17 PersonsFilters4
jump to filter-options17 Persons
Filters
4
Ethnografische Kunst oder bloẞ Typologie?
Überlegungen zum Quellenwert publizistischer Illustrationen des 19. Jahrhunderts für eine volkskundlich-ethnologische WissensgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 126 (2023). / N.S. 77, 5-69 (65 pages)„Pflegedinge“ transdisziplinär betrachtet
über den Versuch einer objektzentrierten, empirisch fundierten MethodengeneseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 120 (2017). / N.S. 71, 165-188 (24 pages)Follow the Tracks
zur Methodologie der Spurensuche in der ethnografischen KulturanalyseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 124 (2021). / N.S. 75, 181-208 (28 pages)Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 pages)Am Rande des Münchner Wohnungsmarkts
Subjektmodelle und moralische Anrufungen in Reportagen zur WohnungssucheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 120 (2017). / N.S. 71, 209-233 (25 pages)Bleiben wir bei der Sache
zu Sinn und Funktion regionaler MuseenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 203-215 (13 pages)Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 pages)Der Imperativ, sich zu verbinden
neue kulturanthropologische Forschungen zu Verwandtschaft in europäischen GegenwartsgesellschaftenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 112 (2009). / N.S. 63, 27-51 (25 pages)»Vor Ort im Feld«?
zur Kritik und Reakzentuierung des Lokalen als europäisch-ethnologischer SchlüsselkategorieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 23-49 (27 pages)Living Liminality. Ethnological insights into the life situation of non-deportable refugees in Malta
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 119 (2016). / N.S. 70, 245-271 (27 pages)„Mit aller Hochachtung Ihre ergebene Josefa Gerharter“
ein Briefwechsel als Quelle zur frühen Sammlungsgeschichte des Steirischen VolkskundemuseumsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 105 (2002). / N.S. 56, 345-362 (18 pages)Heimatsache
eine Spurensuche zum 100. Geburtstag von Hanns KorenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 110 (2007). / N.S. 61, 29-36 (8 pages)Neue Lust am Spektakel
Wissensvermittlung als ästhetische Praxis – Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kannIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 123 (2020). / N.S. 74, 117-128 (12 pages)Zur Repräsentation von „Landschaft“, „Kunst“ und „Volkskultur“ in Österreich-Bildbänden der Nachkriegszeit
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 109 (2006). / N.S. 60, 397-433 (37 pages)Die Liebe zum kleinen Format
zur Sammlung und Erforschung von Schmalfilmen in „Niederösterreich privat“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 126 (2023). / N.S. 77, 253-271 (19 pages)Die Aneignung von Tradition
der Bedeutungswandel der Jagd in den italienischen AlpenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 104 (2001). / N.S. 55, 245-262 (18 pages)Salongespräch zwischen den Generationen mit Hermann Bausinger
ein Erfahrungsaustausch zur FachgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 116 (2013). / N.S. 67, 449-475 (27 pages)Kunst- und Kulturvermittlung
zur Positionierung eines Arbeitsfeldes im MuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 122 (2019). / N.S. 73, 93-107 (15 pages)„Dorf der Frauen“
ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 pages)Mittelstadtmarketing
zur Produktion einer Stadt als OrtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117 (2014). / N.S. 68, 3-27 (25 pages)