Betrieb (Klara Löffler)
- 145 Ruoff, Arno, Eugen Gabriel: Die Mundarten Vorarlbergs. Ein Querschnitt durch die Dialekte des Landes (Christian Stadelmann)
- 145 Hirschmugl, Anton: Die Okarina (Klara Löffler)
- 147 Eingelangte Literatur: Winter 1999/2000 (Hermann Hummer) [1]
- 167 Abhandlungen [2]
- 183 Mitteilungen [2]
- PDF 183 Röhrich, Lutz: Drachen – gestern und heute
- PDF 195 Kretzenbacher, Leopold: Der „Drache“ als Stadtwappen von Ljubljana/Laibach und in reicher Erzähl- Überlieferung in den mehrsprachigen Südost-Alpen
- PDF 201 Beitl, Klaus: Ein Votivbild beginnt zu sprechen
- PDF 207 Reingrabner, Gustav: Neue Entwicklungen im Matreier Klaubauf-Laufen
- 215 Chronik der Volkskunde [2]
- 215 2. Arbeitstreffen der Raphael-Projektgruppe "Virtual European Textile Heritage Sites’ Itineraries" (VETHSI) in Krefeld, Deutschland, am 23. und 24. März 2000 (Margot Schindler)
- 219 Die neugestaltete Volkskundeabteilung im Museum Lauriacum, Enns, Oberösterreich (Herbert Kneifel)
- 221 W.Hofrat Univ.-Prof. Dr. Ernst Burgstaller † (Dietmar Assmann)
- 225 Literatur der Volkskunde [2]
- 225 Grieshofer, Franz, Margot Schindler (Hg.): Netzwerk Volkskunde. Ideen und Wege. Festgabe für Klaus Beitl zum siebzigsten Geburtstag (Wolfgang Jacobeit)
- 233 Bockhorn, Olaf, Gunter Dimt, Edith Hörandner (Hg.): Urbane Welten. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1998 in Linz (Paul Hugger)
- 237 Köhle-Hezinger, Christel, Martin Scharfe, Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Marburg 1997 (Susanne Breuss)
- 240 Schneider, Ingo (Hg.): Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext. Festschrift für Leander Petzoldt zum 65. Geburtstag (Susanne Hose)
- 245 Schmitt, Christoph (Hg.): Homo narrans. Studien zur populären Erzählkultur. Festschrift für Siegfried Neumann zum 65. Geburtstag (Bernd Rieken)
- 251 Todorova, Maria: Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil (Gert Dressel)
- 255 Seiring, Claudia: Fremde in der Stadt (1300–1800). Die Rechtsstellung Auswärtiger in mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen der deutschsprachigen Schweiz (Herbert Schempf)
- 257 Carlen, Louis: Sinnenfälliges Recht. Aufsätze zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde (Herbert Schempf)
- 257 Carlen, Louis: Kirchliches und Wirkliches im Recht. Aufsätze und Besprechungen zur Rechtsgeschichte, zum Kirchen- und Staatskirchenrecht (Herbert Schempf)
- 259 Hofmann, Michael, Kaspar Maase, Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Ökostile. Zur kulturellen Vielfalt umweltbezogenen Handelns (Schlinger Harald)
- 262 Löffler, Klara: Zurechtgerückt. Der Zweite Weltkrieg als biographischer Stoff (Ela Hornung)
- 265 La Speranza, Marcello: Hakenkreuz im Familienalbum. Zur Fotoarchäologie Wiens 1938–1945 (Susanne Breuss)
- 269 Eingelangte Literatur: Frühjahr 2000 (Hermann Hummer) [2]
- 283 Abhandlungen [3]
- PDF 283 Nikitsch, Herbert: „Lebendiges Ganzkorn“
- PDF 309 Tschofen, Bernhard: Herkunft als Ereignis: local food and global knowledge
- 325 Mitteilungen [3]
- 333 Chronik der Volkskunde [3]
- 333 Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1999 (Franz Grieshofer und Margot Schindler)
- 347 Bericht über das 32. Internationale Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Bremen vom 27. September bis 2. Oktober 1999 (Martin Kügler)
- 353 Third European Social Science History Conference. Amsterdam, 12.–15. April 2000 (Elisabeth und Olaf Bockhorn)
- 355 X. Internationales ICOM-Symposium in Lindau am Bodensee 19. bis 21. Mai 2000 (Margot Schindler)
- 359 "Food and Celebration: From Fasting to Feasting". 13th International Ethnological Food Research Conference vom 5. bis 11. Juni 2000 in Ljubljana, Preddvor und Piran (Slowenien) (Klára Kuti)
- 363 "Gens de l’Alpe" – Menschen der Alpen. Zur neuen Dauerausstellung im Musée Dauphinois in Grenoble (Nina Gorgus)
- 367 Ivan Čolović – Herderpreisträger 2000. Aus der Laudatio bei der feierlichen Überreichung des Preises am 3. Mai 2000 in der Wiener Universität (Reinhard Lauer)
