87 PersonsFilters1
jump to filter-options87 Persons
Filters
1
Rieken, Bernd
born 1955 in WittmundDämonen und Schreckgestalten der Kindheit
zur Edition von Richard Beitls ungedruckter Habilitationsschrift „Untersuchungen zur Mythologie des Kindes“ von 1933In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 110 (2007). / N.S. 61, 269-290 (22 pages)Tiefen- und entwicklungspsychologische Zugänge zum Verständnis des Numinosen, dargestellt am Beispiel der dämonologischen Sage
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114 (2011). / N.S. 65, 3-24 (22 pages)Der Hochmut und sein Wetter
Grimms Märchen „Van den Fischer un siine Frau" (KHM 19)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 126 (2023). / N.S. 77, 221-236 (16 pages)Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zwischen Selbstorganisation, Solidarität und stadtpolitischen Interessen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 118 (2015). / N.S. 69, 177-201 (25 pages)„Bekommen wir auch Photographien?“
die Expedition ins Bojkenland 1904, ihre Fotosammlung und warum nur acht Positive ihren Weg nach Wien fandenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 63-84 (22 pages)Notfallsicherung kulturellen Erbes in Kyjiv, oder wie Kolleg*innen den ukrainischen Kulturschutz und Wissenschaftsbetrieb zu unterstützen versuchten.
ein ProjektberichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 127 (2024). / N.S. 78, 57-72 (16 pages)Fedir Vovk/Fedor Volkov/Théodore Volkov – Eine europäische Biografie, ein europäischer Nachlass
vom Russländischen Reich nach Frankreich und zurückIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 127 (2024). / N.S. 78, 35-72 (38 pages)Rolshoven, Johanna
born 1959 in SaarbrückenKultur-Bewegungen
Multilokalität als Lebensweise in der SpätmoderneIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 112 (2009). / N.S. 63, page Seite - SeiteRudigier, Andreas
born 1965 in Bludenzverstehen, wer wir sind
das vorarlberg museum als offener ort der partizipation und der abgeschafften themenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 122 (2019). / N.S. 73, 81-91 (11 pages)Über Überflüssigkeiten und Überfälligkeiten: Studierendentagung Wien 2019
ein ErfahrungsberichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 122 (2019). / N.S. 73, 331-341 (11 pages)Schicklgruber, Christian
born 1961 in WelsKunst oder Ethnographie?
ethnographische Sammlung und Repräsentation im Weltmuseum [Gespräch]In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 121 (2018). / N.S. 72, 129-142 (14 pages)Schindler, Margot
born 1952 in HoheneichLeopold Kretzenbacher zum 90. Geburtstag
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 105 (2002). / N.S. 56, 225-226 (2 pages)Aus dem Fundus
Skizzen zur Objektanalyse im MuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 111 (2008). / N.S. 62, 377-404 (28 pages)Der andere 1. Mai
der sozialdemokratische Tag der Arbeit und die Formierung anderer MaifesttraditionenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 273-293 (21 pages)Schmidt-Lauber, Brigitta
born 1965 in Kiel»Der zwölfte Mann«
die Europäische Ethnologie im Feld der FußballfansIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 112 (2009). / N.S. 63, 417-450 (34 pages)Salongespräch zwischen den Generationen mit Hermann Bausinger
ein Erfahrungsaustausch zur FachgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 116 (2013). / N.S. 67, 449-475 (27 pages)Mittelstadtmarketing
zur Produktion einer Stadt als OrtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117 (2014). / N.S. 68, 3-27 (25 pages)Schneider, Ingo
born 1958 in SchrunsWiederkehr der Traditionen?
