Nationale Selbstheiligung und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
die Wiener VotivkircheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 53-73 (21 Seiten)»Nicht zum Geld Verdienen, sondern zu Ehren des Christkindleins«?
Absatzmarketing als Ursache der KrippenverbreitungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 445-475 (31 Seiten)Prekäre Beziehungen
zur kulturellen Logik der VerschuldungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 163-185 (23 Seiten)Tiefen- und entwicklungspsychologische Zugänge zum Verständnis des Numinosen, dargestellt am Beispiel der dämonologischen Sage
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 3-24 (22 Seiten)Verwickelt aber tragfähig
europäisch-ethnologische Perspektiven auf ein Stück Stoff: das BabytragetuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 311-345 (35 Seiten)Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 187-223 (37 Seiten)Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Zur Sozialanthropologie des Stimmklangs
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 411-444 (34 Seiten)»...die venia legendi für Volkskunde erteilt...«
die beiden Habilitationen von Leopold Schmidt – eine kommentierte DokumentationIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 101-128 (28 Seiten)Beziehungswissenschaft
ein Versuch zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen EpistemologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 325-359 (35 Seiten)Gestalt und Heiligkeit der Groteske
Leopold Schmidt zum hundertsten GeburtstagIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 3-53 (51 Seiten)»The borders of the heart.«
Raum, Gedächtnis, Ethnographie: ein Gespräch in NordirlandIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 55-75 (21 Seiten)Theater und Wissenschaft im Dialog
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 363-375 (13 Seiten)Urbane Heimatkultur als ideologische und soziale Schnittstelle in der Ersten österreichischen Republik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 293-324 (32 Seiten)Was kommt nach Otto Normalverbraucher?
aktuelle Neuschneidungen von ökonomischem, sozialem und politischem Handeln im Zeitalter von Consumer CitizenshipIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 77-97 (21 Seiten)Apotheose des Kleinbürgertums
die Versorgungsheimkirche in LainzIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 431-448 (18 Seiten)Autoethnographie und Volkskunde?
zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische ForschungspraxisIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 373-404 (32 Seiten)Bodenloses Spurenlesen
Probleme der kulturanthropologischen Empirie unter den Bedingungen der EmergenztheorieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 49-75 (27 Seiten)Die kulturelle Oberfläche und die Tiefen des Sozialen?
ein SondierungsversuchIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 21-35 (15 Seiten)Die Oberfläche der Kultur?
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 37-48 (12 Seiten)Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft
zur Einführung in provozierender AbsichtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 5-19 (15 Seiten)Handarbeit(en)
über die feinen Abstufungen zwischen Oberflächlichkeit und TiefsinnIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 159-176 (18 Seiten)Jenseits von Oberfläche und Tiefe
auf mathematisch-kulturwissenschaftlicher SpurensucheIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 221-237 (17 Seiten)Komische Kühe
die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-)kulturelle SchnittstelleIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 139-158 (20 Seiten)Landauer Pflaster-Geschichte(n)
kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine urbane OberflächeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 177-198 (22 Seiten)Projekt »Historische Holzverwendung in Österreich«
– ein Blick in Museumsinventare und volkskundliche LiteraturIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 241-250 (10 Seiten)Real Life
Computerspielen zwischen Offline-Alltag und Online-OberflächenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 119-137 (19 Seiten)Returning Folklore to the People
on the Paradox of Publicizing Folklore in Post-Communist SlovakiaIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 405-427 (23 Seiten)