445 Titel

 
  • Titelblatt

    Optimierung bis zur Mitte

    Selbstoptimierung als Konstellation und relationale Subjektivierung
    Groth, Stefan
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 29-56 (28 Seiten)
  • Titelblatt

    Über Überflüssigkeiten und Überfälligkeiten: Studierendentagung Wien 2019

    ein Erfahrungsbericht
    Sacherer, Maren
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 331-341 (11 Seiten)
  • Titelblatt

    verstehen, wer wir sind

    das vorarlberg museum als offener ort der partizipation und der abgeschafften themen
    Rudigier, Andreas ; Heimerdinger, Timo
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 81-91 (11 Seiten)
  • Titelblatt

    „Wir wollen ein offenes Forschungsmuseum sein“

    Weese, Michael ; Holfelder, Ute
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 343-353 (11 Seiten)
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Arbeit am Schwindel. Fahrende Schausteller*innen und mechanisch erzeugte Rauscherlebnisse auf Jahrmärkten.

    (Filmische) Einblicke in die Gegenwart und historischer Kontext
    Barnaš, Veronika
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 87-114 (28 Seiten)
  • Titelblatt

    Das Queere Museum – Interventionen ins kollektive Gedächtnis

    zu Konzeption und inhaltlicher Programmierung eines Workshops
    Boehm, Karoline
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 129-146 (18 Seiten)
  • Titelblatt

    Generationswechsel: Museumsbeamte neuen Typs?

    Fritz Fichter und Hans Kummerlöwe - zwei Museumsdirektoren in Dresden in der NS-Zeit
    Müller-Kelwing, Karin
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 31-56 (26 Seiten)
  • Titelblatt

    Konfliktfeld Kreuzfahrtstadt

    Imaginationen des Kreuzfahrtschiffes in der nördlichen Adria
    Schemmer, Janine
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 5-29 (25 Seiten)
  • Titelblatt

    Neue Lust am Spektakel

    Wissensvermittlung als ästhetische Praxis – Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kann
    Renz, Alexander ; Ahner Helen
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 117-128 (12 Seiten)
  • Titelblatt

    Zwischen kritischem Wissensdiskurs und tradierter Selbstjustiz

    Georg Tallars Visum Repertum Anatomico Chyrurgicum im Spiegel der aufklärerischen Vampirismusdebatte
    Tallar, Georg
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 57-85 (29 Seiten)
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    „Als Kulturwissenschaftlerin hinschauen, was da passiert, ganz im Sinne von curare“ [Gespräch]

    Johler, Birgit ; Verhovsek, Johann
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 273-286 (14 Seiten)
  • Titelblatt

    Boläck: Noch wilder als der grausame Schwöth

    über die Vorbilder und Quellen des Polenbildes in der Steirischen Völkertafel
    Kordel, Jacek
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 37-64 (28 Seiten)
  • Titelblatt

    Chronotopos Corona

    Weichselbraun, Anna
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 81-85 (5 Seiten)
  • Titelblatt

    Die 10.-Oktober-Feiern in Kärnten/Koroška

    ein umstrittenes Kulturerbe
    Holfelder, Ute
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 5-36 (32 Seiten)
  • Titelblatt

    Erwartungsüberschuss?

    Potenziale stadtbezogener Fotobücher und ihr Beitrag zur sozialen Verbindlichkeit von Fotografie
    Färber, Alexa
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 67-80 (14 Seiten)
  • Titelblatt

    Follow the Tracks

    zur Methodologie der Spurensuche in der ethnografischen Kulturanalyse
    Elster, Christian
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 181-208 (28 Seiten)
  • Titelblatt

    Kirchenraum und Konfession in Zeiten der Pandemie

    Forschungsfragen zur Digital Religion
    Wietschorke, Jens
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 323-338 (16 Seiten)
  • Titelblatt

    Mehr als ein Wappentier

    der doppelschwänzige Löwe als tschechisches Nationalsymbol vor und nach 1918
    Jaworski, Rudolf
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 287-304 (18 Seiten)
  • Titelblatt

    Metadinge

    Werke der Gegenwartskunst im Volkskundemuseum Wien
    Ratzinger, Gudrun
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 305-322 (18 Seiten)
  • Titelblatt

    Mythos Hans Steinacher als Antagonismus

    Gedenkpraktiken in Kärnten/Koroška
    Schönberger, Klaus
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 209-242 (34 Seiten)
  • Titelblatt

    „Sie sagt zu mir du weist sehr viel“

    zum kommunikativen Charakter lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse
    Völk, Malte
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 243-270 (28 Seiten)
  • Titelblatt

    Topos Corona

    zur Krise der Alltagsethnografie
    Eisch-Angus, Katharina
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 87-95 (9 Seiten)
  • Titelblatt
  • Titelblatt

    Anfang und Ende des Dispositivs Kärnten/Koroška

    Deutungskämpfe und Erinnerungspolitiken als Contentious Cultural Heritages
    Peball, Roland Wolfgang ; Schönberger, Klaus
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 5-36 (32 Seiten)
  • Titelblatt

    „Bekommen wir auch Photographien?“

    die Expedition ins Bojkenland 1904, ihre Fotosammlung und warum nur acht Positive ihren Weg nach Wien fanden
    Rohde, Martin
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 63-84 (22 Seiten)
  • Titelblatt

    „Dorf der Frauen“

    ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)
    Egger, Simone ; Waldhart, Elisabeth
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 Seiten)
  • Titelblatt

    Feminist and Queer Perspectives on Food

    queere und feministische Perspektiven auf Essen und Ernährung für eine kritisch-reflexive Museumspraxis
    Gerber, Sophie ; Kühnlenz, Sophie
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 267-282 (16 Seiten)
  • Titelblatt

    Im Museum der Volkskunde

    Randbemerkungen zum Paradigmenwechsel des Faches
    Stadelmann, Christian
    In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 235-246 (12 Seiten)