zu einigen Aspekten der gegenwärtigen Konjunktur des kulturellen ErbesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 108 (2005). / N.S. 59, 1-20 (20 pages)Volkskunde in Innsbruck: ein Fall für die Historiker?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 109 (2006). / N.S. 60, 175-191 (17 pages)Zur Repräsentation von „Landschaft“, „Kunst“ und „Volkskultur“ in Österreich-Bildbänden der Nachkriegszeit
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 109 (2006). / N.S. 60, 397-433 (37 pages)Schwell, Alexandra
born 1975Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 pages)Die Liebe zum kleinen Format
zur Sammlung und Erforschung von Schmalfilmen in „Niederösterreich privat“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 126 (2023). / N.S. 77, 253-271 (19 pages)Die Liebe zum kleinen Format
zur Sammlung und Erforschung von Schmalfilmen in „Niederösterreich privat“In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 126 (2023). / N.S. 77, 253-271 (19 pages)Stadelmann, Christian
born 1964Das ungarische Mariazell
oder: Die politische Neubewertung einer religiösen LeitfigurIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 102 (1999). / N.S. 53, 1-20 (20 pages)Im Museum der Volkskunde
Randbemerkungen zum Paradigmenwechsel des FachesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 235-246 (12 pages)Stadlbauer, Johanna
born 1984Autoethnographie und Volkskunde?
zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische ForschungspraxisIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 116 (2013). / N.S. 67, 373-404 (32 pages)Staudinger, Barbara
born 1973Vorwort: Ist das jüdisch?
die Jüdische Volkskunde in historischer PerspektiveIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 369-374 (6 pages)Der kategorisierende Blick der »Jüdischen Volkskunde«
die volkskundliche Wissenschaft und das »Jüdische«In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 525-541 (17 pages)Alltagsverstand
zu einem hegemonietheoretischen Verständnis alltäglicher Sichtweisen und DeutungenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 119 (2016). / N.S. 70, 41-70 (30 pages)Tschofen, Bernhard
born 1966 in BregenzHerkunft als Ereignis: local food and global knowledge
Notizen zu den Möglichkeiten einer Nahrungsforschung im Zeitalter des InternetIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 103 (2000). / N.S. 54, 309-324 (16 pages)Museen der Kultur – Kultur der Museen
Perspektiven volkskundlicher MuseumsarbeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 106 (2003). / N.S. 57, 405-429 (25 pages)Ethnographische Alpenforschung als „public science“
das Elementare als ErlebnisofferteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 108 (2005). / N.S. 59, 213-229 (17 pages)Verhovsek, Johann
born 1963„Als Kulturwissenschaftlerin hinschauen, was da passiert, ganz im Sinne von curare“ [Gespräch]
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 124 (2021). / N.S. 75, 273-286 (14 pages)„Dorf der Frauen“
ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 pages)„Ihr Album unter der Lupe“ – Fotoalben als Nach-Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg
Konzept und Genese einer Ausstellung zum alternativen Sprechen über private Fotoalben aus der NS-ZeitIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 120 (2017). / N.S. 71, 91-101 (11 pages)Weese, Michael
born 1959 in Wien„Wir wollen ein offenes Forschungsmuseum sein“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 122 (2019). / N.S. 73, 343-353 (11 pages)Weichselbraun, Anna
born 1984Chronotopos Corona
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 124 (2021). / N.S. 75, 81-85 (5 pages)Wietschorke, Jens
born 1978Sakraler Raum, Politik und die Ordnung der Heiligen
ein Rundgang durch die Wallfahrtskirche Mariahilf in WienIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 113 (2010). / N.S. 64, 657-677 (21 pages)Nationale Selbstheiligung und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
die Wiener VotivkircheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114 (2011). / N.S. 65, 53-73 (21 pages)Beziehungswissenschaft
ein Versuch zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen EpistemologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 115 (2012). / N.S. 66, 325-359 (35 pages)Mittelstadtmarketing
zur Produktion einer Stadt als OrtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 117 (2014). / N.S. 68, 3-27 (25 pages)Zeman, Herbert
born 1940Erinnerungen an Leopold Schmidt
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 106 (2003). / N.S. 57, 37-44 (8 pages)