- 369 Nikolaus Grass, Hermann Wopfner, Tirol und das Bergbauernbuch. Zum Tode von Univ.-Prof. DDDr. Dr. hc. Dr. hc. Nikolaus Grass (1913–1999) (Herbert Schempf)
- 375 Literatur der Volkskunde [3]
- 375 Halter, Ernst, Dominik Wunderlin: Volksfrömmigkeit in der Schweiz (Christian Stadelmann)
- 377 Roos, Martin: Maria Radna. Ein Wallfahrtsort im Südosten Europas (Manfred Koller)
- 379 Kretzenbacher, Leopold: Sterbekerze und Palmzweig-Ritual beim "Marientod". Zum Apokryphen in Wort und Bild bei der κοίμησις, dormitio, assumptio der Gottesmutter zwischen Byzanz und dem mittelalterlichen Westen (Walter Puchner)
- 381 Varvunis, M. G.: [Volksreligion und Votiv-Praktiken auf der Insel Tilos. Anmerkungen zum ökonomischen Fundament der traditionellen Religiosität] (Walter Puchner)
- 382 Meraklis, M. G.: [Volkskundliche Themen] (Walter Puchner)
- 384 Phipps, Alison M.: Acting Identities. An Investigation into South West German Naturtheater (Regina Bendix)
- 386 Knecht, Michi (Hg.): Die andere Seite der Stadt. Armut und Ausgrenzung in Berlin (Johannes Moser)
- 390 Gröwer, Karin: Wilde Ehen im 19. Jahrhundert. Die Unterschichten zwischen ständischer Bevölkerungspolitik und polizeilicher Repression (Margareth Lanzinger)
- 393 Fliege, Thomas: Bauernfamilien zwischen Tradition und Moderne. Eine Ethnographie bäuerlicher Lebensstile (Susanne Breuss)
- 395 Wopfner, Hermann: Bergbauernbuch. Von Arbeit und Leben des Tiroler Bergbauern. 1. Band: Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte. 2. Band: Bäuerliche Kultur und Gemeinwesen. 3. Band: Wirtschaftliches Leben (Olaf Bockhorn)
- 397 Berg-Bilder – Gebirge in Symbolen, Perspektiven, Projektionen. Hg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde durch Siegfried Becker und Claus-Marco Dietrich (Christian Rapp)
- 400 Bergdolt, Klaus: Leib und Seele. Eine Kulturgeschichte des gesunden Lebens (Nikola Langreiter)
- 403 Breuß, Renate: Das Maß im Kochen. Mengen- und Maßangaben in Kochrezepten von der Antike bis zur Einführung der metrischen Maße im 19. Jahrhundert und deren Parallelität zu künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Susanne Breuss)
- 409 Das ungebaute Wien, Projekte für eine Metropole, 1800 bis 2000. 256. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, von 10.12.1999 bis 20.2.2000 (Sabine Gruber)
- 411 Buchanzeigen [3]
- 411 Bourdieu, Pierre: Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes (Elisabeth Bockhorn)
- 412 Haid, Gerlinde und Hans: musica alpina III & IV. Volksmusik aus den Alpen. Repertori di tradizione orale nell'arco alpino. Folk Music of the Alps (Olaf Bockhorn)
- 413 Paríková, Magdaléna: Reemigrácia Slovákov z Mad'arska v rokoch 1946–48. Etnokultúrne a sociálne procesy [Reemigration von Slowaken aus Ungarn 1946–48. Ethnokulturelle und soziale Prozesse] (Olaf Bockhorn)
- 414 Sellach, Brigitte. Wie kommt das Essen auf den Tisch? Die Frankfurter Beköstigungsstudie (Susanne Breuss)
- 416 Methfessel, Barbara (Hg.): Essen lehren – Essen lernen. Beiträge zur Diskussion und Praxis der Ernährungsbildung. Bericht zum 4. Heidelberger Ernährungsforum (Susanne Breuss)
- 417 Wagner, Christoph: Süßes Gold. Kultur- und Sozialgeschichte des Wiener Zuckers (Susanne Breuss)
- 417 Krieg, Beate: "Landfrau, so geht's leichter!" Modernisierung durch hauswirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen mit Elektrogroßgeräten im deutschen Südwesten von 1930 bis 1970 (Susanne Breuss)
- 418 Richarz, Irmintraut (Hg.): Der Haushalt. Neubewertung in der Postmoderne. Beiträge eines internationalen disziplinübergreifenden Symposions an der Universität Münster vom 12.–13. März 1997 (Susanne Breuss)
- 420 Brodhaecker, Michael: Menschen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Der Alltag jüdischer Mitmenschen in Rheinhessen, Mainz und Worms während des "Dritten Reiches" (Klara Löffler)
- 420 Schank, Gerd: Komische Käuze. Originale in der deutschen Provinz. Ein Beitrag zu einem volkstümlichen Typus (Klara Löffler)
