7 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen7 Personen
Filter
3
Gaugele, Elke
geb. 1964Vom Stil der Oberfläche
historische Flächenrelationen der Alltags-, Konsum- und PopkulturenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 77-95 (19 Seiten)Hurch, Bernhard
geb. 8. April 1955 in Schärding am Inn, ÖsterreichZum Verständnis und Unverständnis von Rudolf Trebitsch
der Beitrag eines Ethnologen zur BaskologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-70 (66 Seiten)Kreissl, Eva
geb. 1958 in ImmerathVolkskundlich ausstellen?
zur inhaltlichen und methodischen Spezifik des Ausstellung-Machens in Volkskunde/ Empirischer Kulturwissenschaft/Europäischer Ethnologie [Gespräch]In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 285-301 (17 Seiten)Rohde, Martin
2019-„Bekommen wir auch Photographien?“
die Expedition ins Bojkenland 1904, ihre Fotosammlung und warum nur acht Positive ihren Weg nach Wien fandenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 63-84 (22 Seiten)Notfallsicherung kulturellen Erbes in Kyjiv, oder wie Kolleg*innen den ukrainischen Kulturschutz und Wissenschaftsbetrieb zu unterstützen versuchten.
ein ProjektberichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 57-72 (16 Seiten)Fedir Vovk/Fedor Volkov/Théodore Volkov – Eine europäische Biografie, ein europäischer Nachlass
vom Russländischen Reich nach Frankreich und zurückIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 127 (2024). / N.S. 78, 35-72 (38 Seiten)Schwell, Alexandra
geb. 1975Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Tschofen, Bernhard
geb. 1966 in BregenzHerkunft als Ereignis: local food and global knowledge
Notizen zu den Möglichkeiten einer Nahrungsforschung im Zeitalter des InternetIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 309-324 (16 Seiten)Museen der Kultur – Kultur der Museen
Perspektiven volkskundlicher MuseumsarbeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 405-429 (25 Seiten)Ethnographische Alpenforschung als „public science“
das Elementare als ErlebnisofferteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 213-229 (17 Seiten)Wietschorke, Jens
geb. 1978Sakraler Raum, Politik und die Ordnung der Heiligen
ein Rundgang durch die Wallfahrtskirche Mariahilf in WienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 657-677 (21 Seiten)Nationale Selbstheiligung und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
die Wiener VotivkircheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 53-73 (21 Seiten)Beziehungswissenschaft
ein Versuch zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen EpistemologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 325-359 (35 Seiten)