- 421 Rehnig, Jeanne E.: Das "Photographische Atelier" im Warenhaus. Fotografie bei A. Wertheim (1898–1933) und Wolf Wertheim (1909–1914). Text- und Bildband (Klara Löffler)
- 423 Eingelangte Literatur: Sommer 2000 (Hermann Hummer) [3]
- 439 Abhandlungen [4]
- PDF 439 Lauterbach, Burkhart: Volkskunde, Kulturwissenschaft, Kulturkomparatistik
- PDF 457 Rapp, Christian: Wickie und die Online-Erinnerungen
- 467 Franz Grieshofer zum 60. Geburtstag
- 467 Zwischen Attraktion und Irritation. Museumsarbeit in den Neunzigern (Margot Schindler)
- 473 Schriftenverzeichnis Franz Grieshofer 1970 bis 2000 (Hermann F. Hummer)
- 494 Die sogenannte Holländische Galerie des Gartenpalais Schönbrunn. Rückblick auf die zwischen 1917 und 1999 stattgefundenen Restaurierungen (Martin Kupf)
- 517 Chronik der Volkskunde [4]
- 517 EXPO 2000 Hannover. Die Weltausstellung 1. Juni bis 31. Oktober 2000 in Deutschland. Der Österreich- und der Deutschland-Pavillon (Klara Löffler)
- 522 Regions and Minorities in a Greater Europe. Summer Academy 2000, Brixen, 4. bis 15. September 2000 (Oliver Haid)
- 523 Volkskundestudierendentreffen in Augsburg, 6. bis 9. Juli 2000 (Silvia Richtarz, Katharina Richter-Kovarik)
- 525 Nachruf auf Felix Karlinger (Johann Pögl)
- 527 Gedenkblatt für Felix Karlinger (17.3.1920 bis 27.6.2000) (Klaus Beitl)
- 530 Nachruf auf Karl Ilg (Leander Petzoldt)
- 533 Literatur der Volkskunde [4]
- 533 Jacobeit, Wolfgang: Von West nach Ost – und zurück. Autobiographisches eines Grenzgängers zwischen Tradition und Novation (Gert Dressel)
- 533 Klein, Fritz: Drinnen und Draußen. Ein Historiker in der DDR (Gert Dressel)
- 539 Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses (Ingo Schneider)
- 542 Rieken, Bernd: Wie die Schwaben nach Szulok kamen. Erzählforschung in einem ungarndeutschen Dorf (Oliver Haid)
- 544 Chartier, Roger, Guglielmo Cavallo (Hg.): Die Welt des Lesens. Von der Schriftrolle zum Bildschirm (Susanne Breuss)
- 545 Dehnert, Walter (Hg.): Zoom und Totale. Aspekte eigener und fremder Kultur im Film (Olaf Bockhorn)
- 548 Regener, Susanne: Fotografische Erfassung: Zur Geschichte medialer Konstruktionen des Kriminellen (Sándor Békési)
- 551 Mitterauer, Michael: Dimensionen des Heiligen (Helga Maria Wolf)
- 552 Obrecht, Andreas J.: Die Klienten der Geistheiler. Vom anderen Umgang mit Krankheit, Krise, Schmerz und Tod (Helga Maria Wolf)
- 554 Mader, Bernd E.: Naturheiler, Zahnreißer und Viehdoktoren (Roland Girtler)
- 556 Döring, Alois (Hg.): Von Kleidern und Menschen. Kleidungsgewohnheiten an Rhein und Maas im 19. und 20. Jahrhundert (Helga Maria Wolf)
- 556 Hager, Helga: Hochzeitskleidung – Biographie, Körper und Geschlecht. Eine kulturwissenschaftliche Studie in drei württembergischen Dörfern (Helga Maria Wolf)
- 559 Hugger, Paul (Hg.): Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre (Nikola Langreiter)
- 564 Narodna Umjetnost. Croatian Journal of Ethnology and Folklore Research. 36/1 (1999), 36/2 (1999) (Walter Puchner)
- 567 Kakabura-Tili, Rea: [Zwischen dem Urbanzentrum und den Dorfgemeinden. Die Vereine der Provinz Konitsa, Epirus, in Athen] (Walter Puchner)
- 569 Felber, Ulrike, Elke Krasny, Christian Rapp: Smart Exports. Österreich auf den Weltausstellungen 1851–2000 (Klara Löffler)
- 573 Buchanzeigen [4]
- 573 Sokal, Alan, Jean Bricmont: Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen (Elisabeth Bockhorn)
- 575 Capp, Kristin: Die Hutterer. Zeitreisende aus dem 16. Jahrhundert (Susanne Breuss)
- 576 Hufton, Olwen: Frauenleben. Eine europäische Geschichte. 1500–1800 (Susanne Breuss)
- 576 Miklautz, Elfie, Herbert Lachmayer, Reinhard Eisendle (Hg.): Die Küche. Zur Geschichte eines architektonischen, sozialen und imaginativen Raums (Susanne Breuss)
- 577 Wolbert, Barbara: Der getötete Paß. Rückkehr in die Türkei. Eine ethnologische Migrationsstudie (Bernhard Fuchs)
- 578 Baier, Lothar: Keine Zeit. 18 Versuche über die Beschleunigung (Klara Löffler)
- 579 Eingelangte Literatur: Herbst 2000 (Hermann Hummer) [4]
URN
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Custom Header